Hilfe, Inkontinenz bei Welpen (m)

  • Hallo zusammen,


    ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Mein Schäferhund Mix Welpe hat schon (vermutlich) seit ich ihn adoptiert habe eine blasenentzündung. Hab da einen Tierarzt kontaktiert und erklärt dass er manchmal blut pinkelt und er sagte dann dass das in der früh manchmal sein kann wenn ein welpe nicht viel getrunken hat und dass es nichts heißen muss. Vor 2 Monaten etwa bin ich dann zu einem anderen tierarzt gegangen, weil er angefangen hat pipi zu verlieren. Der hat dann röntgen gemacht und eine harnprobe genommen und eine schwere blasenentzündung festgestellt. Das haben wir dann behandelt, dann war es für höchstens 2 wochen besser und er pinkelte wieder blut. Erneut behandelt nur diesmal auch noch futter bekommen für harnkristalle (keine steine). Es war wieder eine zeit lang besser aber dann erneut - blasenentzündung, kristalle wieder oder immer noch da. Nun hat er erneut Antibiotika bekommen für zehn tage und bekommt nur mehr futter gegen kristalle. Er pinkelt momentan zwar kein blut aber verliert ständig pipi. Der Tierarzt hilft mir nicht. Im röntgen ist auch nichts verdächtiges. Mein rüde ist erst 6 monate alt! Wie kann das sein?

    Hat jemand Erfahrung mit sowas? Ich weiß echt nicht weiter..

  • Es ist höchste Zeit ihn in einer Klinik vorzustellen. Da müssen dringend die Nieren überprüft werden und ektopische Ureter im Ultraschall ausgeschlossen werden. Bitte nicht weiter zum normalen Tierarzt gehen sondern schnellstmöglich einen Termin beim Spezialisten machen.

  • Es ist höchste Zeit ihn in einer Klinik vorzustellen. Da müssen dringend die Nieren überprüft werden und ektopische Ureter im Ultraschall ausgeschlossen werden. Bitte nicht weiter zum normalen Tierarzt gehen sondern schnellstmöglich einen Termin beim Spezialisten machen.

    Danke für die Antwort, werde ich auf jeden fall machen. Aber ist das denn überhaupt möglich bei einem 6 Monaten alten rüden, der nicht kastriert ist? Immerhin hat er das schon seit er 3 monate ist. (Also seit ich ihn habe)

  • Der Tierarzt hilft mir nicht

    Unbedingt den Tierarzt wechseln oder direkt in die Klinik- noch besser.


    Ich glaube nicht, dass das Problem harmlose Blasenentzündungen sind.

    Ich denke, das Hauptproblem sitzt tiefer.

    Wie im Beitrag ober mir: da müssen die Nieren usw. richtig gecheckt werden.

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • Es ist höchste Zeit ihn in einer Klinik vorzustellen. Da müssen dringend die Nieren überprüft werden und ektopische Ureter im Ultraschall ausgeschlossen werden. Bitte nicht weiter zum normalen Tierarzt gehen sondern schnellstmöglich einen Termin beim Spezialisten machen.

    Danke für die Antwort, werde ich auf jeden fall machen. Aber ist das denn überhaupt möglich bei einem 6 Monaten alten rüden, der nicht kastriert ist? Immerhin hat er das schon seit er 3 monate ist. (Also seit ich ihn habe)

    Das kann durchaus angeborene Ursachen haben. Und wahrscheinlich hatte er das schon, bevor Du ihn bekamst.

  • Bei meinem Kater traten mehrere Blasenentzündungen hintereinander auf und es wurde vor Beendigung der Behandlung dann der Urin untersucht und dann ggf. fortgesetzt.


    Unter zwei Wochen AB ging es damals nie ab.


    Darum kann das sein, dass beim Hundchen die Blasenentzündung nie voll auskuriert war und deshalb immer wieder durchbrach.


    Wurde ein Antibiogramm erstellt, um das passende AB zu finden?

    Sollte gemacht werden, falls noch nicht geschehen und dann so lange behandeln, bis die Urinprobe o.B. ist.


    Tierklinik ist hier die richtige Anlaufstelle.

  • Darum kann das sein, dass beim Hundchen die Blasenentzündung nie voll auskuriert war und deshalb immer wieder durchbrach.


    Wurde ein Antibiogramm erstellt, um das passende AB zu finden?

    Sollte gemacht werden, falls noch nicht geschehen und dann so lange behandeln, bis die Urinprobe o.B. ist.

    die Urinprobe wurde immer untersucht nach 1 Woche AB und war dann auch in Ordnung. Und ein antibiogramm wurde auch erstellt, die blasenentzündung geht weg, kommt aber immer wieder. Die struvitkristalle sind nicht weggegangen aber für die bekommt er futter und sehr viel wasser, was mich verzweifelt ist dass er ständig urin verliert auch nach 10 tagen therapie :(

  • Es wurde ja im Prinzip schon gesagt: Mach direkt einen Termin in der Klinik, dass sich das ganze so schnell wie möglich angeschaut wird. Nicht weiter abwarten und nur immer wieder AB rein ohne es richtig zu checken.


    Daumen und Pfötchen werden gedrückt

  • Hab da einen Tierarzt kontaktiert und erklärt dass er manchmal blut pinkelt und er sagte dann dass das in der früh manchmal sein kann wenn ein welpe nicht viel getrunken hat und dass es nichts heißen muss

    Ehrlich, das entsetzt mich gerade etwas. Blut im Urin ist nie normal, NIE. Wer schon mal selbst Blasenentzündungen hatte, weiß wie schmerzhaft und und unangenehm das ist. Und mich wundert auch, dass da so lange rungedocktert wird und bisher keine umfangreiche Diagnostik stattgefunden hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!