Tumor - Leckschutz

  • Guten Abend,


    wie einige sicherlich Wissen, hat mein 12 Jahre alter Yuukan eine Pfotenamputation hinter sich, nachdem er darin einen Tumor hatte. Wie ich in einen anderen Tread erläuterte, ist leider ein weiterer Tumor, am selben Bein nur wenige cm über der amputierten Stelle aufgetaucht.

    Dieser ist leider vor einer Weile aufgegangen.


    Medizinisch brauche ich aktuell keinen Ratschlag, allerdings haben wir das Problem, dass er dran schleckt. Das darf er natürlich absolut nicht.


    Die Plastiktrichter vom Tierarzt, 25 cm, hilft nicht, er kommt dran. Die aufblasbaren Ballonartigen helfen auch nicht (außerdem finden wir, dass er damit nicht sehr Wirbelsäulenschonend liegt), auch da kommt er dran. Ein Höschen anziehen hilft nicht, er zieht es sich ab. Auch einen Verband knibbelt er sich runter.


    Daher sind meine Lösungsideen simple: Maulkorb oder Body, aber vielleicht habt ihr auch noch eine alternative Idee?


    Bodyist nur eine Alternative wegen den empfindlichen Seelen in meinen Haushalt, die bei dem Wort Maulkorb an einen tödlichst gefährlichen Hund denken. Ich bin aber wegen der Möglichkeit den Body nass zu lecken nicht begeistert.


    Hier sind viele erfahrene Maulkorb Experten, ich bräuchte einen Maulkorb der bequem über Nacht getragen werden könnte, der Trinken und Hecheln ermöglicht und wenn möglich auch nicht so sehr nach ´böser Hund´ aussieht. Habt ihr einen Vorschlag / Idee? :upside_down_face:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tumor - Leckschutz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Vielleicht einer der Windhund-Maulkörbe? Ich kenn mich bei denen leider nicht so aus. Kannst du mal die Schnauze vermessen? Umfang und Länge ab dem "Stop" vor den Augen sind wichtig.

      Mindestmaß für den Umfang des Maulkorbs sollten Schnauzenumfang + 30-40% sein (ich rechne lieber mit 40%).

      Windhundmaulkörbe

      Die meisten Windhundmaulkörbe haben vorne einen Fressschutz dran, den kannst du einfach mit einem Cuttermesser rausschneiden.


      Ansonsten war hier immer die Lösung, den größtmöglichen Kragen auf den Hund zu schnallen. Dino hat über den 25 cm-Kragen nur gelacht, der hat sich damit trotzdem den Bauch wundgeleckt (wegen der Allergie). Mit dem 35er Kragen ging das schon nicht mehr, inzwischen haben wir nur noch einen 40er :ugly: Damit wurde auch ganz gemütlich geschlafen.


      Ich würde aber auch wegen äußerer Einflüsse zusätzlich einen Body anziehen, denke ich. Dann kann kein Dreck drauf, der Hund kann dank MK nicht dran und trotzdem kommt Luft an die Wunde.

    • Es gibt Maulkörbe aus Biothane, die sehen nicht ganz so brutal aus und sind eher weich. Ich weiß aber nicht inwiefern ein Hund da trotzdem mit der Zunge irgendwo schlabbern kann. Ansonsten fiel mir noch der Novaguard Leckschutz ein. Allerdings kann er da glaube ich auch mit der Zunge raus. Bein ist irgendwie eine unpraktische Stelle um sowas zu verhindern. Kannst du sonst sowas wie eine Kinderstrumpfhose etc zweckentfremdet nutzen und da drüber ziehen?

    • Ein Maulkorb kann halt auch auf der offenen Stelle gerieben werden und Schäden anrichten.


      Das sicherste wäre ein größerer Plastikkragen vom Tierarzt. Und ein dünner Verband gegen Verschmutzung.


      Die aufblasbaren Kragen finde ich wegen der Position beim liegen auch blöd.

    • Bei einem Maulkorb hätte ich immer die Bedenken, dass er immer noch lecken oder schubbern kann.

      Hast du mal einen Schaumstoffkragen versucht? Unser Aiko hatte einen nach seiner Kastration, er ist an kein Körperteil dran gekommen. Schlafen konnte er damit super, sogar auf dem Rücken hat er gelegen.

      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Yuukan ist ein Border Collie - Labrador Mix, 60 cm hoch und 26,1 kg schwer.


      Schaumstoffkragen haben wir auch schon probiert, die Dinger hat er "umgeknickt" und kam zum Schlabbern dran. Sah super unbequem aus, aber es ging.

      Abmessungen müsste ich ihn gleich mal. Generell spülen wir es Abends aus bzw. waschen das Bein ph neutral, desinfizieren es und lassen es dann möglichst lufttrocknen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!