Tierschutzgesetz vs. Vibrissen kürzen

  • „Dogs First“ - ah ja :ka:.

    Ich bin ja eine der hier gerne mal zitierten „Tierschutzuschis“ (obwohl ich definitiv nicht Uschi heiße) und war schon bei mehreren Suchen nach entlaufenen Hunden dabei, hatte selbst auch schon eine Hündin hier, die mehrere Tage entlaufen war und von Ronja gefunden wurde. Die haben gravierendere Themen als den Haarwuchs. Zumal, wenn sie so lange weg sind, dass der sich bemerkbar machen würde.

    Aber wenn man das echt in die Rasse- und Zuchtplanung mitnehmen will: Nach meinem Kenntnisstand sind die zwei größten Gefahrenquellen für einen entlaufenen Hund, durch die er elend zu Tode kommen kann:

    1. Verhedderungsgefährdendes Equipment am Hund wie Geschirr oder Schleppleine bzw. entrissene Flexi oder Führleine.

    2. Unkontrollierte Jagd, zum Beispiel über befahrene Straßen oder auf (zu) wehrhaftes Wild.

    Meinst Du hier auch: „Ich finde das wirklich einen Punkt, über den es sich nachzudenken lohnt …“ ?

  • Ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich dir da zustimme und wie viel Sorgen mir das macht. Es ist so ätzend, wirklich.

    Meine Hunde bekommen alles, was sie brauchen. Ich verwende so viel Zeit und Energie darauf, ihnen ein gesundes, bewegtes, sportliches, schönes Leben zu ermöglichen. Und dann wird man hingestellt, als wäre einem der Hund total egal, als sei man Tierquäler, weil/wenn man den Hund pflegt. Es ist einfach unfair und scheiße.

  • denn mein Hund ist meist an der Leine am Hüftgurt.

    Für MICH ist es tierschutzrelevant, wenn ein Hund keinen Freilauf bekommt.

    Ich bin sicher dass mein Hund (dessen Gesicht ich nicht ausrasiere, aber stutzen muss ich) seinen täglichen Freilauf braucht... Den Unterschied MERKE ich deutlich, wenn das fehlt.

    Was, wenn jetzt jemand da mal eben fix ein Gutachten herzaubert, in dem genauso gesehen wird?

    Dann wäre deine Hundehaltung offiziell tierschutzrelevant. Und was würdest du dann sagen?

  • denn mein Hund ist meist an der Leine am Hüftgurt.

    Für MICH ist es tierschutzrelevant, wenn ein Hund keinen Freilauf bekommt.

    Ich bin sicher dass mein Hund (dessen Gesicht ich nicht ausrasiere, aber stutzen muss ich) seinen täglichen Freilauf braucht... Den Unterschied MERKE ich deutlich, wenn das fehlt.

    Was, wenn jetzt jemand da mal eben fix ein Gutachten herzaubert, in dem genauso gesehen wird?

    Dann wäre deine Hundehaltung offiziell tierschutzrelevant. Und was würdest du dann sagen?

    Wie kommst du darauf, das steht nirgends. "Meist" heißt nicht "immer", mein Hund hat täglich Freilauf. Und auch an der Leine darf er meist machen was er möchte und z. B. an Schnüffelstellen schnüffeln, bis er fertig ist, anders als viele Hunde im Freilauf, die irgendwann ihrem Halter nachrennen, weil der sich immer weiter entfernt und nicht wartet. Leine hat auch ihre Vorteile für den Hund, nicht nur Nachteile. Abgesehen davon, daß sich der Mehrwert von Freilauf, so man sich an geltendes Recht halten will, in vielen Situationen in Grenzen hält, in vielen Bundesländern müssen freilaufende Hunde z B. auf den Wegen bleiben.

  • ondern ganz neutral sage ich lediglich das es ja durchaus sein kann, das der Hund die abgeschorenen Vibrissen spüren und deren nicht mehr vorhanden sein "vermissen" könnte ohne das man als Halter das Merkt (Stichwort dazu war diie erwähnte Fingerkuppe)

    sie sind doch aber nicht nicht mehr vorhanden. Sie sind gekürzt! Das heisst nicht dass sie weg sind!

    na wenn man die Schnute ausrasiert, dann sind die schon zum großteil weg (weg = so kurz das sie keine Schwingung mehr weiter geben). Dachte das wäre klar das man die natürlich nicht aus reißt :thinking_face:

  • Hier war ja die Frage, wie lange sie wachsen. Ich hab mir gerade - ich bin ja echt threadgeschädigt mittlerweile - Momos Schnauze nochmal genau angeschaut. Aktuell brechen die wenigen Vibrissen, die Momo erkennbar hat, der Reihe nach ab. Die sind halt auch bei Weitem spilleriger als Lillys. Und Momo ist gerade in der Phase, in der sie sich ohne Rücksicht auf eigene körperliche Verluste mit ihrer Umgebung interagiert. Kann aber auch die Fellveränderung sein :ka: Beim letzten Mal sind sie noch zur Maulspalte gewachsen (dann habe ich gekürzt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf der linken Seite (Draufsicht) sieht man es an zwei Stellen. Bei der einen gut sichtbaren Vibrisse: Am weißen Punkt ist sie geknickt, die dürfte nicht mehr lange halten. Und etwas drunter ist noch so ein weißer Punkt, das ist auch ein abgebrochenes Ende.

    Momo fragt sich mittlerweile (leicht genervt, glaube ich |)) was dieses dauernde Begutachten der Schnauze soll.

  • sie sind doch aber nicht nicht mehr vorhanden. Sie sind gekürzt! Das heisst nicht dass sie weg sind!

    na wenn man die Schnute ausrasiert, dann sind die schon zum großteil weg (weg = so kurz das sie keine Schwingung mehr weiter geben). Dachte das wäre klar das man die natürlich nicht aus reißt :thinking_face:

    selbst wenn ich die mit 1,2mm ausfrisiere sind die nicht weg! Weg wäre ausgerissen, ich schreib es nochmal auch mit 1,2mm reagieren die Hunde nicht anders auf Berührung als vorher. Vielleicht ist dass für jemanden,der keinen Schneidehund hat, nicht verständlich aber man sollte doch dann wenigstens mal akzeptieren dass abscheren nicht weg bedeutet. Sondern einfach nur gekürzt. Ist eigentlich jetzt auch nicht wirklich schwierig

  • Hier war ja die Frage, wie lange sie wachsen. Ich hab mir gerade - ich bin ja echt threadgeschädigt mittlerweile - Momos Schnauze nochmal genau angeschaut. Aktuell brechen die wenigen Vibrissen, die Momo erkennbar hat, der Reihe nach ab. Die sind halt auch bei Weitem spilleriger als Lillys. Und Momo ist gerade in der Phase, in der sie sich ohne Rücksicht auf eigene körperliche Verluste mit ihrer Umgebung interagiert. Kann aber auch die Fellveränderung sein :ka: Beim letzten Mal sind sie noch zur Maulspalte gewachsen (dann habe ich gekürzt):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf der linken Seite (Draufsicht) sieht man es an zwei Stellen. Bei der einen gut sichtbaren Vibrisse: Am weißen Punkt ist sie geknickt, die dürfte nicht mehr lange halten. Und etwas drunter ist noch so ein weißer Punkt, das ist auch ein abgebrochenes Ende.

    Momo fragt sich mittlerweile (leicht genervt, glaube ich |)) was dieses dauernde Begutachten der Schnauze soll.

    Ich glaube ich hätte jetzt gern einmal ein anderes Körperteil aufgezählt das auch Spliss bekommen und von selbst kaputt gehen kann :p

    Ach nee warte, die sind ja alle ebenfalls aus Keratin ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!