Hund alleine lassen - schlechtes Gewissen
-
-
Also ich denke, sie macht es ja eh schon sehr gut. Sie schläft halt. Aber sie bewegt sich eben nicht frei, wie wenn ich da bin. Da Geht sie mal in Garten, liegt kurz in der Sonne. Wenn sie alleine ist, liegt sie halt dann 7h stupide im Bett und ändert lediglich ihre Position. Also als wäre sie doch iwie angespannt und würde warten, bis die Tür aufgeht. Und die Dauer stört mich einfach persönlich, weil ich persönlich das eig. Zu lang finde. Aber geht eben nicht anders, gehe ja eh schon nach 6h heim. Ich hoffe damit hab ich es richtig beantwortet. 🙈
Ich seh das auch so: wenn Du da bist, weicht sie halt mal in den Garten aus, damit sie Ruhe hat. Bist Du unterwegs, kann sie gechillt schlafen. Gönn ihr das doch ;-) Noch deutlicher kann sie Dir nicht zeigen, was sie zu ihrem Wohlbefinden braucht: daß Du losläßt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund alleine lassen - schlechtes Gewissen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Niemand kann stets und immer die optimalste Versorgung seines Hundes garantieren.
Dein Hund zeigt dir, dass er problemlos 7 Stunden ohne dich sein kann.
Macht was Schönes, wenn du nach diesem einen langen Tag in der Woche wieder zurück bist.
Arbeit ist wichtig damit ihr gut leben könnt.
-
Auch jetzt in den Ferien/Urlaub lasse ich meinen Hund täglich alleine. Ich machs für sie und auch für mich. Tut uns beiden gut. Auch so halten wir uns oft in verschiedenen Zimmern auf, weil wir beide gerne unsere Ruhe (voneinander) haben, kommen aber zwischendurch auch gerne wieder zusammen. 6-7 Stunden finde ich keine zu lange Zeit für einen Hund alleine zu sein, aber ich weiß, daß viele die Grenze bei 4 Stunden ziehen. Eine frühere Arbeitskollegin hat ihren Hund ständig auf dem Handy gestalked; ich mag nicht wissen, was mein Hund tut. Wenn ich komme, liegt sie entspannt da, es ist nichts zerstört, sie ist hinterher nicht unruhig. Wenn ich zurückkomme, haben wir unsere festen Spiel-Rituale, um wieder in den Rhythmus zusammen zu kommen
-
Naja, ich lese auch viel über das Hundethema und schaue viele Videos. Und ganz oft wird hier vermittelt, dass der Hund eig. Nicht dazu geschaffen ist, solange allein zu sein. Die Aussagen werden halt von Hundetrainern, Wissenschaftschaftlern usw. Getroffen.
Aber denke, jeder muss das ja für sich selbst entscheiden bzw. an den Hund anpassen.
Nun denn. Ich bin Hundefachwirtin IHK und sage Dir hier, dass Hunden das regelmäßige Alleinbleiben über so viele Stunden gut tut.
Aber ich vermute, dass Du lieber lesen willst, dass es ganz schlimm ist.
Haha nein, auf keinen Fall. Wäre ja froh, wenn man sowas auch mal lesen würde. Also danke 😊
Heute hab ich versucht, das Ganze in der Arbeit auszublenden und hab nur Mittags mal kurz geschaut ob sie noch ruhig schläft. Als ich dann heim bin, kam sie ganz verschlafen aus dem Schlafzimmer und wir sind dann direkt kurz raus. Sie musste wohl doch relativ dringend groß weil sie gleich gemacht hat und als wir dann nach 20 min heim sind, ist sie wieder direkt schlafen gegangen 2h, bis zu großen Waldrunde. Also sie scheint davon absolut unbeeindruckt zu sein.😅
Aber sie ist im Sommer irgendwie sowieso viel müder und schläft mehr als in den kalten Monaten. Hab das Gefühl, ihre Existenz bei ü30 Grad macht sie schon müde.
Mal sehen ob es im Winter auch so gut klappt mit dem allein bleiben 🙊😁
-
"Hallo, Honigpfote, ich bin Dein Hund!
Ich freue mich, bei Dir zu sein. Du hast unglaublich viel Zeit, die Du mit mir verbringen kannst.
Und ich genieße das auch sehr. Aber manchmal - ja, manchmal, da würde ich gern einfach nur entspannt schlafen, abr irgendwie spüre ich dann dauernd Deine Blick im Rücken. Als würdest Du Dir Sorgen machen. Was ist los mit Dir, bist Du krank? Dann muß ich gucken kommen, ob noch alles ok ist mit Dir. Dabei hätt ich so gern noch ein wenig geschlafen. Aber dann mache ich mir Sorgen. Und das läßt mir dann keine Ruhe, das macht mir Streß. Dann muß ich immr wieder nach Dir gucken kommen.
Einmal die Woche bist Du für ein paar läppisch Stunden weg. Dann freue ich mich. Dann kann ich endlich richtig entspannt schlafen, kann mich in jede Ecke legen, von A nach B wandern, ohne mir um Dich Sorgen machen zu müssen. Dann komme ich zur Ruhe. Aber manchmal- ja, irgendwie fühle ich mich dann beobachtet. Als wärst Du in Gedanken trotzdem bei mir. Könntest Du mich vielleicht einfach al schlafen lassen? ICh glaube ja manchmal, Du bist in Kontrolletti. Ja, ich weiß - man sagt das eher uns Hunden nach. Aber wer weiß, unter Menschen gibt´s das bestimmt auch.
Wenn Du wieder nach Hause kommst, freue ich mich. Aber dann mach ich mir schon wieder Sorgen. Da draußen muß die Welt sehr gefährlich sein, wenn Du so erleichtert bist, daß Du wieder daheim sein kannst! Und Du hängst dann den ganzen lieben langen Tag an mir, ich sags Dir ganz ehrlich: manchmal wird mir da die Verantwortung ein bissel zu viel.
Warum gehst Du nicht einfach mal abends fort, genießt einen Abend mit einer Freundin, und entspannst? Dann könnte ich in der Zeit beruhigt schlafen und wüßte Dich in guten Händen. Denn wenn Du daheim bist, muß ich mich immer um Dich kümmern, damit Du nicht allein bist. Es hat Dir als Welpe offenbar niemand beigebracht, steßfrei allein zu sein. Und das ist ganz schön anstrengend für mich!
Liebes Fraule, ich hab Dich lieb - aber laß mir bitte ein wenig mehr Spielraum, für meine eigene Entspannung. Dann kann ich auch wieder fröhlich für Dich da sein, wenn wir zusammen etwas unternehmen!
Deine Hündin" ;-)
So - ich hab Dir mal geschrieben wie sich das für Deinen Hund anfühlen muß, wie Du Deinen Kontollwahn da so auslebst.
Bitte, im Sonne Deines Hundes: schalt die Kamera ab! Geh aus dem Haus und vergiß den Hund, damit der runterkommen kann! Mach ihn nicht abhängig von Deiner Anwesenheit, laß ihm die Zeit alleine! Du bürdest ihm mit diesem 24/7 Kontrollwahn einfach viel zu viel auf, bringst den Hund unter Streß, läßt ihn die Verantwortung für Dein Wohl übernehmen: wenn er nicht bei Dir ist, geht es Dir schlecht. DAS ist das, was bei ihm ankommt! Das kann doch nicht sein! Der merkt das doch auch, daß Du total im Streß bist, wenn Du gehst, und wenn Du wiederkommst, wenn Du ein schlechtes Gewissen hast, weil Du nächste Woche schon wieder ganze - oh mein Gott- 6 Stunden(!!) arbeiten gehen mußt. Souveräner Hundeführer geht anders!
Freu Dich, daß sie so problemlos alleinbleiben kann - und mach Dir das nicht kaputt durch mangelndes Vertrauen zu ihr!
Die Bekannten, die ihre Hunde so "lang" und regelmäßig allein lassen, die tun das, weil sie wissen: jeder Hund braucht mal seine Ruhe, und sie haben es ihrem Hund BEIGEBRACHT, daß er das entspannt erlebt - so, wie Du offenbar auch. Sie vertrauen ihrem Hund und darauf, daß sie es ihm richtig beigebracht haben. Warum machst Du Dir das dann wieder kaputt durch den Kontrollwahn, der den Hund jedesmal schon in Streß bringt, wenn Du ihn alleinzulassen beabsichtigst? ich wundert, daß der Hund überhaupt noch alleinbleiben kann.... Denk mal dran: "DER KANN DAS!" - Du selbst hast es ihm beigebracht. ;-)
Ich empfinde dieses "Hund darf hierhin und dorthin nicht" als künstlich und mag es schlicht und einfach auch nicht, ohne meinen Hund zu sein. Ich vermeide solche Orte soweit möglich und unterstütze Läden, wo Hunde mitkommen können.
Habe neulich in Berlin-Wilmersdorf in einem relativ neu eröffneten Drogerie-Müller einen Berner Sennen gesehen und mich sehr gefreut. :)
Ich denke da eher umgekehrt: ich find es furchtbar, den Hund überall mit hinzuschleppen, nur damit der "arme Hund" nicht allein sein muß. Was bedeutet denn so in Einkauf dem Hund? Ist doch in aller Regel nichts als Streß, viele fremde Menschen, er hat in der Zeit nix von Dir, Du kümmerst Dich um den Einkauf, im Gegenteil, er muß auch noch anständig an der Leine laufen neben Dir und sich auf Dich konzentrieren, ohne daß aber Du Deinerseits groß auf ihn achten kannst/willst, verbraucht Impulskontrolle, wenn er von andren Hunden angepöbelt wird, von Leuten angefaßt, etc. etc. Und momentan is eh zu heiß, würde ich keinem Wuffel antun. Ich kenn KEINEN Hund, dem das IRGENDWAS bringen würde. Einkaufen ist kein Spaß für den Hund! Dann lieber alleine einkaufen, und anschließend Qualitätszeit mit ihm verbringen. Im Grünen. Da hat er deutlich mehr von.
Ich nehme meine Hunde auch nicht in Restaurants mit. Was sollen die dort? Rumliegen unterm Tisch, am Ende getreten werden, Essen können sie nicht (im Restaurant füttert man den Hund nicht vom Tisch), evtl. ist jemand am Nachbartisch allergisch, und oft ist gar nicht wirklich Platz für einen oder gar mehrere Hunde, wenn man zur Hauptessenszeit dort ist. Wenn es sich ergibt, daß man auf ner Wanderung im Biergarten einkehren möchte, ok - dann isser halt mal dabei. Wenn er etliche Kilometer gelaufen ist, wird er froh sein, unterm Tisch mal ne Stunde Ruhe zu haben. Aber deswegen muß ich ihn nicht, wenn ich explizit zum Essen in in Restaurant ausgehe, den Hund mitschleifen. Hat er nix von. MAL zum Üben, damit ers kann, wenn es sich mal so ergibt, ja - aber nicht generell. Muß ich nicht haben - und viel mehr, meine Hunde auch nicht. ;-)
Abgesehen davon: nicht jeder steht auf Hunde. Muß ich dann jedermann möglichst überall die Anwesenheit der Meinigen aufzwingen, nur weil ich nicht loslassen und sie daheim lassen kann? Ich bin der Meinung, ein haarender Hund hat zB im Klamottengeschäft nix zu suchen. Ich möchte jedenfalls keine Klamotten kaufen, an denen die Haare fremder Hunde hängen. Obwohl ich Hundehalter bin. MAL kann man den Hund irgendwo schon mitnehmen, dann mags viellicht auch für ihn noch Abenteuer sein, Neues kennenzulernen. Aber überall? Ne. Dann bring ich ihm lieber das entspannte Alleinsein bei. Dann kann ich einkaufsbummeln, ganz gechillt, wenn mir danach ist (bin auch schneller wieder daheim, als wenn ich mit einem Auge beim Hund sein muß)- und hab anschließend den Kopf frei für Qualitätszeit mit dem Hund.
Vielen Dank für deinen Text. Aber ich glaube, da ist etwas falsch rüber gekommen. Ich lasse meine Hündin schlafen und teilweise übernachtet sie auch im Garten und ich schlafe im Schlafzimmer, also mir ist es total egal wo sie ist wenn ich da bin. Sie darf sich hier sowieso komplett frei bewegen. Und ich lasse sie da auch in Ruhe. Sie hat ja auch ne Hundeklappe. Die nutzt sie wann sie will. Also da ist alles total entspannt daheim. 😊
Wie gesagt, es geht mir nur um den einen langen Tag. Aber das wurde hier ja schon geklärt.
Und meine Hündin ist eher so, dass wenn ich schlecht drauf oder sauer bin, sie mich dann ignoriert bzw. Ausweicht und ich dann nicht an sie rankommme bis ich mich beruhigt habe. Damit meine ich, meine Emotionen nimmt sie nicht so auf wie vllt andere. Ihr ist es auch Wurst wenn ich weine 😭😂 oder sie tut so. Weiß nicht.
Deswegen färbt mein Empfinden an dem Tag wahrsch auch nicht auf sie ab, ich versuche mir aber auch nix anmerken zu lassen.
Und ich sehe es wie du, ich mag sie auch nicht überall mit hin nehmen. Ich will auch Zeit ohne Hund, man muss ja immer drauf achten sonst. Außerdem ist das für sie dann auch kein Spaß und da lasse ich sie dann auch daheim weil es weniger Stress für sie ist. Und 2 bis 4h sind auch kein Problem für mich, wenn sie alleine ist. Damit komme ich sehr gut klar 😁
Auch ohne Kontrolle per Kamera.
-
-
Gratuliere für das Aushalten und "nicht gucken" 👍🏼
Also wenn dein Hund erst ab 30 Grad platt ist sei froh, meine bewegen sich ab spätestens 27 Grad nur noch das Nötigste und schlafen den ganzen Tag.
Sie haben dementsprechend die letzten Wochen nicht viel anderes gemacht als schlafen 😴 😁
-
Deine Hündin scheint ja wirklich eine ganz entspannte zu sein, toll, das das mit der Hundeklappe so gut funktioniert und das würde ich dir auch gerne mit auf den Weg geben: Ausgang in den Garten und dann weggehen, das spricht für mich nicht unbedingt für einen krankhaften Kontrollwahn deinerseits.
Wenn es für dich leichter ist, den Hund eine kürzere Zeit alleine zu lassen und dir die "4 Stunden Regel" - wer auch immer die mit welcher Berechtigung aufgestellt hat - am Herzen liegt: Hast du schon mal darüber nachgedacht 2 halbe Tage zur Arbeit zu gehen als einen ganzen? Sollte natürlich nicht mit zweimal Stress pro Woche für dich enden ....
-
Deine Hündin scheint ja wirklich eine ganz entspannte zu sein, toll, das das mit der Hundeklappe so gut funktioniert und das würde ich dir auch gerne mit auf den Weg geben: Ausgang in den Garten und dann weggehen, das spricht für mich nicht unbedingt für einen krankhaften Kontrollwahn deinerseits.
Wenn es für dich leichter ist, den Hund eine kürzere Zeit alleine zu lassen und dir die "4 Stunden Regel" - wer auch immer die mit welcher Berechtigung aufgestellt hat - am Herzen liegt: Hast du schon mal darüber nachgedacht 2 halbe Tage zur Arbeit zu gehen als einen ganzen? Sollte natürlich nicht mit zweimal Stress pro Woche für dich enden ....
Ja, das ist. 😊
Das hab ich schon überlegt, aber leider haben wir quasi jede Wochen einen festen Teamtag. Wo alle kommen müssen um sich auszutauschen usw. Also geht gar nicht darum, dass ich gewisse Stunden im Büro sein muss. Aber mejne Chefin meinte, an dem Tag will sie schon dass man mind. 80% anwesend ist. Das kann ich leider dann nicht aufteilen. Nach meiner Chefin könnte ich auch nur 4h bleiben aber dann würden sich wieder die anderen aufregen wieso ich das darf und die nicht und am Ende wird dann auf die Zeit geschaut und es muss ne offizielle Regel her🤦🏽♀️. Sonst kommt jeder nur 3h ins Büro in der Woche und das ist quasi nicht der Sinn eines Bürotages. Und ich muss ehrlich sagen, mir tut der Tag auch ziemlich gut.😁
Ich werde mich schon dran gewöhnen, die letzten Wochen waren ja noch die Bauarbeiter über uns da. Das hat mir dann auch Bauchweh bereitet, weil ich nicht da war wg dem Lärm,falls sie Angst bekommt oder die wieder iwas vom Balkon zu uns runter schmeissen. Jetzt sind die wohl fertig und es ist erstmal ruhe. Das fühlt sich jetzt auch wesentlich besser für mich an, wenn sie allein ist und es herrscht Ruhe.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!