Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Mich würde es auch maximal nerven wenn so unbedarft gehandelt wird.

    Entweder es wird sich an Sachen gehalten oder Pech. Die Gefährdung der Umwelt ist halt auch nicht zu unterschätzen.

  • Jetzt muss ich mal fragen, wer oder was ist eigentlich diese Leinenführigkeit, von der immer jeder spricht?? Ich frag mich das echt oft. Also ob ich irgendwas ultrawichtiges vergesse, das ich unbedingt trainieren sollte, es aber nicht tu. Ich bin mir noch nicht einmal ganz sicher, was das wirklich konkret bedeutet. Dass der Hund direkt neben einem herläuft an der Leine? Also ich will nicht gezogen werden, aber das tun beide auch einfach nicht. Wir diskutieren manchmal wie lange man jetzt irgendwo schnüffeln muss, aber irgendwie ist es ja vor allem ihr Spaziergang, nicht meiner, deshalb lass ich sie da eigentlich immer mehr oder weniger machen wie sie lustig sind. Wenn ichs mal eilig hab wird gelaufen, aber das kommt so selten vor dass das dann körpersprachlich klar ist, und sie wirklich ohne stops neben mir herlaufen. Joggen sollte eigentlich durchgelaufen werden, aber auch da lass ich mich hin und wieder zum schnüffeln und markieren breitschlagen und finds jetzt nicht so mega schlimm. Das einzige was mich wirklich nervt ist wenn sie wenn ich beide gleichzeitig habe so nach rechts und links wuscheln und sich die Leinen überkreuzen. Aber selbst da überwiegt irgendwie mein, ach, sollen sie doch ihren Spaziergang genießen meinen Willen das wirklich zu ändern. Übersehe ich da irgendwas super wichtiges was ich prinzipiell unbedingt üben sollte??

  • Ich sag mal so. Es ist „einfacher“ zu 99% die Erziehungsarbeit zu machen als es sich zu teilen. Ich weiß wovon ich rede, aber es ist keine Beschwerde meinerseits. Vieles dauert länger, ebenso vieles wird leichter (Stichwort Zeit und Verantwortung)

    Auf jeden Fall. Wir haben die schöne Kombi, wir teilen es 50/50, ich bin aber die einzige die sich informiert, und mein Freund ist dann beleidigt wenn ich "immer an ihm herumkritisiere".

  • Der Vorgänger hat auch per Werkseinstellung nicht an der Leine gezogen.

    Also gab's auch kein Leinen Training.

    Das Monster hätte gern, dass ich wie ein Fähnchen im Wind hinter ihm herfliege.

    Find ich aber irgendwie blöd. Und schon hat er Leinenführigkeitstraining gewonnen.

  • Leinenführigkeit definiert einfach jeder anders.

    Hier hat jeder Hund seine Seite, soll nicht ziehen , mitlaufen und fertig.

    Ohne Freigabe wird da auch nicht groß geschnuppert/markiert.

  • Find ich auch. Hat man mir auch immer gesagt, dass der Hund eine Hauptbezugsperson braucht.

    Aber ist natürlich schwierig, wenn sich einer extrem beschäftigt mit Erziehung, Hundeverhalten und zum Trainer geht. Der andere aber den klassischen Hund im Kopf hat - Stöckchen/Bälle werfen, sich anspringen lassen, wild spielen, alle überschwänglich begrüßen und die Kommandos falsch verwenden 😂 Wie oft ich ihn daran erinnere, dass „Aus“ einen Gegenstand auslassen heißt und nicht aufhören mit etwas.

    Nur mit andauernd Nörgeln, nehm ich ihm halt auch die Freude mit dem Hund.

    Ich denke hier ist es ganz wichtig zu erklären WARUM Dinge anders gemacht gehören. Man geht halt schnell davon aus, dass der andere das doch auch wissen muss.

    Wobei zweimal den gleichen Fehler machen 🙈 da hat dein Mann sehr optimistisch gedacht.

  • Jetzt muss ich mal fragen, wer oder was ist eigentlich diese Leinenführigkeit, von der immer jeder spricht?? Ich frag mich das echt oft. Also ob ich irgendwas ultrawichtiges vergesse, das ich unbedingt trainieren sollte, es aber nicht tu. Ich bin mir noch nicht einmal ganz sicher, was das wirklich konkret bedeutet. Dass der Hund direkt neben einem herläuft an der Leine? Also ich will nicht gezogen werden, aber das tun beide auch einfach nicht. Wir diskutieren manchmal wie lange man jetzt irgendwo schnüffeln muss, aber irgendwie ist es ja vor allem ihr Spaziergang, nicht meiner, deshalb lass ich sie da eigentlich immer mehr oder weniger machen wie sie lustig sind. Wenn ichs mal eilig hab wird gelaufen, aber das kommt so selten vor dass das dann körpersprachlich klar ist, und sie wirklich ohne stops neben mir herlaufen. Joggen sollte eigentlich durchgelaufen werden, aber auch da lass ich mich hin und wieder zum schnüffeln und markieren breitschlagen und finds jetzt nicht so mega schlimm. Das einzige was mich wirklich nervt ist wenn sie wenn ich beide gleichzeitig habe so nach rechts und links wuscheln und sich die Leinen überkreuzen. Aber selbst da überwiegt irgendwie mein, ach, sollen sie doch ihren Spaziergang genießen meinen Willen das wirklich zu ändern. Übersehe ich da irgendwas super wichtiges was ich prinzipiell unbedingt üben sollte??

    Für mich ist leinenführig:

    Ich lass mich nicht durch die Gegend zerren und ich hab keinen Bock, meine Hunde durch die Gegend zu zerren.

    Ende der Definition.

    Es soll für alle entspannt und sicher sein.

    Man geht zusammen und nicht gegeneinander.

    Im Zweifelsfall gebe ich Richtung und Geschwindigkeit vor, aber schnuppern und auch mal in der Gegend rumschauen dürfen sie.

  • Der Vorgänger hat auch per Werkseinstellung nicht an der Leine gezogen.

    Also gab's auch kein Leinen Training.

    Das Monster hätte gern, dass ich wie ein Fähnchen im Wind hinter ihm herfliege.

    Find ich aber irgendwie blöd. Und schon hat er Leinenführigkeitstraining gewonnen.

    Genau das frag ich mich, also ist Leinenführigkeit im Grunde "nur" dass sie nicht ziehen, und das machen meine einfach so nicht? Oder noch viel mehr im Sinne von wirklich nebeneinem her gehen, nicht vorgehen, sich auf einen konzentrieren etc? Meine dürfen halt im Grunde machen was sie wollen solange sie nicht ziehen, aber irgendwie hab ich das Gefühl wir haben uns alle in dieser Anarchie gut eingerichtet, außer eben ich überseh jetzt irgendwas

  • Mich würde es auch maximal nerven wenn so unbedarft gehandelt wird.

    Entweder es wird sich an Sachen gehalten oder Pech. Die Gefährdung der Umwelt ist halt auch nicht zu unterschätzen.

    Ja das Pech hätte ja leider ich, weil keiner mit Luci gehen würde. Aber du hast recht, es ist einfach mega gefährlich, wenn er auf die Straße rennt. Ja nicht nur für ihn. Allerdings glaube ich, dass die Nummer mit der Straße meinen Mann dann doch beeindruckt hat. Reaktion war "den lass ich nicht mehr laufen". Gut so. Fragt sich nur warum das nicht das Fazit nach dem ersten Durchstarten war.

    Übersehe ich da irgendwas super wichtiges was ich prinzipiell unbedingt üben sollte??

    Nö wieso? Passt doch für euch.

    Bei mir isses ähnlich. Solange keiner zieht wie ein Ochse dürfen sie stehen bleiben und schnüffeln, steigert Lucifer sich rein, schicke ich ihn weiter. Kreuzen dürfen sie an kurzer Leine nicht, da hat jeder seine Seite.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!