Club der (Hunde-)Altenpfleger & Altenpflegerinnen - Teil 4

  • Oh man 😬

    Bei uns war die Resonanz auf den Wagen zum Glück auch immer sehr positiv und wohlwollend. Auch so in die Richtung, dass die Leute das toll fanden, dass der alte Hund trotzdem immer dabei sein kann.

    „Ach cool, guck mal“ & verzückte Reaktion auf den sehr entspannt aus dem Wagen guckenden Omi-Hund :)


    Lag vllt. daran, dass Maus kein Kleinhund war, und die so gar nicht erst auf die Idee kommen, dass man den Hund einfach verhätscheln will, sondern der vermutlich wirklich nicht gut laufen kann?

  • Ich habe eine Frage bezüglich füttern im Alter. Meine Hündin bekommt morgens Trockenfutter und ich habe mich gefragt ab wann ich ihr vielleicht besser nur noch Dose/gekochtes füttern sollte. Einweichen geht nicht da Sie es dann nicht mehr anrührt und zu warten bis Sie es nicht mehr kauen kann möchte ich auch nicht. Hattet ihr auch so eine ähnliche Situation mit euren Oldies? Wie handhabt ihr das?

    wenn der Hund nicht mehr kauen kann oder möchte, gehören die Zähne in Narkose gemacht oder gezogen.


    Wenn keine/nicht genug Zähne mehr zum kauen da sind, dann gibts entsprechend weiches Futter.

  • Wir sind gestern von den Ferien heimgekommen. Alles ging gut mit Tidou aber man merkt schon, dass er nicht mehr der jüngste ist. Wobei die meisten Leute nicht glauben wollen, dass er schon mehr als vierzehn ist. Er hat immer noch einen lockeren Gang und läuft eigentlich noch sehr flott.


    Wir müssen uns jetzt viel mehr anpassen, sehr lange Wanderungen sind nicht mehr möglich, er braucht einfach mehr Ruhe. Zum Glück können wir ihn ab und zu in den Rucksack nehmen und so etwas länger unterwegs sein. Leider hat er in den Ferien wieder mal extrem gemäkelt.😞 Manchmal ist es schon echt frustrierend wenn ich für den Hund koche und er dann das Essen nicht anrührt. Dann gab’s etwas Wurst, Leber oder sonst was gutes damit er frisst. Ist natürlich blöd, das Mäkeln wir dadurch noch schlimmer.


    Ich hab gerade die letzten Seiten hier im Forum nachgelesen und hab gesehen, dass wir nicht die einzigen sind mit einem Oldie der nicht immer gut frisst. Es tut wirklich gut hier mitzulesen und zu sehen dass man mit den Problemen nicht allein ist.


    Wir waren in Kroatien, Italien und Slovenien. Vor allem in Kroatien und Italien waren die Leute sehr hundefreundlich und wir konnten ihn überall mitnehmen. In Slovenien ist es ein bisschen komplizierter aber da wir nicht in der Hochsaison unterwegs waren, ging es eigentlich ganz gut.

  • Ich habe Magenschoner und Leberspitzen in der Apotheke bestellt, nun ist leider Feiertag morgen. Danke aber dafür 🙏🏻

    Heute wird nur Leberkäsaufschnitt gefressen.

    Meine Tierärztin ist bis Ende der Woche auf einer Fortbildung, Donnerstag ist sie zurück.

  • Mal etwas ganz anderes...


    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Hundebuggy, und/oder Hund/e bleiben Zuhause beim Mann, und/oder einer befreundeten Family...

  • Mal etwas ganz anderes...


    Wie macht ihr das im Alltag mit euren Senioren die entweder schlecht zu Fuß sind oder mittlerweile nicht mehr so gut allein bleiben können. Verzichtet ihr auf Unternehmungen, Freizeitaktivitäten etc. wo die Hunde früher mühelos mitkamen oder eben zu Hause geblieben sind komplett, arbeitet ihr über Sitter oder habt ihr irgendwie einen guten Kompromiss gefunden?

    Tidou kann sehr gut alleine zu Hause bleiben aber das Problem sind seine Medikamente. Er muss das Vetmedin ungefähr eine Stunde vor der Mahlzeit einnehmen und ungefähr ein bis zwei Stunden nach der Mahlzeit muss er pinkeln. Das heißt, am Morgen und Abend muss einer von uns mindestens zwei bis drei Stunden beim Hund sein. Wenn wir eingeladen sind nehmen wir ihn mit, vorher ließen wir ihn öfter zu Hause.

    Sehr lange Wanderungen sind nicht mehr möglich und das ist manchmal schon schwer zu akzeptieren. Jetzt machen wir Wanderungen die man auch mit Kindern machen könnte. Unser Alltag ist jetzt total an den Hund angepasst und wenn es sein muss, Hochzeit, Beerdigung, oder sonst was wichtiges, haben wir eine gute Freundin die ihn auch mal für ein oder zwei Tage nimmt. Er kennt sie gut und liebt ihren Labrador. Wenn ich arbeite kann ich ihn zum Glück mitnehmen. Er ist es gewöhnt mehrere Stunden im Büro zu sein.

    Ferien ohne Hund machen wir auch nicht mehr. Das Risiko, dass er ein gesundheitliches Problem haben könnte wenn wir nicht da wären ist mir zu groß.


    Man liest ja öfter hier im Forum wie schön es ist einen alten Hund zu haben, ich liebe Tidou sehr und hoffe dass er noch lange bei uns ist aber an manchen Tagen ist es nicht so einfach.

  • Mal eine blöde Frage...

    Kann man Librela auch selber Zuhause spritzen? Macht das jemand, oder hat schon wer nachgefragt?


    Ich mach mir ja immer recht frühzeitig Gedanken über sowas und so langsam schleichen sich leichte Arthrose-Anzeichen in den Alltag.

    Die Physio ist noch begeistert, Gelenkpulver und Traumeel/Zeel gehören eh schon dazu. Aber früher oder später wird's bestimmt nicht mehr reichen.


    Schmerztabletten machen mir etwas Sorge zur dauerhaften Gabe, weil die Leber bei ihr allgemein gern schnell beleidigt ist.


    Jetzt hat sie aber wahnsinnige Angst bis Panik vor dem Tierarzt und ich möchte sie da nicht 1x im Monat hinschleppen müssen.

    Nur wäre Librela eben das Mittel meiner Wahl.


    Wegen ihrer plötzlichen Panik vor dem Geräusch des Schützenvereins hab ich jetzt den Tipp von meiner Physio bekommen, mal die Schilddrüse checken zu lassen.

    Mal schauen, ob da was rauskommt...

  • Manche Praxen machen das, das Librela zumindest gelegentlich zuhause gespritzt werden kann. Hin und wieder müsste das Tier dann bestimmt vorgestellt werden zur Kontrolle.


    Ansonsten wäre vielleicht noch die Option das draußen/im oder am Auto zu machen, sodass man nicht in die Praxis rein muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!