Geräte-Empfehlungen für Pudelpflege

  • Hallo zusammen,


    Ich arbeite mich seit ein paar Tagen durch die Internetwelt und versuche herauszufinden, was ich für die Pflege für unseren Großpudel brauche.


    Ich möchte auf Dauer selber scheren. Das die Fellpflege im Welpenalter anders ist, ist mir bewusst. Ich plane nur gerne rechtzeitig, damit ich ggf ein Schnäppchen schlagen kann und eben den Hund auch frühzeitig an alles gewöhnen kann.


    Ich suche also speziell nach Tipps für Blower. Ich will nicht auf Ausstellungen gehen, aber ich will mir trotzdem keinen Krampf föhnen. Lieber gebe ich 30€ mehr aus und spare dann auf Dauer Zeit ein. Ich möchte trotzdem nicht mehr ausgeben, als zwingend notwendig.


    Gerne nehme ich auch Tipps zu Schermaschinen. Da scheint es auch arge Unterschiede zu geben, wie gut sie schneiden. Selbst innerhalb einer Marke. Ich bin also etwas überfragt. Irgendwo habe ich sogar gelesen, dass Pudelfell schwerer zu scheren ist und die Maschine mehr Power braucht?!


    Ich bin durchaus bereit, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, wenn ich dann nur einmal kaufe und die Geräte halten, was sie versprechen.


    Da es hier ja doch einige Pudelhalter gibt, hoffe ich sehr auf euer Schwarmwissen :relieved_face:

  • Hallo

    Wenn du auf Facebook bist, kann ich dir eine geniale Gruppe empfehlen 👍🏻

    Vor knapp 3 Jahren ist hier unser Grosspudel (er war allerdings schon 8 Monate und von der Züchterin top an die Pflege gewöhnt) eingezogen, mir war von Anfang an klar, dass ich ihn selbst schere.

    Ich zähle dir mal auf was ich mir angeschafft habe 😂

    -Trimmtisch

    -Heininger Saphir mit Scherköpfen von 0,25mm bis 19mm Länge.

    -Kühlspray für Schermaschine

    -Aufsteckkamm 30mm

    -Moser Rex mini

    -Aeolian Blower

    -Kamm

    -4 Bürsten (Doggyman von Ehaso, Moser Zupfbürste und 2 Zupfbürsten von Pet Couture)

    -Shampoo von Ladybel

    -Duschpuschel zum aufschäumen des Shampoos in Wasser

    -Conditioner

    -Kämmspray

    -Biogroom Ohr Puder zum Ohrhaare zupfen

    -Lainee Zopfgummis

    -1gerade Schere

    -1 gebogene Schere

    -1 Chunker (sehr grobe Modellierschere)

    Für die Krallen benutze ich den Fräser für die Gelnägel


    Wenn du Fragen hast, nur zu ❤️

  • Ich verlinke hier mal:


    Da gibt es schon einiges zum Thema :winking_face:

  • Also wir scheren unsere Grosspudeline auch selber, sehr Freestyle, und haben dafür folgende Ausstattung:


    - moser Max 50

    - 2 Scherköpfe zu 1mm, einer mit 7mm

    - Aufsteckkämme aus Metall!

    - Kühl- und Pflegespray für die Scherköpfe

    - kleine Schermaschine von Äsculap

    - kleine, grade Schere, abgerundet vorne

    - Große, gebogene Schere

    - Bademantel (statt Blower)

    - DoppelBürste von Activet

    - großer Kamm gegen Filz

    - Shampoo und Conditioner (nicht empfehlenswert, zu intensiver Geruch)

    - Duschpuscheln 😉

    - ZoomGroom auch fürs Waschen

    - Krallenschere mit Begrenzer


    Ein Tisch wäre toll, so robben wir auf dem Boden um den Hund rum 🙃


    Im pudelforum findest du zum Thema Pflege auch wirklich gute und ausführliche Infos 😀

  • Ein Bademantel ersetzt keinen Blower.

    Der Blower trocknet das Haar mit Druck und glättet das Haar.

    Glattes Haar lässt sich schön gleichmäßig schneiden und filzt viel schwerer.

    Auch ist der Blower dazu geeignet nach dem Spaziergang den Schmutz rauszupusten.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Ich habe auch die Heiniger Saphir, mit einigen Aufsteckkämmen, aber auch verschiedene Scherköpfe.

    Trimmtisch und Blower von Amazon

    Skund Badewannenaufsatz.

    Gartenbrause mit Düngeraufsatz, wobei ich das nur für die Vorwäsche mit günstigen Ehaso Shampoo nehme, damit verbraucht man eher mehr.

    Sonst Shampoo und Conditioner von Nature Specialties mit Mischflasche

    Slicker Brush von Ehaso

  • Ein Bademantel ersetzt keinen Blower.

    Der Blower trocknet das Haar mit Druck und glättet das Haar.

    hab ich auch nicht geschrieben (und auch nicht gemeint) 😉


    Sicher kann ein Blower das Leben einfacher machen, wie ein Schertisch auch, aber zwingend ist er nicht 😀 unsere war nicht dran gewöhnt worden, fand’s grauslich und deswegen muss es nicht sein (im Gegensatz zur restlichen Pflegeprozedur 🙂)

  • Wir haben auch ein’ges, sammelt sich so an. Nicht missen. Wollten wir:

    - Trimmtisch, zusammenklappbar

    - Blower Aeolian

    - Heiniger Saphire mit verschiedenen Scherköpfen

    -Bladeice

    - Aesculap Isis für die Pfoten


    Ansonsten gibt es hier verschiedene Scheren, Bürsten, Kämme. Da hat jedes seine Vor- und Nachteile, das ultimative Teil für uns haben wir in den Bereich noch nicht gefunden.

    Shampoo haben wir auch Nature Specialties und sind damit zufrieden.


    Ohne Blowern Scheren haben wir genau einmal probiert, nie wieder. Das war so viel anstrengender und langwieriger als mit geblowertem Haar, kein Spaß.


    Heimlicher Traum bleibt die große Aesculap Schermaschine.

  • Ein Blower ist wirklich, wirklich Gold wert! Im Nachhinein weiß ich überhaupt nicht mehr, wie ich meine zwei ohne Blower gepflegt habe. Ist für mich mittlerweile absolut unverzichtbar.

  • Vielen Dank für eure Antworten!

    Ich arbeite mich mal nach und nach durch.


    Erstmal zur Schermaschine:

    Red Amy und datKleene und Toshara

    Ist die Heiniger Saphir so viel besser als eine Moser? Wie oft ist die in Benutzung? Wie liegt sie in der Hand? Kann man die in irgendwelchen Läden anschauen? Ich habe bisher immer nur Moser gefunden.


    Cate

    Bist du zufrieden mit dem Moser Max 50?



    Und nun zum Blower:


    Red Amy und Toshara

    Ist der Aeolian sein Geld wert? Der kostet ja doch ein bisschen was. Da frage ich mich, ob sich das für einen Pudel lohnt. Der Gebrauchtmarkt sieht gerade nicht so gut aus.


    datKleene

    Darf ich fragen welchen Blower du hast? Und wie der in Benutzung ist. Reicht er dir oder wünscht du dir einen stärkeren?



    Gut, dass ihr Scheren erwähnt! Die hatte ich völlig vergessen!


    Nature Specialties wurde mir bereits empfohlen. Da werde ich mich für den erwachsenen Hund durchbestellen.


    Bei Ohren und Krallenpflege bin ich pragmatisch. Genauso bei Bürsten und Kämmen. Da werde ich mich durchprobieren, was funktioniert. Nur bei den teuren Anschaffungen würde ich das gerne nur einmal machen. :smiling_face:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!