Messfehler bei der Blutzuckermussung beim Hund

  • Hallo

    Ich muss meinen Hund Blutzucker messen, da er immer in Unterzuckerung fällt.

    Er bekommt jetzt Kortison um den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.

    Was auch sehr gut klappt.

    Seine Werte liegen immer im Berreich zwischen 90-130 je nach dem was er gefressen hat.

    Vorhin hab ich gemessen da war der Wert 335 :flushed_face: hab dann gleich nochmal eine Messung gemacht, da war er dann wieder 88.

    Das war dann doch ein Messfehler?

    Wie kann es zu solch großen Schwankungen kommen?

    Danke schon mal für die Antwort

    LG.BIENE

  • Zucker auf der Fingerspitze, Messstäbchen verunreinigt, Hund hat sich in was klebrigen gewälzt an der Stelle, wo gemessen wird.... etc...

  • Ich bin selber Diabetikerin, und bei mir schafft es noch nicht mal eine Marzipantorte den Wert so schnell in die höhe zu treiben, das dauert schon gut und gerne mindestens1 Stunde von 88 auf 330 oder umgekehrt.


    Wenn man sich unsicher ist, 2 Kontrollmessungen machen, der Wert, der dann 2x ähnlich ist, ist der richtige... wenn du allerdings beim kontrollieren wieder einen hohen ausreißer hast, würde ich von dem hohen Wert ausgehen

  • Ja, aber bitte vor der Kontrolle die Stelle gut reinigen, falls da wirklich was zuckriges drauf war.

    Und ja, als Mutter einer Diabetikerin, dies schon als Kind wurde, zu diesem hohen Wert brauchts schon ordentlich was - und in der Regel geht dem „Patienten“ dann auch dementsprechend (müde, schlapp, viel trinken und dann auch pieseln, teils Übelkeit…..). Man sollte immer die ganze Person ansehen, nicht nur den Messstreifen…..

    • Neu

    Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?

    Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.


    Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.


    Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.


    Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!


    Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.


    Liebe Grüße Tobi hugging-dog-face


  • OK vielen Dank Amy Mama

    Ja das denke ich auch das dieser Wert garnicht stimmen kann, weil ich ihn ja erst in der Früh um 8 Uhr gemessen habe und da war er 71 und seitdem hat er nur seine halbe Kortisontablette mit ein wenig Leberwurst gefressen und sonst nix.

    Auch wenn er sonst schon immer in der früh zu seiner Tablette ein wenig Nudeln und TF gefressen hat war der Wert nie so hoch!

    Er ist kein Hund der schon in der früh Hunger hat, war er noch nie, erst ab 10:30- 11:00 Uhr da kommt so langsam der Hunger

    LG.Biene

  • Sachen, die "speziell für Tiere" verkauft werden, traue ich grundsätzlich nicht. Hol dir ein normales Messgerät aus dem Drogeriemarkt zur Kontrolle. Ich hatte für meinen Kater eines von dm und war sehr zufrieden damit.

  • Ich hab für Menschen auch ein Gerät und da hab ich am Anfang damit gemessen und bei dem war der Wert immer viel zu niedrig!

    Meine Tierärztin hat mir gesagt das dieses Gerät für Menschen ganz anders messen würde weil das was mit den Blutblättchen zu tun hat.

    Da war der Blutzucker 38 da hatte er längst umfallen müssen bei so einem niedrigen Wert und er hatte nichtmal Anzeichen einer Unterzuckerung .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!