"Der Hundeprofi" und "Rütters Team"

  • Der Dalmi sah nicht aus aus als würde er verhungern wenn er nicht sein komplettes Futter findet. 😅 Für so einen jungen Hund war der echt "üppig".

    Das wär übrigens genau mein Hund gewesen. Der hat so toll mitgemacht. Bei den Leuten wird der aber zur Katastrophe werden ...

    Die Frau kam mit dem schon kaum heile die Treppe runter ... Wie sollen die ihn je körperlich auslasten?

    Welcher Züchter denen den Hund anvertraut hat würde ich gerne mal wissen ...

  • Vielleicht füttern sie den jetzt zügig so fett, dass der nichts mehr an Bewegung kann und will. :(

    Genau das hab ich mir auch gedacht. Die werden ihm nicht gerecht, also wird er gemästet und irgendwann genauso unbeweglich und dumpf wie seine Besitzer. Irgendwie ähnlich wie die Frau mit dem Leonberger....nur bei weitem noch doofer.

    Es kommt ja auch so überraschend wie Weihnachten dass man mit diesem Hund was machen muss, dass er gefordert und gefördert werden möchte, dass er am besten sportliche, intelligente, empathische und an Hunden auch wirklich interessierte Menschen braucht.

    Wieso haben die sich nicht eine Dauerkarte für den Zoo geholt. Wäre für alle Beteiligten besser gewesen.

  • Ich kenne das von meinen Eltern. Der eine Hund wurde krank, nahm an Gewicht zu und war eine Tonne.

    Die Erkrankung haben sie gut im Griff, er kann wieder gut laufen und rennen, das Programm zum abnehmen funktioniert und er hat jetzt knapp 1/3 seines Körpergewichts verloren.

    Jetzt ist er ein recht agiler, fröhlicher Hund im besten Alter und meine Eltern sind überfordert mit der Energie. Sie kannten ihn ja fast nur krank und unbeweglich. Weil sie das nicht gebacken bekommen den Hund zu beschäftigen, kläfft der im Garten rum Und hat jetzt das Hobby wühlmaus-suche auf dem Rasen entdeckt.

    Sie haben keine handhabe mehr über den Hund und alle lösungsideen sind zu anstrengend.

    Weil ich den Hund mag, nehme ich den halt häufiger mal und habe deshalb zwei einzelstunden bei meinem Trainer genommen, weil ich zum einen wissen wollte, wie er ihn einschätzt und zum Anderen um Sachen zu beseitigen, die mich stören wie zb pöbeln an der leine.

    Das pöbeln stört meine Eltern auch sehr … aber jetzt war der Hund ja beim Trainer, also muss das ja jetzt funktionieren.

    Das funktioniert auch - bei mir. Den beiden ist nicht bewusst, dass das Verhalten nicht generalisiert auf jeden, der den Hund an der Leine führt eingespeichert wird.

    Also pöbelt er bei denen also weiter und bei mir ist er ein Lämmchen :ka:

    (Mitkommen zum Training wollten sie auch nicht, weil das fast ne Stunde hin- und Rückfahrt wären)

  • Ich glaube dass Menschen oft unterschätzen was Hundehaltung bedeuten kann.

    Es ist Deinen Eltern ja hoch anzurechnen dass sie den Hund gesund pflegten. Vielleicht wäre er bei Dir besser aufgehoben.

  • Ich glaube dass Menschen oft unterschätzen was Hundehaltung bedeuten kann.

    Es ist Deinen Eltern ja hoch anzurechnen dass sie den Hund gesund pflegten. Vielleicht wäre er bei Dir besser aufgehoben.

    Meine Eltern lieben ihre Hunde, sie sind gut versorgt, bekommen Aufmerksamkeit und vernünftiges Futter, werden tierärztlich versorgt - das klappt auch für den Ersthund perfekt. Der ist ein super genügsamer Typ, seine regelmäßigen Abläufe und Routinen sind wichtig für ihn, alles außer der Reihe stresst ihn sehr.

    Der zweite Hund ist eben anders - der will die Welt entdecken, was erleben, heute hier und morgen da, Action und Spannung und will lernen. Daher hatte ich meinen Eltern auch damals von diesem Hund abgeraten, weils einfach nicht passt.

    Auf mich gehört haben sie nicht und nu isser halt da und es passt nicht.

    In dem Moment der Abholung hatte er sich schon entschieden eigentlich mein Hund zu sein zu wollen… daher wird er demnächst auch hier einziehen. Auch wenn ich mir eigentlich einen Welpen/Junghund als Nachwuchs für Sport gewünscht hätte.

  • In dem Moment der Abholung hatte er sich schon entschieden eigentlich mein Hund zu sein zu wollen… daher wird er demnächst auch hier einziehen. Auch wenn ich mir eigentlich einen Welpen/Junghund als Nachwuchs für Sport gewünscht hätte.

    Das ist eine weise Entscheidung. Bestimmt seid Ihr beide glücklich damit- und Deine Eltern auch.

  • In dem Moment der Abholung hatte er sich schon entschieden eigentlich mein Hund zu sein zu wollen… daher wird er demnächst auch hier einziehen. Auch wenn ich mir eigentlich einen Welpen/Junghund als Nachwuchs für Sport gewünscht hätte.

    Das ist eine weise Entscheidung. Bestimmt seid Ihr beide glücklich damit- und Deine Eltern auch.

    Das wird für den Hund schon das beste sein. Für meine Hunde ist das sicher auch ok, denen ist das halbwegs egal, ob er da ist oder nicht.

    Auch wird das nicht verkehrt sein, wenn meine Eltern keine Hauptverantwortlichen Hundehalter mehr sind.

    Für mich ist es ein kleines bisschen Wehmut dabei… ich hätte diesen Hund für mich nie ausgesucht. Ich würde gerne wieder aktiv im Hundesport was machen und mir mal einen seriösen Züchter-Welpen von Anfang an aussuchen und selbst „versauen“.

    Aber nun ist es halt so, dieser Hund würde alles für mich tun und hat es auch verdient hier zu sein.

    Und ein Pro Argument ist auch, dass der Hund und mein Mann gut auskommen. Der hält nämlich drei Hunde für viel zu viel, verständlicher weise. Aber dieser ist tatsächlich ihm nicht abgeneigt und nicht so ignorant, wie die Mädels.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!