Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 20

  • "Treu" wurde bestimmt eingedeutscht von "loyal". Wahrscheinlich schreiben die alle vom selben Text ab. Loyal ist, wenn Betti nochmal kurz guckt, wenn ich hingefallen bin und dann weitergeht. |)

    "Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde." wird Franz von Assisi zugeschrieben.

    Also wohl eher kein Übersetzungsfehler.

  • "Treu" wurde bestimmt eingedeutscht von "loyal". Wahrscheinlich schreiben die alle vom selben Text ab. Loyal ist, wenn Betti nochmal kurz guckt, wenn ich hingefallen bin und dann weitergeht. |)

    "Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde." wird Franz von Assisi zugeschrieben.

    Also wohl eher kein Übersetzungsfehler.

    Davon hat das die 25jährige Verfasserin wahrscheinlich nicht. InternetTexte schreiben ist Abschreiben. Ich würde da nicht so viel Wissen reininterpretieren. Manche Wörter müssen einfach in den Text, damit die Suchmaschine ihn auch bei den klassischen Suchkombinationen anzeigt. Wir Menschen romantisieren Hundehaltung und suchen/wiederholen solche Begrifflichkeiten. Egal, ob es stimmt oder nicht.

    Hab gerade mal GPT gefragt und für den ist Treue auch super entscheidend. Also wird die Eigenschaft für immer bleiben... :ugly:

    "Hunde sind Haustiere, die für ihre Treue und Loyalität bekannt sind. Sie sind intelligent und lernfähig und können eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, wie z.B. Wachdienst, Assistenz für Menschen mit Behinderungen, Jagd und Drogen- und Sprengstofferkennung. Hunde haben auch eine enge Bindung zu ihren Besitzern und können starke emotionale Bindungen zu ihnen aufbauen."

  • "Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde." wird Franz von Assisi zugeschrieben.

    Also wohl eher kein Übersetzungsfehler.

    Davon hat das die 25jährige Verfasserin wahrscheinlich nicht. InternetTexte schreiben ist Abschreiben. Ich würde da nicht so viel Wissen reininterpretieren. Manche Wörter müssen einfach in den Text, damit die Suchmaschine ihn auch bei den klassischen Suchkombinationen anzeigt. Wir Menschen romantisieren Hundehaltung und suchen/wiederholen solche Begrifflichkeiten. Egal, ob es stimmt oder nicht.

    Als SEO-Autor kenne ich das. "Hund treu" als Keyword hat allerdings keine so große Bewandtnis, wie manche vielleicht annehmen.

    Der Gedanke, dass Hunde treu sind ist nicht neu. Siehe das Zitat aus dem 13. Jahrhundert. Ebenso gibt es Zitate von Mark Twain bezüglich Hunden, die ähnlich anklingen.

    Dass ein Hund am Ende des Tages eher mit "seinen" Menschen mitgeht ist für mich einfach Bindung. Ob man das als treu oder loyal bezeichnen möchte, ist mir persönlich wurscht.

  • Ich weiß nicht, ob „treu“ oder „loyal“ oder sonstwas…aber als ich mit Corona so richtig übel krank war, hat Fine fast 2 Wochen 23 Stunden am Tag bei mir im Bett verbracht. Die ist nur zum Fressen zur Löserunde raus und danach stand die wie festgeklebt vor der Schlafzimmertür bis sie wieder rein durfte.

    Erst als es mir besser ging, hat sie mich wieder alleine gelassen. Das fand ich schon bemerkenswert.

  • Ich glaube, ich challenge mal den "treue" Stereotype und achte diese Woche auf alles "untreue" Verhalten meines Hundes, da kommt bestimmt einiges zusammen.

    Ich weiß, dass meine rumänische Tierschutztöle trotz chemischer Kastrations sch...gesteuert und dauerhungrig ist. Sobald quietschende Frauen zu hören sind, ist er dort. Er wäre ausgezeichnet geeignet als Flirt-Wingman für an Frauen interessierte Menschen.

    Sobald irgendwo Essen oder etwas nach Essen Riechendes in der Nähe ist, ist er auch weg.

    Bewegt sich irgendetwas schnell, will er mit.

    Ich mache mir da keine Illusionen, die meiste Zeit sieht er mich entweder als Futterautomat oder als Animateur. Naja, wir arbeiten trotzdem dran.

    Ich würde als Gegensatz zu "treu" den Begriff "eigenständig" in die Diskussion werfen.

  • Ich weiß nicht, ob „treu“ oder „loyal“ oder sonstwas…aber als ich mit Corona so richtig übel krank war, hat Fine fast 2 Wochen 23 Stunden am Tag bei mir im Bett verbracht. Die ist nur zum Fressen zur Löserunde raus und danach stand die wie festgeklebt vor der Schlafzimmertür bis sie wieder rein durfte.

    Erst als es mir besser ging, hat sie mich wieder alleine gelassen. Das fand ich schon bemerkenswert.

    Genauso hat sich Shadow auch verhalten, als ich Corona hatte! :revolving_hearts:
    Sie meinte es dann besonders gut und dachte, sie müsse sich wie eine überdimensionale Wärmflasche auf meinen Bauch legen. Seit die Infektion vorüber ist, macht sie das nicht mehr. Da wird sich am Fußende eingerollt, oder mal das Kinn auf dem Bein abgelegt.

  • Naja treu ist für mich genauso seltsam in Bezug auf Hunde wie das gern genommene dankbar bei TS Hunden. Das sind ja irgendwie moralisch geprägte Begriffe und ich glaube nicht, dass Hunde so ticken. Was zum Beispiel den Hund hier betrifft ist er sehr anhänglich, aber das kommt sicher nicht daher, dass er mir "ewige Treue geschworen" hat. Ich geb mich da keiner Illusion hin, würde er wo anders hinkommen und er dürfte dort ein ähnliches Leben führen, wäre da bald eine andere Person gefunden die mich prima ersetzen könnte und da wäre nix mehr mit "Treue" mir gegenüber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!