Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Zoomies braucht der Große auch einfach zwischendurch zum Dampf ablassen.

    Hier ist Bjarki das erste Mal mitgerannnt, normalerweise schauen sich die Kleinen das immer nur an, außer wenn noch andere Hunde dabei sind.

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Saaaraaah Ich bin kein Freund von Boxen, hier gibt es welche als Rückzugsort, die aber immer offen stehen. Gerade verleidet ihr eurem Hund die Box. Aber zu dem Thema können andere sicher mehr sagen.

  • Ich muss auch korrigieren, seit gestern ist sie 15 Wochen alt.

    Als der Anfang gemacht war haben wir in ca. 5 Minuten Schritten gesteigert, über Kamera und Mikro haben wir gesehen, dass sie geschlafen hat.

    Dann fangen wir wieder von neu an. Mir kamen 30 Minuten mit 15 Wochen jetzt nicht zu viel vor.

  • Wir haben unsere zweite Hündin seit einer Woche und kleinschrittig ist hier wirklich erstmal nur ins Bad und ins Kinderzimmer gehen. Da fängt sie nämlich schon das fiepen an ( Kinderzimmer, Bad nicht mehr). Dann fange ich jetzt an zig mal am Tag durch die Haustüre zu gehen und direkt wieder rein zu kommen. Die Pflegestelle meinte, das sie schon etwas alleine bleiben könnte, aber den Eindruck habe ich nicht. Sie würde mir die Haustüre auseinander nehmen, da war sie nämlich direkt dran, als ich raus bin. Wir machen es also langsam und noch kommt sie ja auch erstmal an.

    Ansonsten macht sie sich gut. Die anfängliche Skepsis meinen Jungs gegenüber ist deutlich entspannter geworden. Kinder draußen hingegen findet sie noch nicht so toll.

    Es gab jetzt auch schon 2 Tage kein Knurren mehr, wenn jemand nachts zur Toilette ging oder nach Hause kam. Das scheint sich also zu legen. Das hatte mich ja doch verunsichert, weil ich damit einfach nicht gerechnet habe.

    Jagdtrieb hat sie schon ordentlich, auch da hat die Pflegestelle es falsch eingeschätzt. Aber damit war bei der Mischung ja zu rechnen und für uns keine Überraschung.

  • Saaaraaah Wenn der Hund erstmal 10 Minuten heult, bevor er sich hinlegt, wäre das für mich ein absolutes Alarmzeichen… Das ist kein Alleinbleib-Training, weil der Hund ja gar nicht lernt, was er machen soll – er resigniert nur. :( : (Und hat jedes Mal wieder wirklich heftigen Stress.)

    Gibt’s einen Grund, warum ihr das unbedingt über die Box üben wollt?

  • In dem Alter haben wir Nando tatsächlich noch nicht alleine gelassen, ausser um mal ins Bad zu gehen, oder sowas.

    Anfangs gab es einen Welpenauslauf, wenn er überdreht war, da kam er rein. Aber da waren wir auch im gleichen Raum. Später blieb er da drin alleine, wenn wir weg mussten. Ich weiß gar nicht mehr, wann er das erste Mal richtig alleine bleiben musste. Aber Nando hatte damit nie ein Problem, hat sich zwar irre gefreut, wenn wir wieder da waren, aber in der Zeit war er entspannt und hat geschlafen. Auch jetzt bleibt der ohne Probleme, selbst wenn wir daheim sind mal in einem anderen Raum.

  • Wir haben unsere zweite Hündin seit einer Woche und kleinschrittig ist hier wirklich erstmal nur ins Bad und ins Kinderzimmer gehen. Da fängt sie nämlich schon das fiepen an ( Kinderzimmer, Bad nicht mehr). Dann fange ich jetzt an zig mal am Tag durch die Haustüre zu gehen und direkt wieder rein zu kommen. Die Pflegestelle meinte, das sie schon etwas alleine bleiben könnte, aber den Eindruck habe ich nicht. Sie würde mir die Haustüre auseinander nehmen, da war sie nämlich direkt dran, als ich raus bin. Wir machen es also langsam und noch kommt sie ja auch erstmal an.

    So haben wir auch angefangen, aber sie ist dabei von Anfang an einfach liegen geblieben oder hat das weiter gemacht, was sie gerade gemacht hat. Daher sind wir nach ein paar Tagen zu 1 Minute raus gehen oder 3-5 Minuten alleine ins Bad (oder einen anderen Raum) übergegangen. Das haben wir dann wieder ein paar Tage beibehalten, dann sind wir zu 3-5 Minuten raus / ohne sie duschen etc. übergegangen. Das haben wir so 5-7 Tage gemacht und haben es weiter gesteigert und da war auch die Box (sie kannte Boxen auch vorher von der Züchterin schon) gut verknüpft, sodass wir „parallel“ angefangen haben, sie darin einzusperren während wir im Raum waren, dann wieder in einen anderen Raum gehen während sie eingesperrt ist usw. Ab ca. 10 Minuten alleine bleiben (nach ungefähr 3,5 Wochen) war sie in der Box eingesperrt (das hat bei uns verschiedene Gründe, soll nicht immer so bleiben, aber jetzt am Anfang). Von 13 Minuten haben wir auf 15/16 Minuten gesteigert, von da dann auf 20 Minuten und dann bis auf 25 und dann 30 Minuten (wobei da die Probleme anfingen, also 30 Minuten haben wir dann nur 1 oder 2 mal probiert und dann wieder reduziert. Das Problem ist halt, dass sie am Anfang Theater macht und dann aber nach 10-15 Minuten ruhig ist und sich schlafen legt. Wenn sie hinten raus anfangen würde zu bellen dann würde ich die Zeit verkürzen und wieder im 1-3 Minuten Takt verlängern. Schwierig finde ich halt, dass sie am Anfang laut ist. Das kenne ich persönlich andersrum (wenn der Anfang einmal gemacht ist).

  • Saaaraaah Wenn der Hund erstmal 10 Minuten heult, bevor er sich hinlegt, wäre das für mich ein absolutes Alarmzeichen… Das ist kein Alleinbleib-Training, weil der Hund ja gar nicht lernt, was er machen soll – er resigniert nur. :( : (Und hat jedes Mal wieder wirklich heftigen Stress.)

    Gibt’s einen Grund, warum ihr das unbedingt über die Box üben wollt?

    Sie hat jetzt erst angefangen am Anfang zu bellen / heulen. Wir hätten die Alleinbleib-Zeit natürlich nicht gesteigert, wenn sie das vorher gemacht hätte! Wir haben sie immer über Kamera und Mikro beobachtet und nur gesteigert, weil sie entspannt war!

    Und ja, für die Box gibt es Gründe. Wir haben tatsächlich aber letzte Woche auch schon einen welpenauslauf wie von TanNoz beschrieben bestellt. Als Alternative zur box.


    Wir bauen es noch mal neu auf. Ich wusste wirklich nicht, dass 30 Minuten mit 15 Wochen zu viel sind. Wie gesagt, es ist der erste Welpe und wir haben nur gesteigert, weil sie entspannt war. Sollte man dann immer 1 Minute für eine Woche beibehalten, auch wenn der Hund entspannt ist und schläft? Ich kenne es so, dass man kontinuierlich steigert, wenn der Hund entspannt ist… also dann nach 30 Wochen 30 Minuten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!