Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12
-
Murmelchen -
19. Dezember 2022 um 20:38 -
Geschlossen
-
-
ch hasse solche Radfahrer….auch wenn ich keine Hunde dabei habe, erschrecke ich mich, wenn die an mir vorbei rasen, ohne sich bemerkbar zu machen…..wofür gibt es denn Klingeln
Ich hatte mich sofort entschuldigt bei ihr und auch gesagt, dass wir sie nicht gehört haben. Selbst mein Hund nicht, und der kriegt eigentlich alles mit. Dann seh ich seinen Blick und kann reagieren.
Sie meinte darauf, sie würde nicht mehr klingeln, weil ihr mehrfach Leute blöd gekommen sind, wenn sie geklingelt hat nach dem Motto ,da ist ja wohl genug Platz'.
Ich bin aber auch immer froh, wenn jemand klingelt.
Ich finde, gerade auf Wegen, die von Fußgängern und Radfahrern gleichzeitig genutzt werden dürfen, sollten sich Radfahrer, gerade schnelle E-Bike-Fahrer, bemerkbar machen…..auch Menschen können mal einen „Ausfallschritt“ machen, geht ja nicht nur um Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ja, so richtige Kamikazeradfahrer gibt es ja leider zu genüge, das stimmt. Da krieg ich auch oft nen Hals.
Da ist man oft schon froh, nicht grad selbst mal einen Schritt zur Seite gemacht zu haben, so dicht rauschen die an einem vorbei.
Und ja, bei Kindern und Hunden muss man einfach damit rechnen, dass die kreuz und quer laufen.
Ein Bekannter von mir ist leidenschaftlicher Radfahrer und kein Fan von Hunden. Ich sag Dir, da können wir stundenlang diskutieren, ob nun Radfahrer oder Hundehalter schlimmer sind draußen.
-
Ich finde, gerade auf Wegen, die von Fußgängern und Radfahrern
Ja, ich hab das früher auch so gelernt, man soll immer auf den schwächeren Verkehrsteilnehmer achten.
-
Anne_Boleyn ich glaub alles zusammen…Gonzo ist gerade auch…aaahhh…🥲 Also die Pubertät kann schon sehr anstrengend sein. Sie muss sich auch sicher an ihr neues Umfeld erst gewöhnen
oh ja, und wenn man gerade selbst im Stress ist und die Nerven nicht die besten sind, wird es auch schwer ihr Ruhe zu vermitteln.
Wie war sie den bisher, wenn ihr Mal an fremden Orten wart?
Das ist mit Sicherheit nur der Stress, neuer Ort, entwurzelt und Unsicherheit, weil nichts mehr vertraut ist.Bisher waren wir noch nie im Urlaub oder so. Wenn wir für Ausflüge irgendwo hinfahren, dann läuft es eigentlich gut. Bei anderen Menschen in der Wohnung ist es schwierig, da kommt sie nicht zur Ruhe.
Ich hoffe es ist nur der Umzug und wird sich wieder geben. Seit heute morgen hat sie noch nicht eine Minute geschlafen oder ist Mal wirklich zur Ruhe gekommen.
Ich nehme an, das es bei euch auch einfach Zeit braucht. Das ist ja jetzt alles neu.
Ich hoffe es sehr. Aber das macht mir Mut. Emma kommt eben auch kaum zur Ruhe und schläft eigentlich nur nachts. Und jetzt habe ich hier ein müdes und überdrehtes Hundekind.
Ich bin noch nie mit Hund umgezogen, aber ich stelle mir das für einen Hund auch ganz schön aufregend und stressig vor.
Ihr seid sicher auch noch im Umzugsstress und das riecht bzw spürt sie auch.
Die ganzen neuen Gerüche im neuen Haus, neue Gassiwege... wahrscheinlich spielt sich das in ein paar Tagen ein...
Ich wünsche Euch trotzdem einen guten Start im neuen Zuhause!Dankeschön ☺️
Ich hoffe, dass wird bald wieder. Momentan kommt sie eigentlich nur nachts zur Ruhe. Tagsüber gar nicht.
Irgendwie ist es schlimmer als ich mir das vorher vorgestellt habe. Das trübt momentan ein bisschen die Freude über das neue Haus.
-
Fürs Dummytraining: Habt ihr schon mal versucht, das ganze in der Wohnung zu machen, wo die Außenreize nicht so groß sind?
In der Wohnung kann Balu zum Beispiel super apportieren. Er macht Sitz im Flur, ich lass ihn am Gegenstand schnüffeln, verstecke außerhalb von Sicht und lass ihn suchen. Super konzentriert. Er bringt mir den Gegenstand in die Hand zurück. Draußen: Er macht Sitz, ich schicke los, er rennt zum Dummy und kommt manchmal nicht mal an, weil auf dem
2m Weg irgendein Geruch interessanter war. Vielleicht hilft es Euch ja auch, das ganze Drinnen aufzubauen. Die Motivation ist da auch einfach groß, weil ansonsten drinnen bei uns nichts passiert und es super langweilig ist
Jaaaa…und keine sooo gute Idee 😂 der ist so scharf aufs Dummy, dass er erstmal schön den Parkett zerkratzt zum durchstarten. Da kommt er aber tatsächlich zurück in dem er mit Vollgas in mich reinrennt. Einmal probiert.
Allerdings mache ich andere Übungen Zuhause wie das Halten vom Dummy oder Fußarbeit.
Denn ja, Zuhause ist er motviert und nicht abgelenkt 😊
-
-
Anne_Boleyn Meine 2 früher sind öfter mit mir umgezogen. Ca. eine Woche dauerte es mit dem einleben. Und je nach Hundetyp lohnt es sich auch, dass alleine bleiben in der neuen Wohnung anfangs nochmal kurz "neu" aufzubauen. Also nochmal paar Einheiten wo es nur kurz raus geht und dann mal 10 Minuten in den Flur stellen und lauschen und wenn da alles gut ist, mal länger Einkaufen. Und erst wenn da alles beim alten ist, wenn man zurück kommt, dann wieder in die Gewohnte Routine zurück kehren.
Braucht aber nicht jeder Hund. Gibt auch Hunde, die kann man gleich in eine Fremde Wohnung werfen, es denen gemütlich machen und normal seiner Routinen nach gehen. Mit Tiny könnt ich sowas, die ist da sehr entspannt überall. Aber mit meinen 2 früher, die brauchten ca. eine Woche zum ankommen.
Das wird bestimmt bald wieder bei euch. -
Dankeschön. Dann hoffe ich, dass sie sich bald einlebt.
Ist ja auch wirklich blöd für die Maus...ich kann ihr ja nicht erklären, dass wir jetzt hier bleiben und ich quasi für sie umgezogen bin, damit sie Haus und Garten hat.
-
Also ich bin Radfahrerin und fahre schon recht flott. Trotzdem klingle ich oder fahre langsam von hinten auf, bis ich bemerkt werde. An Hunden und Pferden fahre ich sowieso langsam vorbei.
Jaaaa…und keine sooo gute Idee 😂 der ist so scharf aufs Dummy, dass er erstmal schön den Parkett zerkratzt zum durchstarten. Da kommt er aber tatsächlich zurück in dem er mit Vollgas in mich reinrennt. Einmal probiert.
Allerdings mache ich andere Übungen Zuhause wie das Halten vom Dummy oder Fußarbeit.
Denn ja, Zuhause ist er motviert und nicht abgelenkt 😊
Aber genau das ist doch ein super Ansatz! Er hat Bock, die Außenreize sind weniger und die Energie lernt er dann zusammen mit dir zu kanalisieren. Zur Not anfangs Teppich auslegen
Ich hätte draußen trainieren auch völlig vergessen können und habe jetzt ein Jahr später erst Dummy draußen etabliert. In Dummy hat Darko übrigens auch nur rein gehackt und ist an mir hoch gesprungen, um dran zu kommen. Dann gabs eben Sitz/Platz/Bleib, bis Ruhe war.
Ultra pingelig war ich beim Aufbau aber nicht, da wir keine Turniere machen wollen. Futterdummy ist wirklich j4f, dh. er darf damit rennen, herum hampeln, drauf rum lutschen und es mir halt irgendwann irgendwie bringen, ich nehme es mit meiner Hand ab und dann gibts Futter. Jeden Schritt belohnen mit Stimme, Markerwort und Leckerli: Jedes hin zum Dummy, interagieren mit Dummy, Aufnehmen vom Dummy, jede Sekunde länger halten, damit loslaufen, damit in deine Richtung laufen, in deine Hand fallen lassen usw.
Richtigen Dummy baue ich andersherum auf ab Halten. Große Herausforderung für Herrn ich spiele und kaue gern alles an und jetzt ist der Dummy ohnehin gerade verschwunden.
Ansonsten einfach zusammen herum kaspern und Spaß haben :) Wir fetzen auch manchmal herum, rangeln mit kaputten Plüschtieren und ich feuere ihn an, es zu töten, während er spielknurrt und zerrt und macht.
-
Also ich bin Radfahrerin und fahre schon recht flott. Trotzdem klingle ich oder fahre langsam von hinten auf, bis ich bemerkt werde. An Hunden und Pferden fahre ich sowieso langsam vorbei.
Letztens ein Radfahrer hinter uns, er ruft ,klingeling'. Fährt langsam vorbei und sagt ,ich hab auch eine richtige Klingel. Aber die klingt so böse, meine Stimme nicht'.
-
Eigentlich sollen die in Schritt tempo auf Fußgänger Wegen fahren
Steht auch so in der StVo, die aber vermutlich kein Radfahrer liest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!