Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20
-
Helfstyna -
4. Dezember 2022 um 09:55 -
Geschlossen
-
-
ahhhh da habe ich ja was losgetreten.
Mir ging es aber eher um die Aussprache vom "sch" am Ende....
Tisch (Tich) Fleisch (Fleich) Griechisch (Griechich) z.B.
Das ist eher ein Sprachfehler.
Bei denen, die ich kenne, nicht. Die wollen nur besonders gut hochdeutsch reden. Aber es sind genau 3, die ich kenne, die das machen.
Wenn diese Personen das sch am Ende nicht aussprechen können, dann läuft das für mich unter Sprachfehler.
Manche bräuchten allerdings nur etwas üben, damit das klappt.
Dialekt macht ja leider einiges wirklich gruselig, anderes ist dagegen ganz niedlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20 Dort wird jeder fündig!*
-
-
Emtschuldigense die Störung, aber weiß jemand zufällig was das fürn Strauch ist?
Ich versuche gerade rauszufinden, was in meinem Garten so wächst, aber das kann ich gar nicht finden. Aktuell wächst der Strauch recht knusprig aber hat überall noch diese weißen, sehr flauschigen Puschel.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Könnten das die Überreste einer Herbstanemone sein? Sieht mir sehr nach Staude aus.
Gerade gegoogelt. Die sieht hübsch aus, aber scheinbar bildet die keine Puschel aus.
Ich muss morgen mal schauen, ob ich das Gestrüpp mal detaillierter fotografieren kann. Aber da ist nicht so viel dran
.
Markant sind wirklich diese runden Puschel, die irgendwann wohl aufbrechen und weiße flauschige Samenstände(?) freigeben. Erinnert mich entfernt etwas an Baumwolle
.
-
Bei denen, die ich kenne, nicht. Die wollen nur besonders gut hochdeutsch reden. Aber es sind genau 3, die ich kenne, die das machen.
Wenn diese Personen das sch am Ende nicht aussprechen können, dann läuft das für mich unter Sprachfehler.
Manche bräuchten allerdings nur etwas üben, damit das klappt.
Dialekt macht ja leider einiges wirklich gruselig, anderes ist dagegen ganz niedlich.
Doch, sie können. Wenn sie platt sprechen, sprechen sie es auch aus.
-
Ja, ich finde viele Dialekte einfach echt süß oder höre Menschen gerne "anders" sprechen.
Eben anders als das Hochdeutsch welches ich gewohnt bin.
Aber mit Tich , Fleich, usw.kann ich echt nichts anfangen...
Mein Sohn z.B. Hat auch nen kleinen Sprachfehler, den er sogar so gut ausgebaut hat, Dass nur ich den erkenne ... 😅
-
Ahso und nachdem ich kurz nachgelesen hab... ich kann in vielen (nicht allen!) Wörtern kein ch/sch. Tisch und Wäsche kann ich zum Beispiel nicht richtig aussprechen. Da kommt immer Tich und Wäche (mit einem 'ch' wie in dem Wort "Sicht") bei rum, keine Ahnung warum das so ist.
Das ist für mich eigentlich ein eindeutiger Hinweis, dass die Person aus dem Saarland stammt. Wenn dazu noch Sätze mit „Ei“ begonnen werden, ist es eigentlich ein gerichtsfester Beweis.
ich weiß nicht wieso das so ist, aber der Großteil der Saarländer, die ich kenne, kann absolut kein „sch“ am Wortende.
-
-
Wenn diese Personen das sch am Ende nicht aussprechen können, dann läuft das für mich unter Sprachfehler.
Manche bräuchten allerdings nur etwas üben, damit das klappt.
Dialekt macht ja leider einiges wirklich gruselig, anderes ist dagegen ganz niedlich.
Doch, sie können. Wenn sie platt sprechen, sprechen sie es auch aus.
Wie doof ist das denn bitte?!
-
Könnten das die Überreste einer Herbstanemone sein? Sieht mir sehr nach Staude aus.
Gerade gegoogelt. Die sieht hübsch aus, aber scheinbar bildet die keine Puschel aus.
Ich muss morgen mal schauen, ob ich das Gestrüpp mal detaillierter fotografieren kann. Aber da ist nicht so viel dran
.
Markant sind wirklich diese runden Puschel, die irgendwann wohl aufbrechen und weiße flauschige Samenstände(?) freigeben. Erinnert mich entfernt etwas an Baumwolle
.
Ich dachte, die verblühten Blütenstände bilden genau so Puschelchen aus. Warte mal ab bis April, Mai und schau, was unten für Blätter austreiben. Dann kannst du das einfacher bestimmen. Das Trockene kannst du jetzt schon wegschneiden, ist "Schnee von letztem Jahr" sozusagen.
-
Doch, sie können. Wenn sie platt sprechen, sprechen sie es auch aus.
Wie doof ist das denn bitte?!
Ja sag ich doch
-
Ahso und nachdem ich kurz nachgelesen hab... ich kann in vielen (nicht allen!) Wörtern kein ch/sch. Tisch und Wäsche kann ich zum Beispiel nicht richtig aussprechen. Da kommt immer Tich und Wäche (mit einem 'ch' wie in dem Wort "Sicht") bei rum, keine Ahnung warum das so ist.
Das ist für mich eigentlich ein eindeutiger Hinweis, dass die Person aus dem Saarland stammt. Wenn dazu noch Sätze mit „Ei“ begonnen werden, ist es eigentlich ein gerichtsfester Beweis.
ich weiß nicht wieso das so ist, aber der Großteil der Saarländer, die ich kenne, kann absolut kein „sch“ am Wortende.
Echt jetzt?
Also mein Arbeitgeber ist natürlich Saarländer, Bruder und Frau nicht.
Aber "nischdisch" und "wischdisch" und "königlisch" und alles andere, was auf "ch" endet als sch lautbar, hatte ich hier noch bei jedem Chor, egal ob rheinland-pfalz oder saarland
-
Eni46 schuldig
DerFrechdax hab gerade nochmal speziell nach verblühten Herbst-Anemonen gesucht und du hast recht, genau das wächst bei mir
. Vielen Dank! In dem Fall ist sie hübsch und darf bleiben
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!