Nun doch Hundehaltererlaubnis erhalten, nur nicht für Wunschrasse

  • Er meinte zB das Huskys mit langem Fell nicht für Züchtungen in Frage kämen im VDH, was ich persönlich auch nicht nachvollziehen kann weil die mit langem Fell auch gut aussehen.

    Ich habe einen langstockhaar-Schäfi. Dass Langstockhaar in der Zucht erlaubt ist, ist noch nicht soooo lange der Fall.
    Mein Schäfi wird innert kürzester Zeit klatschnass bis auf die Haut und braucht ewig zum trocknen.
    Jetzt stell Dir das mal vor in Aussenhaltung :flucht:

    Es ist ja nun nicht so selten dass Gebrauchshunde wie Schäfis und auch Huskies im Zwinger sind, muss ja noch nicht mal permanent sein.

    Dann die Gefahr von Schneebömmels im Winter, das tut richtig fies weh wenn ein halbes Kilogramm Schnee an fünf Haaren hängt.


    Langes Fell ist toll, ich hatte noch nie so wenig Haare im Umlauf (kein Scherz!) wie mit den Langhaarigen aber für die Arbeitsrasse DSH ist es meiner Meinung nach echt kein Gewinn.

    Und ich gehe ja immer vom schlechtesten aus :lol: wenn das beim DSH passieren kann, kann es auch beim Langhaarhusky vorkommen.


    Schwierig.

    Nur so als Input, ich hatte bisher noch nie Hunde mit langem Fell, ich wäre auf sowas echt nie gekommen.




    Nordische Hunde in Not suchen ein Zuhause - Nothilfe Polarhunde e.V. Freudenstadt (polarhunde-nothilfe.com)

    Big Sam :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove:
    Und Zara :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove:

  • Im Übrigen sind diese Horrorszenarien immer nur ein mögliches Kann. Ich seh mir zB die Videos von (ich hoffe das Aufzählen von Youtube Kanälen ist iO als Beispiel) Nature Trails an. Die gehen mit einem Rudel Huskys unangeleint in den Wald und da passiert exakt gar nichts. Selbst wenn ein Reh auf unter 20m ran kommt. Die Huskys zucken nicht mal.

    Das kann gut sein, aber das ist ja nicht die Werkseinstellung. Die Werkseinstellung ist dass der Hund weg ist. Mein Hund wär nach zwei Jahren Training und viel Schweiß, Blut und Tränen immer noch weg. Und das ist für mich eine der quälensten Fragen. Ob es bei jemand anderem besser wär. Ob der Hund bei jemand anderem ein besseres, artgerechteres Leben hätte. Und so viel Kampf für beide Seiten, und das einzige was ich eigentlich wollte war in Ruhe mit meinem Hund spazieren zu gehen.

    Mein Hund ist zudem auch eine Sportskanone. Ich mache tatsächlich auch viel Sport. Aber ich geh jetzt auch auf die 40 zu, und mach mir auch oft Gedanken wie ich das die nächsten 10 Jahre mindestens so aufrecht erhalte. Es ist ja nicht mehr so, dass ich entspannt Jogge, Rennrad fahre oder Kraftsport mache, je nachdem wie es mir passt, sondern der Hund. muss. jeden. Tag. seine intensive Bewegung haben. Und auch Bewegung die zu seinem Jagdtrieb passt, was mit meinen Bedürfnissen meinen eigenen Sport zu machen extrem kollidiert.

    Ich liebe meinen Hund, aber ich hatte keine Ahnung was da auf mich zukommt. Ich hätte mir das nie freiwillig ausgesucht. Und ich frag mich jetzt noch manchmal ob ich das alles so kann und will. Auch dieses Leben, das sich nur noch um den Hund dreht, nur damit es einigermaßen funktioniert.

  • Keine Ahnung ob Huskys so super kompliziert sind, wie einige meinen.


    Im Grunde wird halt ein Begleithund gesucht.


    Entscheidend ist ja auch immer, wie leidensfähig ein Hundehalter so sein kann. In meinem Leben kenne ich einige Konstellationen, da hätte ich keine Böcke drauf. Aber die betreffenden Hundehalter sind da wohl anpassungsfähiger als ich.


    Ob man einen Husky oder DSH als einfacher empfindet kommt wohl auch stark auf den Typ Mensch drauf an. Kenne auch genug DSH die nicht gut alleinebleiben und ziemliche Zerstörung hinterlassen. Vor allem in jungen Jahren.


    Einen Plan B sollte man allerdings haben beim Thema Büro. Hunde mitzubringen ist ja nicht in Stein gemeißelt. Mein Sitterhund ist so ein Thema, der durfte spontan nicht mehr mit, weil in der Realität dann doch einige Kollegen Angst hatten vor dem (total netten!) Hund. Kann halt passieren.

  • Bei uns im Dorf gibt es zwei Huskies in einer Familie. Die Hunde werden artgerecht ausgelastet, sind aber auf normalen Spaziergängen grundsätzlich an der Flexi aufgrund des enormen Jagdtriebs.

    Zwei weitere, mit denen meine alte Hündin damals oft zusammen war, wurden immer eigenständiger je älter sie wurden. Sie jagten nachher auch kleine Hunde und Fahrradfahrer. Beide wurden leider in ihren jeweiligen Familien als reine Begleithunde gehalten. Irgendwann als sie erwachsen wurden waren sie weg.

    Letzte Woche wurde ich notfallmäßig zu einer Familie gerufen, die einen Husky-Mix aus dem Tierschutz gekauft hat. Sie sind ebenfalls mit dem Jagdtrieb überfordert.

    Könnte noch zig Beispiele nennen,… Huskies sind tolle Hunde, zumindest da wo sie hinpassen.

    Denke, das ist keine Seltenheit beim Husky und sollte nicht unterschätzt werden.

  • Nature Trails an. Die gehen mit einem Rudel Huskys unangeleint in den Wald und da passiert exakt gar nichts. Selbst wenn ein Reh auf unter 20m ran kommt. Die Huskys zucken nicht mal. Der Kanal Sixty Formula hat hunderte Videos zum korrekten Aufzug, Erziehung und Umgang mit Huskys. Die Kanäle von Key`ush dem Stunt Dog und Sherpa zeigen, dass Huskys auch ruhig und leise sein können. Im Kanal North Yuki Husky geht es um das Zusammenleben 3er Huskys und wie man die besc

    Wichtig ist, wie diese Hunde gehalten werden. Vermutlich in der Gruppe, mit viel Auslauf, und nicht in einer 50qm großen, geheizten Wohnung mit einem Handtuch als Garten.


    Hunde, die zum arbeiten gezüchtet wurden, sind unausgelastet echt die Pest. Die suchen sich dann dann andere Sachen aus, wo sie sich abreagieren können. Meistens sehr zum Unmut der Halter, die sich einen funktionierenden, sich einfügenden Hund wünschen.


    Ich verstehe den Wunsch nach dem Traumhund durchaus. Ich hatte selbst so einen Hund, der genau so war, wie ich es mir gewünscht hatte. Und auch die Hunde, die nicht so waren, da hab ich halt unser Leben drum herum passend gemacht. Man wächst mit den Erfahrungen, die man macht. Manchmal ist es aber auch zu viel, dann bricht es einem das Herz, wenn man den Hund abgeben muss, weil man keinen anderen Ausweg sieht. Hab ich auch schon erlebt. Schön ist das nicht.

  • Leider sucht nicht jeder die Wunschrasse danach aus, ob die Umgebung auch fürs gewünschte Tier passend ist. Dagegen wird man leider wenig machen können.

  • Leider sucht nicht jeder die Wunschrasse danach aus, ob die Umgebung auch fürs gewünschte Tier passend ist. Dagegen wird man leider wenig machen können.

    Ach bitte...dann dürfte innerorts niemand einen Hund halten. Von Fußbremsen mal abgesehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!