Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
Also, sorry - wenn mir ein Mieter so käme und netmal in der Lage wär, mit bissel Bauschaum ein Loch auszuspritzen - DEN Aufwand würde ich mir jetzt sicher nicht machen, da extra hinzufahren und das selbst zu machen...... und dann noch schriftliche Nachweise mit Unterschrift...
Mädels!!! Selbst ist die Frau! Ansonsten mal kurz mit dem Nachbarn/Hausmeister flirten, wenn der da ist (zB bei der Schlüsselübergabe der Wohnung), die Dose mit dem Bauschaum in die Hand drücken und fertig. Aber ganz ehrlich: sowas wär mir meeeegapeinlich....
Ich hab gar kein Problem damit, das mit Bauschaum zuzumachen. Würde das natürlich auch selbst machen, das war ja mein ursprünglicher Plan und dagegen hätte der Vermieter auch nichts. Aber dann kamen hier die Bedenken wegen den Leitungen und Brandschutz
Eine Frage noch: Du hast ja, wenn ich das richtig verstehe, ein ganzes Haus gemietet, und dieser Hauswirtschaftsraum mit diesen Leitungen ist unten, oder? Was ist mit dem Raum, wo diese Leitungen oben im Boden wieder rauskommen, ist da auch so eine große Lücke?
Der Raum ist im Erdgeschoss. Obendrüber ist ein ganz normaler Raum mit normalem Fußboden. Da ist kein Loch.
Finde ich persönlich wirklich nicht nur nicht hilfreich, sondern ganz schön übergriffig, was zu diesem Thema hier so rausgeblasen wird.
Jeder hat andere Stärken und Schwächen.
Und dass im Wirtschaftsraum in Neubauten die Rohre und Leitungen nicht zugeputzt werden, hab ich jetzt schon in vier Häusern gesehen. Erstens ist es unheimlich praktisch falls man was machen muss oder nochmal eine Leitung reinziehen will und zweitens stört es wohl in der Regel niemanden.
In diesem Fall ist es ein Problem für den Bewohner und da wird sich ganz sicher eine Lösung für finden.
Anne_Boleyn ich würde ehrlich gesagt einen Handwerker beauftragen, da einen Kasten rum zu basteln, wenn du dir sorgen machst wegen der Brandgefahr. Meine persönliche Lösung (bin aber ein total doityourselfImproChaot) wäre eventuell, eine dünne Dämmmatte im Baumarkt zu holen. Die sind schwer entflammbar, du kannst mit Papier eine "Pause" von der Decke nehmen, übertragen und mit dem Teppichmesser ausschneiden. Zum verkleben gibt es spezielle Klebebänder, zb für Backöfen. Das könnte gut funktionieren. Wenn du unsicher bist, dann ruf doch mal einen Elektriker an, schick dem ein Bild und hör was der sagt. Vielleicht hat der Fachmann dann eine Idee?
(Total Impro: mückennetz von unten drankkleben. Darf halt nicht interessieren wie es aussieht 🙈😂)
Wünsch dir jedenfalls viel Erfolg 🍀
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Der Raum ist im Erdgeschoss. Obendrüber ist ein ganz normaler Raum mit normalem Fußboden. Da ist kein Loch.
Äh ja, ok, kein Loch, alles zu - normaler Fußboden.
Wo sollten denn die Spinnen dann dort durchkommen?
Bitte, liebe Hundebär
Akzeptiere doch, dass Anne_Boleyn Angst vor Spinnen hat und es ihr nichts hilft, wenn du ihr erklärst, dass da keine Spinnen reinkommen können usw. Du meinst es gut, da bin ich mir sicher, aber wenn man so eine Angst hat, die nicht rational erklärbar ist, dann nützen solche Ratschläge und Postings nichts.
Im Gegenteil (kann ich nur von mir folgern), dann fühlt man sich noch schlechter, weil man "zu blöd ist", weil da ja eigentlich kein Grund ist.
-
Meine persönliche Lösung (bin aber ein total doityourselfImproChaot) wäre eventuell, eine dünne Dämmmatte im Baumarkt zu holen. Die sind schwer entflammbar, du kannst mit Papier eine "Pause" von der Decke nehmen, übertragen und mit dem Teppichmesser ausschneiden. Zum verkleben gibt es spezielle Klebebänder, zb für Backöfen.
Dankeschön. Die Idee gefällt mir👍 das bekomme ich hin und ich wusste bisher nicht, dass es solches spezielles Klebeband gibt.
Da schaue ich gleich morgen mal im Baumarkt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Anne_Boleyn Wo kommst du denn her? Vielleicht ist eine nette Userin/ein netter User in der Nähe und schraubt dir zwei Bretter an.
Ich würd‘s machen
-
Danke🤗
Ich komme aus der Nähe von Coburg in Oberfranken.
-
-
Der Raum ist im Erdgeschoss. Obendrüber ist ein ganz normaler Raum mit normalem Fußboden. Da ist kein Loch.
Äh ja, ok, kein Loch, alles zu - normaler Fußboden.
Wo sollten denn die Spinnen dann dort durchkommen?
Es geht ja nicht um den Fußboden, das wurde lang und breit beschrieben. Frage mich wirklich was dich so triggert grad.
Dankeschön. Die Idee gefällt mir👍 das bekomme ich hin und ich wusste bisher nicht, dass es solches spezielles Klebeband gibt.
Da schaue ich gleich morgen mal im Baumarkt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Schreib mich an wenn du kein Klebeband findest. Das ist bisschen wie eine Silberfolie auf der Rolle.
Wir haben bestimmt so eins rumliegen auf der Arbeit!
-
Der einzig logische Schluss wäre jetzt für mich, dass "bereitgestellt bis" nur soviel heißt wie "so lang liegt es hier im Regal, dann schicken wir es wieder zurück" und eben nicht die Frist für mich ist, bis wann ich das Buch zurückgeben muss.
So isses.
-
Es geht ja nicht um den Fußboden,
Du missverstehst da Hundebär .
Ihr ging es darum, dass das Loch, das in der "Decke von unten" zu gemacht werden soll, oben im "Betonfußboden des Stockwerks darüber" endet und nicht z.B. nach draußen führt.
Anne_Boleyn zu schade, aber von mir zu weit weg. Aber vielleicht ist ja doch jemand hier aus dem Umkreis. Und wenn nicht, schaffst Du das mit der Dämmplatte bestimmt.
-
Es geht ja nicht um den Fußboden,
Du missverstehst da Hundebär .
Ihr ging es darum, dass das Loch, das in der "Decke von unten" zu gemacht werden soll, oben im "Betonfußboden des Stockwerks darüber" endet und nicht z.B. nach draußen führt.
Anne_Boleyn zu schade, aber von mir zu weit weg. Aber vielleicht ist ja doch jemand hier aus dem Umkreis. Und wenn nicht, schaffst Du das mit der Dämmplatte bestimmt.
Danke für die Erklärung 🤗 hab das aber schon so verstanden wie du auch. Der Punkt ist aber, dass die Frage von Anne_Boleyn nicht den Fußboden betrifft, sie sich nun lang und breit gerechtfertigt hat, warum das Loch ein Problem ist und ich nicht verstehe, warum Hundebär sich weiter in so übergriffiger Art und Weise an einer Nebensächlichkeit aufhängt. Ob da Spinnen sein KÖNNEN oder nicht, ist einfach nicht der Punkt 🤷♀️
-
ich nicht verstehe, warum Hundebär sich weiter in so übergriffiger Art und Weise an einer Nebensächlichkeit aufhängt. Ob da Spinnen sein KÖNNEN oder nicht, ist einfach nicht der Punkt 🤷♀️
Läßt Du bitte mal diese Begrifflichkeit von "übergriffig" weg? Danke!
Ich versuche hier zu helfen.
Vermutlich verstehe ich das Problem einfach nicht?
Es wird geschrieben von Spinnen, die durch Mauerwerksritzen kriechen können.
Da ist aber doch kein Mauerwerk, welches Ritzen haben könnte?
Da ist nur ein Loch mit Kabeln und Rohren, in dem sich theoretisch Spinnen verstecken könnten - die müßten doch aber von draußer erstmal irgendwie in diesen Raum kommen?
Diesen Umstand kann man mit Alufliegengittern oder auch hochwertigen Kunststofffliegengittern verhindern. Schrieb ich ja bereits.
Keine Ahnung, was das Problem ist, wirklich nicht. Vielleicht kann es mir jemand schlüssig erklären bitte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!