Rinti - Max-i-Mum: Einige Fragen

  • Hallo DF


    Wir steigen gerade auf das Rinti Max-i-Mum um, da es am Alten gewisse Dinge zu bemängeln gab und das Max-i-Mum aus folgenden Gründen zusagt:

    • Gewicht/Volumen
    • Kroketten-Grössen
    • Geruch (ist okay, auch im Vergleich)
    • Feuchtigkeit (lässt sich als Leckerlies mitnehmen)
    • Geschmacksorten
    • Preis (gibts im Baumarkt sogar günstiger als bei ZP)
    • Verfügbarkeit
    • Regional (DACH)

    Nicht alle diese Punkte waren beim Alten schlecht.


    Erstmal habe ich die Sorten Pansen, Huhn und Rind (Huhn) angeschafft und füttere die. Die scheinen meiner Fellnase nach erstem Test alle sehr zu schmecken - gefühlt würde ich sagen, die schmecken ihr deutlich besser als das Alte. Über die Verträglichkeit kann ich nach 2-3 Tagen noch nicht viel sagen.

    Allerdings sind beim genaueren Betrachten des Rinti Max-i-Mum einige Fragen aufgetaucht und ich hoffe, dass Leute mit mehr Futter-Erfahrung dazu etwas sagen können. Vermutlich werde ich später die Sorte Rind verfüttern, weshalb ich das hier als Referenz nehme.





    Anbei die Eckdaten, die es sonst auch hier verfügbar sind:



    Für mich sieht das Futter im Vergleich eher hochwertig aus, aber der Preis macht mich etwas nachdenklich. Wieso ist das Futter so günstig? :thinking_face:


    In der Beschreibung steht:

    Zitat

    Rinti Max-i-Mum wird mit 65% frischem Fleisch und frischen Innereien zubereitet.

    Frischem Fleisch also - gemäss Text 65%. Spannend finde ich, dass man hier zwischen Fleisch und Innereien differenziert. Wenn ich die Zusammensetzung anschauen, steht da folgendes:

    Zitat

    Frisches Rind (min. 35%), frisches Huhn (min. 30%)

    Das entspricht den genannten 65% - also fragte ich mich, wo sind denn jetzt die Innereien? Google sagt mir, dass Innereien als Fleisch gelten. Wieder was gelernt. Somit ist die genaue Menge an Innereien unklar. Rinti differenziert zwar in der Beschreibung (siehe oben) zwischen Fleisch und Innereien nicht aber in der Zusammensetzung. Theoretisch sind also 100% Innereien enthalten und die Beschreibung träfe noch immer zu.


    Ist die Schlussfolgerung korrekt? Lässt sich das irgendwie rausfinden (abgesehen vom Nachfragen beim Hersteller)?


    In der Beschreibung liest man ebenfalls:

    Zitat

    mit 30% Gemüse

    Genauer nur Kartoffeln. Fand ich als Laie etwas irreführend, da ich angenommen hatte, es handelt sich um einen Gemüsemix. Etwas naiv, denn gemäss Zusammensetzung sind da getrocknete Kartoffeln drin (an dritter Stelle - % unklar). Welchen Zweck die Erbsen (<2%) und Karotten (ganz am Schluss) erfüllen, weiss ich nicht, sind aber möglicherweise nur zu Produktionszwecken (Produkteigenschaften) enthalten - bloss eine Vermutung meinerseits.


    Gibt es an den Zusatzstoffen irgendwas zu bemängeln? Für mich sehen die, insbesondere im Vergleich zu anderem Trockenfutter, recht überschaubar aus. Ich frage mich, ob die komplett sind? Fehlt was? Was mir fehlt sind Hinweise zum Calcium-Phosphor-Verhältnis. Werdet ihr da schlau draus?


    Da es sich um ein Alleinfuttermittel handelt, müsste es bedarfsdeckend sein.


    Ich habe von Hummel noch folgendes Zitat gefunden (hier diskutiert) :

    Was mir persönlich gar nicht so wichtig ist, aber es macht einen komischen Eindruck, denn auch die Qualität des Fleisches kann nicht sehr hochwertig sein. Wie gesagt, es passt einfach nicht zu den Analysewerten und das macht mich immer skeptisch.

    Kann mir das jemand erklären, also wie man das rechnet? Würde ich gerne verstehen. Auch wurde in der Zusammensetzung die «Kartoffelstärke» zu «Kartoffeln (getrocknet)» geändert. Keine Ahnung, ob das nur eine Sache der Deklarierung ist.


    Ich werde mich noch an den Hersteller wenden, sobald ich die richtigen und spannenden Fragen zusammenhabe. Könnt ihr mir dabei helfen? Was ist eure Meinung dazu und was lohnt sich, beim Hersteller nachzufragen?


    Danke bestens im Voraus.


    MFG

  • "Frisches Rind" ist frisch - also inklusive Wasseranteil. In der Deklaration sind andere Sachen dann getrocknet angegeben.


    Wenn in dem Futter tatsächlich 70% Fleisch und Innereien drin wären, würde ich davon aber auch dringend abraten. Das wäre sehr ungesund.


    Was genau in Fertigfutter ist, wird häufig verschleiert. Das lässt den Herstellern einen gewissen Spielraum bei der Beschaffung der Rohstoffe. Billig kaufen, was auf dem Markt überhaupt verfügbar ist etc ...

  • Rein rechnerisch sind da ca. 25% Fleisch drin, der Rest ist (überwiegend) Kartoffel.

    Bei einem KG-Preis von ca. 20ct für die Kartoffeln und 2 Euro fürs Fleisch (jeweils pro kg) käme ich auf einen kg-Preis Frischfutter von 65 ct, dem Tagesbedarf von einem ca. 30-35kg Hund (rein rechnerisch bei ca. 3% des Körpergewichtes - ohne Beachtung der enthaltenen Nährstoffe und Kalorien). Davon träume ich :applaus: als Frischfütterer. Bei meiner Fütterung liege ich bei den o.g. Preisen zwischen 1,10 und 1,55 - halt höherer Fleischanteil.

  • Also erstmal etwas Ernüchterung. :face_with_head_bandage:


    Zumindest hat mich mein Gefühl nicht ganz getrübt, dass da möglicherweise etwas nicht stimmt. :winking_face:

    "Frisches Rind" ist frisch - also inklusive Wasseranteil. In der Deklaration sind andere Sachen dann getrocknet angegeben.

    Also beziehen sich die 65% auf den Gesamtfleischanteil (bzw. 90% weil die restlichen Bestandteile trocken sind). Wie hoch der ist, ist erstmal unbekannt? Theoretisch müsste die erste Position in der Zusammensetzungsliste die mit dem höchsten Anteil sein. Bedeutet das also, der Produzent kann die Gewichtung beliebig verzerren, in dem er trockene und feuchte Zutaten mischt? Das ist legal? ....naja, scheinbar.

    Hauptsächlich sind da Kartoffel drin.

    Rein rechnerisch sind da ca. 25% Fleisch drin, der Rest ist (überwiegend) Kartoffel.

    Mich hat verwundert, dass die Kartoffeln nicht in % angegeben sind. Ich hätte nicht ansatzweise gedacht, dass sowas legal ist. Wie kommt ihr nun auf eure Ergebnisse?


    65% ist Fleisch inkl. Wasser. Leider konnte ich nicht rausfinden, wie hoch der Wasseranteil in Innereien (Leber, Niere, ...) ist. Vermutlich hoch, sehr hoch. Weil Rindfleisch etwa aus 30% aus Wasser besteht - das entspräche noch 45% Fleisch. Das nur als Rechnung, ist ja definitiv nicht der Fall. Aber mit fehlt die Basis, um das zu rechnen.


    Kann jemand helfen? Gerne wüsste ich, wie man das berechnen kann. Ich stelle mich bei der Rechnerei etwas doof an.

  • Zitat

    Rinti Max-i-Mum wird mit 65% frischem Fleisch und frischen Innereien zubereitet. Dies entspricht über 90% der eingesetzten Fleischmaterialien.

    Wenn nebst dem «frischen Fleisch» (90%) noch folgendes enthalten ist:

    Zitat

    Fleischhydrolysat (3%), Geflügelfleischmehl (2%)

    Bedeutet das, dass diese 5% Trockenmaterial (Hydrolysat + Mehl) die fehlenden 10% im «Fleischmaterial» ausmachen? Das wäre Faktor 2, dann müsste man das «frische Fleisch» auch durch 2 teilen. Demnach ist der Fleischanteil effektiv 32.5% (entspricht auch 50% Wasseranteil)?


    Oder mache ich hier einen grundlegenden Überlegungsfehler? CundC kam auf 25%. Ich würde es gerne verstehen. :nerd_face:


    Meiner (vermutlich falschen) Rechnung nach, wäre der Kartoffelanteil 60+ Prozent und demnach durchaus verständlich, dass man das nicht angibt. :exploding_head:

  • Ich würde es mit der Durchrechnerei nicht übertreiben. Ist auch kein schlechteres Futter als andere, besser halt auch nicht. Ich füttere es manchmal als Mix mit anderem TF. Zu viel Rinti ergab bei uns breiigen Output. Sonst wurde es gern gefressen.

  • Byte


    1kg Frischfleisch ergibt cirka 300-330g Trockenfleisch.


    300g Kartoffelflocken/mehl würden dagegen aus ungefähr 1,2 kg Kartoffeln hergestellt.


    Wenn jetzt 65% Frischfleisch im Futter sind, wären das 650g Fleisch ungetrocknet und 350g bereits getrocknete Zutaten für ein Kilo Futter.


    Da das Futter aber insgesamt getrocknet ist, sind in einem Kilo dann quasi etwa 200g Fleischmehl o.ä. drin und 800g getrocknete Kartoffeln/Kartoffelstärke und Co.


    Wär's nicht getrocknet, wären das dann plötzlich 650g Fleisch und über 3kg Kartoffel aus denen dann eben ein Kilo Futter wird.

    - Wenn ich mich nicht allzu grob verrechnet hab, beim grob überschlagen.



    Und natürlich kann mit Deklarationen getrickst werden. Wird im Lebensmittelbereich auch, wo zb Konservierungsmittel aus Deklarationen verschwinden, die zwar zb in den zugekauften Einzelkomponenten drin sind, aber dann beim "Zusammen fügen" nimmer aufscheinen.


    Neuerdings haben etliche Futterhersteller überhaupt kein Fleisch mehr im Futter, sondern geben nur noch zb Geflügelprotein an, also nochmal stärker verarbeitet und kann im Grunde alles sein.

  • Ich hatte Fleisch mit rund 68% Wasser gerechnet, glaube ich, und ich war da noch vom besten Mittelwert (Fleisch Geflügel und Rind) ausgegangen. Wenn wir jetzt noch davon ausgehen, dass das Fleisch evtl. noch etwas mit Wasser gestreckt wird, um im Endeffekt (Fleischverkäufer) einen etwas besseren Preis zu erzielen, dann wären wir vermutlich sogar noch unter dem 20/80-Verhältnis, das bei pinkelpirschers Rechnung rauskam. Das Hydrolysat habe ich nicht unter Fleisch gerechnet, weil das aus Eiweisspulver und Wasser hergestellt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!