• Hallo,


    hier also der extra Thread zum Filzen eines Balles aus Colliewolle.




    Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Ball zu filzen: mit der Filznadel oder mit Wasser und Seife.


    Fürs Nadelfilzen braucht es Filznadeln, die es in jeder gut sortierten Bastelabteilung, sogar im Baumarkt, gibt. Meist zu 3 Nadeln abgepackt, eine feine, eine mittlere und eine grobe. Das wäre total ausreichend. Dazu ein Stück Schaumstoff etwa 3 cm aufwärts dick und ein Brett, z.B. ein Frühstückstbrett aus der Küche. Diese Art zu filzen empfiehlt sich nur für jemanden, der nicht zwei ganz linke Hände hat, weil die Nadeln sind höllisch spitz, sollte man sich nicht in den eigenen Finger stechen :winking_face:


    Fürs Nassfilzen braucht man die Wolle als Vlies ( oder Kammzug), also kardiert oder mit zwei Striegeln gekämmt, so das die Haare in einer Richtung liegen. Seife = Kernseife oder Olivenölseife ( je nach dem wie empfindlich die eigende Haut ist ), warmes Wasser, eine Autofussmatte oder eine Antirutschmatte für Teppiche, ein Wachstuch damit der Tisch nicht nass wird.


    Vielleicht können sich die, die einen Ball filzen möchten melden, wie sie ihn machen möchten ? Ich kann beides erklären, fange mit dem an, wo es mehr Interessenten gibt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Collie Wolle* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


      • Neu

      Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

      Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


      Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


      Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


      Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


      Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


      Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


    • Für mich bitte mit Nadeln..... Habe das Nadelfilzen nämlich grade angefangen und besitze sogar Fingerschutz :rolling_on_the_floor_laughing:


      Allerdings fehlt mir eh noch Colliewolle, werde wohl noch ein halbes Jahr warten müssen :muede:

    • Ich wäre auch fürs Nadelfilzen .

      Hab keine Colliewolle , nur Labbiunterwolle und DSH-Unterwolle.

      Labbi könnte grenzwertig werden, versuch die gut zu mischen mit DSH. Labbi ist vermutlich zu kurz. Für einen Ball könnte es reichen aber flächigen Filz oder Spinnen dafür dürfte sie nicht geeignet sein.

    • An die Fraktion Nassfilzer - ihr hatte gelesen, dass ihr die Wolle dafür in ein Vlies verwandeln müsst :pfeif:oder zumindest in eine Richtung kämmen - muss nicht die ganze Wolle sein, sondern so viel, das man das Innenleben des Balls so zu sagen einwickeln kann. Sonst könnte es passieren, das der Ball keine glatte Oberfläche bekommt, sondern Falten und Krater ;)


      Alternativ könnt ihr euch ein Vlies oder einen Kammzug aus Naturwolle besorgen ( nichts gefärbtes, der Hund hat den Ball in der Schnute und die Farbe ist meistens nicht Speichelecht ). Bekommt man im Wollladen. Dann wird eure Unterwolle das Innenleben und das Vlies oder der Kammzug wird das Außenleben.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!