Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 12

  • Bewegung hat er tagsüber ca. 4-6km in der Woche und das reicht vollkommen.

    Bei so einem niedrigen Bewegungspensum würde ich auf jeden Fall zusätzlich Training für die Muskulatur machen, wie Unterwasserlaufband, Physioübungen ala isometrische Übungen, am Fahrrad traben usw.

  • Beim letzten Training ist er etwas gesprungen und hat in die Leine gebissen. Da hat ihn mein (neuer) Trainer ruhig am Halsband genommen, ist auf sein Spiel gar nicht eingegangen. Aber er ist daraufhin mit zusammengeklappten Ohren ins Sitz gegangen. Ohne Gewalt, ohne Unruhe, ohne Stimme. Denke aber das macht die echt souveräne Ausstrahlung des Trainers aus. Die bräuchte ich :face_with_rolling_eyes:


    Du das ist aber generell immer was anderes. Wenn ein Fremder Mensch meine Hunde zur Ordnung ruft, das sind natürlich dann immer ein Trainer, sonst würde ich das nicht zulassen, dann sind die immer sofort ruhig, springen, schnappen nicht mehr. Das liegt aber auch daran, dass sie denjenigen nicht einschätzen können und erstmal kleine Brötchen backen. Da ist keine Beziehung vorhanden, keine gemeinsame Geschichte,... Mich dagegen kennen die Hunde und vermutlich lesen sie in mir wie in einem Buch.


    Kommt aber auch auf den Hundetyp an..


    Ares würde sich niemals von jemand Fremden korrigieren lassen.. der würde da massiv gegen an gehen..


    Bei ihm ist es gerade die Beziehung zu mir, die ihn die Korrektur überhaupt annehmen lässt..

  • SpaceOddity sowas fänd ich klasse :) Bin aus Niederösterreich, Nähe Krems. Also schon ein Stückerl weg, aber vlt. ist man ja mal in der Nähe!


    Potato Danke für deinen Text :) Das beruhigt mich.

    Finde schon, dass ich einiges mehr gelassen sehe, als zu Beginn. Über die Welpenzeit kann ich echt nur lachen 😅 hab mir da in die Hose gemacht, weil mein Welpchen mich angebellt hat. War einfach eine gefrustete Spielaufforderung und früher dachte ich, dass er böse wird.

    Aber gibt natürlich schon Situationen, die mich dann kurz überfordern, weil ich es nicht kenne und nicht verstehe. Gestern z.B. hätte ich echt gerne Hilfe gehabt in der Situation 🫢

  • miamaus2013 echt? spannend…bei uns ist es genau umgekehrt.

    Beim Trainer zeigt er sofort zurückhaltendes Verhalten. Also nicht ängstlich, aber er nimmt sich zurück und akzeptiert die Grenze.

    Hingegen bei mir schon mehr Kommen muss, sonst ist es ihm komplett egal. Mach ich jedoch zuviel Druck, explodiert er.


    Aber eventuell, weil du mehr Erfahrung hast und von Anfang an deutlich und richtig korrigiert hast?

    Mir kommt seine Reaktion oft abgestumpft vor bei mir.

  • Aber eventuell, weil du mehr Erfahrung hast und von Anfang an deutlich und richtig korrigiert hast?

    Nein, es gibt Hundetypen und Rassen, da kannst du als Fremdperson sowas eben gar nicht machen. Retriever sind aber genau darauf selektiert, freundlich zu Fremdpersonen zu sein und jederzeit mit Fremdpersonen arbeiten zu können.


  • Ne das liegt nicht daran, dass ich so gut bin, sondern eher daran, dass er Fremde nicht für voll nimmt..


    So im Sinne von „du hast mir gar nix zu sagen!!“


    Malis sind oft ziemlich Ein-Mann-Hunde die sich eng an ihren Hundeführer binden und alle anderen Menschen dann eher „ausblenden“..


    Und das er dann nach vorne geht, also wenn er seiner Meinung nach unberechtigt korrigiert wird, ist halt auch typisch Mali..


    Selbst meinen Ex, der ihn mit aufgezogen hat, hat Ares nie so richtig für voll genommen und auch mit meinen Eltern zb war’s anfangs echt ein Thema, bis die ihn händeln konnten..

  • SpaceOddity sowas fänd ich klasse :) Bin aus Niederösterreich, Nähe Krems. Also schon ein Stückerl weg, aber vlt. ist man ja mal in der Nähe!


    Potato Danke für deinen Text :) Das beruhigt mich.

    Finde schon, dass ich einiges mehr gelassen sehe, als zu Beginn. Über die Welpenzeit kann ich echt nur lachen 😅 hab mir da in die Hose gemacht, weil mein Welpchen mich angebellt hat. War einfach eine gefrustete Spielaufforderung und früher dachte ich, dass er böse wird.

    Aber gibt natürlich schon Situationen, die mich dann kurz überfordern, weil ich es nicht kenne und nicht verstehe. Gestern z.B. hätte ich echt gerne Hilfe gehabt in der Situation 🫢

    Klingt nach zum einen Überforderung, zum anderen danach, dass er sich da Strategien angewöhnt, die sich nicht "einfach auswachsen" - natürlich aus der Überforderung gepaart mit Respektlosigkeit. Kurz: Verzweiflung und der "Weg raus", mit dem er für sich gefühlt Erfolg hat. Es kann auch sein, dass er in Übungssituationen zu hohe Erwartungshaltung hat und es dafür das Ventil ist - das wird keiner aus der Entfernug sicher diagnostizieren können - meine Meinung.

    Wenn du eine gute Trainerin brauchst, für die ich meine Hand ins Feuer legen würde, dass sie dir schnell und kompetent helfen kann, ohne dauernd neue Stunden - sondern eher mit einem ganzheitlichen Verständnis für deinen Hund und den richtigen Tools, ihn so führen zu können, dass er das vertrauensvoll annehmen kann, schreib mir eine PN.

  • Hier auch. Kalle duldet das bis heute nicht, ausser ich sag ihm er soll es hinnehmen. Anansi hat aehnliche Tendenzen, aber viel, viel schwaecher.


    Ich lass echt viel durchgehen bei meinen Hunden. Gerade bei den Jungspunden. Aber wenn ich das Ventil werde, ist Schluss mit lustig. Will ich nicht, gibts nicht und fuehrt nicht zum Erfolg..

  • Danke!

    Ja Ventil möchte ich auch nicht sein. Das Gestern war echt Mist und will ich so nicht. Am Freitag bin ich mal beim Trainer, da frag ich nach und erkläre ihm die Situation.


    Und Hummel habe dir geschrieben :) Danke!

  • In der Kosmos Retriever Schule steht auch eine Warnung drin. Zitat aus den Gedanken raus "Bei Jungen Hunden ist das Nervenkostüm wie ein Gummiband. Man merkt erst das es für den Hund zu viel war, wenn es gerissen ist und dann lässt es sich nicht mehr Reparieren".
    Vielleicht find ich später noch die Seite und was da Original drin stand.

    Für uns wäre ein Training, wo es öfter zu Übersprung kommt, so nichts. ebenso keines, wo der Trainer meine Hündin anfangen müsste zu Korrigieren. Mir ist immer wichtig, das die Mitarbeit durch Freude funktioniert und ich bin durch meinen früheren Rüden, da auch eher einen langsamen positiven Aufbau hin schon gewohnt.

    Ich finde das Angebot von Hummel, klingt wirklich richtig gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!