Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Mein Pubertier hat seit einigen Wochen entdeckt, dass ich auch Emotionen besitze und reagiert darauf :pfeif: Schon spannend, was sich da so alles im kleinen Flusenkopf tut. Ihre Pubertät ist so viel anders! Wolke ist ja jetzt 1 Jahr und fast 2 Monate. Lani war damals 1 Jahr und 4 Monate, als die Entscheidung fiel, Wolke dazuzukommen. Andersrum wäre das jetzt undenkbar |)

    Aber ich hab sie unglaublich lieb!

    Sie kann auch noch so babyhaft niedlich sein :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist Wolke komplizierter?

  • Mein Pubertier hat seit einigen Wochen entdeckt, dass ich auch Emotionen besitze und reagiert darauf :pfeif: Schon spannend, was sich da so alles im kleinen Flusenkopf tut. Ihre Pubertät ist so viel anders! Wolke ist ja jetzt 1 Jahr und fast 2 Monate. Lani war damals 1 Jahr und 4 Monate, als die Entscheidung fiel, Wolke dazuzukommen. Andersrum wäre das jetzt undenkbar |)

    Aber ich hab sie unglaublich lieb!

    Sie kann auch noch so babyhaft niedlich sein :herzen1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist Wolke komplizierter?

    Lani war in der Welpenzeit ein Alptraum auf vier Pfoten |) Zumindest was Ruhe geben und Stress angeht. Dafür hatte sie so gut wie keine Pubertät. Also im direkten Vergleich. Klar hatte sie mal ein paar Aussetzer beim hören, aber so Zeug, wie ich hier öfter lese, gab es nie.

    Wolke hingegen war als Welpe ein Traum und mega unkompliziert, deswegen finde ich die Pubertät gerade etwas anstrengend. Aber das ist ja auch die erste „richtige Pubertät“ sozusagen, die ich erlebe. Ich tendiere auch etwas zum Überdramatisieren :pfeif:

    Hauptsächlich fiddelt sie total, wenn es hier wegen irgendetwas dicke Luft gibt und die gibt es mit einem 14 jährigen im Haus ab und an. Das stresst mich wiederum enorm, weil ich dafür auch zu sensibel bin. Mittlerweile weiß ich aber, dass das nichts ungewöhnlich ist und überanalysiere das nicht mehr. Aber ihr Köpfchen ist gerade eine Baustelle und sie wird schon noch lernen, wann es sie betrifft und wann nicht. :sweet:

  • Wenn Nevio mein erster Hund gewesen wäre..... Puh.... Ob ich den als Hundeanfänger behalten hätte, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht. So weiß ich ja, dass manche Dinge einfach dem "junger Hund sein" geschuldet sind. Als Anfänger wäre ich wohl total verzweifelt. Bin zwar seit meiner Jungend viel mit den unterschiedlichsten Hunden unterwegs gewesen, aber so eine Rakete war nie dabei.

    Wäre bei Nando bei uns ähnlich gewesen. Abgegeben hätte ich vielleicht nicht, aber ob ich so entspannt gewesen wäre, weiß ich auch nicht. Gerade am Anfang mit seiner Beisserei, das war schon nicht immer witzig.

  • Das mit der dicken Luft ist hier auch so, sobald es Ärger zwischen den Zweibeinern gibt sind die Hunde total durch. Jack nimmt es gelassener. Suki ist damit total überfordert.

    Ich bin gerade auch etwas gefrustet. Sie hat so viel Milch und sie ist so unruhig. Es wird viel gejammert, Leine laufen klappt eher schlecht und Freilauf wurde gerade gestrichen, weil sie sofort auf 180 ist. Deswegen gibt es gerade Garten und kurze Einheiten gassi.

    Ihr Wunsch wäre den ganzen Tag mit mir auf der Couch zu liegen und sich an mich zu kuscheln.

    Ich hab bei ihr echt Probleme das richtige Maß an Beschäftigung und Ruhe zu finden.

  • Gibts irgendwelche Stellschrauben, damit ich da mehr Ruhe reinbekomme? Oder machts Sinn das mit einem neuen "unbelasteten" Gegenstand und vielleicht auch anderen Aufbau nochmal zu probieren? :denker: :hilfe:

    Was ist denn der Grund, dass ihr das überhaupt aufbaut in der HuSchu? Also geht es da um Sportvorbereitung oder soll der Futterdummy á la Rütter verwendet werden? Und das ist ein Gruppenkurs, und das wird quasi so 08/15 für alle Hunde vorgeschlagen?


    Kommt halt bissl drauf an.

    Ich finde, Apport rückwärts aufbauen macht oft mehr Sinn.

    Vielleicht ist es auch das Futter im Dummy, das den Hund hochdrehen lässt? Dann würde ich mir wohl einen ganz normalen, nicht befüllbaren Dummy stattdessen nehmen oder vielleicht ein Bringholz...

  • Figo soll am Sonntag die BH Prüfung laufen und ich bin sooo aufgeregt, dass ich schon fast überlege zu schieben.

    Außerdem soll das Wetter schlecht werden und meine kleine Mimose liegt so ungern im nassen Gras |)

    Aber anderseits macht er das alles super mit und wir sind ganz gut im Training aktuell.

    Nur letzte Woche Freitag hatte er kurz vergessen was "Platz" bedeutet :hust:

    So aufgeregt war ich zuletzt vor der mündlichen Abi-Prüfung. Gegen die BH-Prüfung sind so ein Bachelor und Masterstudium inkl. Kolloquium nichts :flucht:

  • Wenn Nevio mein erster Hund gewesen wäre..... Puh.... Ob ich den als Hundeanfänger behalten hätte, weiß ich ganz ehrlich gesagt nicht. So weiß ich ja, dass manche Dinge einfach dem "junger Hund sein" geschuldet sind. Als Anfänger wäre ich wohl total verzweifelt. Bin zwar seit meiner Jungend viel mit den unterschiedlichsten Hunden unterwegs gewesen, aber so eine Rakete war nie dabei.

    Wäre bei Nando bei uns ähnlich gewesen. Abgegeben hätte ich vielleicht nicht, aber ob ich so entspannt gewesen wäre, weiß ich auch nicht. Gerade am Anfang mit seiner Beisserei, das war schon nicht immer witzig.

    Lucifer war ja auch so ein elendes Schnapptier. Und ja, man weiß dass Welpen beissen, aber DAS war Hardcore.

    Leider hatte der Zwonkel im Gegensatz zu seiner Schwester dann auch eine furchtbare Pubertät, jetzt als Gipfel ja eine Hodenentzündung mit knotiger Veränderung, also er nimmt alles mit. Jetzt mit dem Chip fährt er wieder runter und ist ein normaler Hund. Und im Gegensatz zu Emil kann er zuhause extrem gut zur Ruhe kommen und latscht mir auch nicht hinterher.

    Ich kann also vermelden, diese ersten zweieinhalb Jahre waren einfach furchtbar. Lucifer ist ein offener, toller Hund, den die Sonne aus dem Plüschpo scheint, aber ich hätte ihn mal die ersten drei Jahre bei der züchterin lassen sollen :dizzy_face:

  • Wäre bei Nando bei uns ähnlich gewesen. Abgegeben hätte ich vielleicht nicht, aber ob ich so entspannt gewesen wäre, weiß ich auch nicht. Gerade am Anfang mit seiner Beisserei, das war schon nicht immer witzig.

    Lucifer war ja auch so ein elendes Schnapptier. Und ja, man weiß dass Welpen beissen, aber DAS war Hardcore.

    Leider hatte der Zwonkel im Gegensatz zu seiner Schwester dann auch eine furchtbare Pubertät, jetzt als Gipfel ja eine Hodenentzündung mit knotiger Veränderung, also er nimmt alles mit. Jetzt mit dem Chip fährt er wieder runter und ist ein normaler Hund. Und im Gegensatz zu Emil kann er zuhause extrem gut zur Ruhe kommen und latscht mir auch nicht hinterher.

    Ich kann also vermelden, diese ersten zweieinhalb Jahre waren einfach furchtbar. Lucifer ist ein offener, toller Hund, den die Sonne aus dem Plüschpo scheint, aber ich hätte ihn mal die ersten drei Jahre bei der züchterin lassen sollen :dizzy_face:

    Nando kann das zum Glück auch ohne Chip. Wenn der nicht gerade so einen Schub hat. Ist der daheim ziemlich unproblematisch.

    Wenn Nando solche Probleme hätte, würde ich wohl auch über Kastration nachdenken.

  • Mit Beißhemmung hatten wir kein Problem. Bei Nevio ist die Mischung aus Größe, Kraft und Energielevel anstrengend. Altersbedingt dann halt gerne mal totaler Durchzug im Hirn, 30 kg rumhüpfender Flummiball findet halt nicht jeder andere Hund gerade prickelnd, aber ernst nehmen tut er da nur wirklich ernsthafte Hunde, ansonsten wird gerne fiddelnd bellend rumgesprungen. Wobei er unter Anleitung problemlos in Hundegruppen mit läuft, nur so Fremdhundebegegnungen sind halt schwierig wegen seiner Aufregung. Mit meinen beiden Kleinen bin ich da ja immer sehr entspannt gewesen, mit Nevio gehe ich dem eher aus dem Weg. Langsam hab ich aber das Gefühl, dass er sich da besser regulieren kann. Jagdtrieb / Anspringen auf Bewegungsreize ist auch ein Thema, wir haben hier inwzischen viele Katzen in der Straße, die triggern ihn sehr. Sonst haben wir hier leider kaum sichtbares Wild, so dass man mal auf Entfernung auf Sicht trainieren könnte.

  • Einen zweiten Hund könnte ich mir derzeit nicht vorstellen. Emma würde es toll finden, wenn ein kleiner Wuschel wie ein Bolonka oder sowas einziehen würde. Den würde sie heiß und innig lieben. Aber meine Nerven packen das nicht. Sie ist ja mein erster Hund, deswegen kann ich schwer einschätzen, wie kompliziert sie wirklich ist. Aber mein Hundetrainer ist auch ein bisschen daran verzweifelt, weil sie so ein Hibbel ist und nicht Ruhe halten/warten kann. Kommandos selbst auflösen oder einfach nur an der Leine warten ist hier immer das Dauerthema.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!