Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4

  • Oh nein :( das ist ja schrecklich. Geht es ihm so schlecht? Das tut mir sooo leid... Ich drück dich mal und schick dir viel Kraft rüber :streichel:

    Ich guck gleich mal in deinen Thread.

  • Wenn man Oppa fragen würde, würde er sagen "ach... das geht schon noch....". Bezogen auf alle anderen Baustellen könnte man das auch so machen.

    Aber es ist der Hodentumor. Er wächst nun stetig und wir wollen auf keinen Fall riskieren, dass da etwas aufreisst oder -platzt.


    Liebe Grüße

    Simone

  • Wenn man Oppa fragen würde, würde er sagen "ach... das geht schon noch....". Bezogen auf alle anderen Baustellen könnte man das auch so machen.

    Aber es ist der Hodentumor. Er wächst nun stetig und wir wollen auf keinen Fall riskieren, dass da etwas aufreisst oder -platzt.


    Liebe Grüße

    Simone

    Da bin ich absolut bei dir - das würde ich ihm auch auf keinen Fall antun wollen. Trotzdem Scheibe...

  • Gio ist ja geschätzt va. 13 Jahre alt. Er war schon immer langsam unterwegs - mit 4 Jahren kam er zu uns. Ich kann jetzt ganz schlecht einschätzen, wie viel Laufen zu viel für ihn ist. Er zeigt es einfach nicht an. An sich ist er noch flott unterwegs, zumindest, wenn er einen Grund hat. Dann rennt er auch gerne mal, wenn auch nur kurz. Danach ist er aber nicht müde und kaputt.


    Ich bin mir unschlüssig, ob ich sein Bewegungspensum senken sollte.

  • Wir haben mit unserem Orthopäden wegen unserer Hündin darüber gesprochen.

    Er hat gesagt sie soll und kann so viel laufen und sich bewegen wie sie möchte. Das ist für die Schmierung der Gelenke gut. Wir sollen nur beim toben im Garten wegen ihrer Lungenfibrose aufpassen das sie sich nicht übernimmt und dann Hustenanfälle und ähnliches bekommt.


    Lg
    Sacco

  • Hm. Ich finde das gar nicht so leicht zu beurteilen. ich weiß bei meinen Hunden, dass sie es von selbst nicht unbedingt anzeigen, wenn irgendwas zu viel ist.

    Die sind vom Typ her einfach echt hart im nehmen und wenn ich weitergehe, dann gehen sie auch weiter ohne Müdigkeit etc. zu zeigen.

    Man merkt im Nachhinein am Folgetag dann, dass es doch echt viel war, wenn das Schlafbedürfnis enorm Hoch ist. Es sind derzeit aber eher die psychischen Reize, als die physischen, die das auslösen. Insbesondere bei Emi merke ich das, dass sie da weniger belastbar ist, als früher.


    Daher gucke ich schon, dass ich nicht zu viel vornehme, um sie gar nicht in diesen Overload zu bringen, auch wenn man es ihr in dem Moment nicht anmerkt.

  • Mein Modell läuft mir zu Liebe bis ans Ende der Welt. Von sich aus würde er das nicht tun. Und man merkt es auch ganz deutlich später, wenn es zu viel war, währenddessen nie.

    3x im Kreis drehen bevor man sich hinlegt, zögern beim auf's Sofa springen, in Etappen aufstehen, usw. wenn es ganz arg war auch lahmen.

    Deshalb geht schon seit Jahren mein Hund mit mir spazieren. Die immer selben drei Runden. Eine Kurze, eine Mittlere, eine Lange, er kennt den Weg :hundeleine04: seitdem keine Probleme mehr in der Richtung.

  • Unsere Hündin ist auch echt hart im nehmen und zeigt Schmerzen oder nicht mehr können erst viel viel später. Aber wir wissen wie sie ist und können es einschätzen.

    Wir wissen welche Runden sie ohne Probleme schafft und wie lange sie ohne Probleme schafft. Und danach richten wir unsere Spaziergänge aber sie darf auf den Runden laufen wie sie möchte. Beim toben im Garten müssen wir sie bremsen, weil sie es einfach übertreibt und meint sie wäre noch 5 Jahre alt und nicht 15 Jahre.


    Wir hatten den Orthopäden nur gefragt ob wir unsere Runden verkürzen müssen und er meinte eben das sie so viel laufen soll/darf wie sie möchte auf den Runden. Also wir die Runden von uns aus nicht verkürzen sollen, so lange sie die läuft. Läuft sie die nicht mehr oder nicht so gerne dann sollen wir die Runde verkürzen oder ihren Buggy mitnehmen.


    LG
    Sacco

  • Tidou zeigt es jetzt im Alter gut wenn er nicht mehr mag. Das ist so wenn es ihm zu warm ist und bei langen Wanderungen in den Bergen. Ganz lange Wanderungen machen wir aber nicht mehr mit ihm. Ich denke, dass das nichts mit seinem Alter zu tun hat aber eher mit seiner Herzklappeninsuffizienz. Sonst darf er laufen und rennen wie er will. Die Kardiologin meinte, dass wir unsere Geschwindigkeit ihm anpassen sollen und Ballspiele vermeiden sollen, sonst darf er alles machen. Klar, wie schon geschrieben, vermissen wir die langen Bergwanderungen aber Tidou ist uns wichtiger.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!