Border Collie als Jagdhund

  • Naja, aber ein Prüfer, der einen Border Collie - egal ob braun oder was auch immer - für einen Jagdhundmix hält, muss schon mit einer ordentlich Diobtrienzahl ohne Brille unterwegs sein.

    Da reicht es einfach nicht, dass die beide Schlappohren, halblanges Fell und eine ähnliche Farbe haben. Der Phänotyp ist mehr, als nur die oberflächliche Optik und spätestens wenn der Border anfängt, sich festzugaffen ist es auch beim letzten drei Punkte Richter vorbei mit "phänotypisch Jagdhund".

  • Btw. wegen 'aber die BC dort jagen auch': ich versuch es nochmal zu erklaeren: Coole Videos. Das meine ich wirklich so! Und ja, diese paar Hunde scheinen es zu koennen. Nehmen wir mal an, es sind 0815 Border (keine Showhunde ;) ), dann duerften die nicht mal 1% der weltweiten Population ausmachen. D.h. fuer mich, die Rass als solche ist NICHT geeignet. Ausnahmen gibts anscheinend, aber das sind eben (sehr seltene) Ausnahmen.

    Und genau deswegen, bin ich ja auch hier in dem Forum. Um eben diese 1% zu finden. Fast immer wurden neue Rassen aus einzelnen besonderen Individuen mit besonderen Merkmalen gezüchtet.

    Aber ich denke, dass das passender ist:

    Nicht 99% der BC sind ungeeignet, sondern 99% der BC-Halter haben ihren Hund nicht ausgebildet/kein Interesse daran.


    Nochmal zum Anfangspost:

    "würde mich freuen, hier jemanden kennenzulernen, der einen Border Collie jagdlich führt oder aus eigener Erfahrung berichten kann."

  • Ich geb's auf. Mach du mal nur.

    Oder frag im Vorfeld beim zustaendigen Verband wie du deinen BC gemeldet bekommst. Aber sag deutlich, dass es ein BC ist. Nicht Mix o.ae.

    Werde ich so machen! Danke für die Hilfe. War mir nicht bewusst, dass es doch so problematisch ist.

  • Ist es nicht ziemlich riskant einen Hund einer eigentlich nicht geeigneten Rasse auf gut Glück aus dem Ausland zu importieren, nur um dann evtl vielleicht den 1 unter 5.000 zu bekommen?

    Wer sagt das denn? Man kann doch auch rüberreisen, dort eine Weile verbringen und Urlaub machen und mit Hund zurück. Ich kenne jemanden, der seine Hunde aus Norwegen hat, seltene Rasse, hier nicht /kaum vorhanden. Manche Huskyhalter holen ihre Hunde auch lieber aus Skandinavien.

  • Spätestens wenn der Border sich bewegt wird doch jedem Richter klar sein was er da vor sich hat.


    Und wenn der ohne Papiere ist, ist er quasi von einem Vermehrer. Dann ist wieder die Frage wie nervenfest ist dieser Hund, was ja oft ein Problem ist, so liest es sich zumindest immer mal hier im Forum.


    An sich kann ich mir, kein vom Gedanken her, einen Border als Begleithund im Wald schon vorstellen, aber ich frage mich wie glücklich der Hund damit wird.

  • Nicht 99% der BC sind ungeeignet, sondern 99% der BC-Halter haben ihren Hund nicht ausgebildet/kein Interesse daran.

    99% der BC Halter sind einfach intelligenter und vernünftiger, als ihre Hunde und die Tiere auf die sie dann losgelassen werden, einem solchen unsinnigen und zum Scheitern verurteilten Experiment zu unterziehen.

    Es hat seinen Grund, wieso nicht jeder Hund zur Prüfung zugelassen wird und der heißt Tierschutz und zwar auf beiden Seiten, sowohl für Hund wie auch für Wild und es ist schlicht erschreckend, wie fremd dir dieser Gedanke trotz deines Berufs zu sein scheint.


    Und damit bin ich hier raus.

  • Ist es nicht ziemlich riskant einen Hund einer eigentlich nicht geeigneten Rasse auf gut Glück aus dem Ausland zu importieren, nur um dann evtl vielleicht den 1 unter 5.000 zu bekommen?

    Wer sagt das denn? Man kann doch auch rüberreisen, dort eine Weile verbringen und Urlaub machen und mit Hund zurück. Ich kenne jemanden, der seine Hunde aus Norwegen hat, seltene Rasse, hier nicht /kaum vorhanden. Manche Husky Halter holen ihre Hunde auch lieber aus Skandinavien.

    Natürlich. Jemand der vorher noch nie einen Hund ausgebildet hat wird auch sicherlich problemlos direkt den Glückstreffer landen :ironie2:


    Das sich erfahrene Leute gerne mal im Ausland umschauen ist doch nichts Neues und was ganz anderes, als wenn ein Anfänger einen Exoten ausbilden möchte.

  • Sei mir nicht boese, aber sowas (99% haben den Hund nicht ausgebildet) von einer Person, die ebenfalls keinen BC am Vieh ausgebildet hat (das wofuer diese Hunde gezuechtet werden), ist schon....lustig.



    Zurimor Norwegen und Skandinavien ist dann doch eeeetwas naeher...

  • Nicht in unserer Welt, ob man nun 15 Stunden nach Norwegen hochfährt oder 15 Stunden nach Australien fliegt.

  • Der Bordercollie kann die Jagdbeute dann ja per eying niederstarren :rollsmile:

    Es ist nicht die Aufgabe des Hundes das Wild zu erlegen oder zu beißen. Das soll sogar explizit verhindert werden. Deswegen müssen bestimmte Jagdhunde ja auch Spur/Sichtlaut sein, damit sie gar nicht erst an das Wild heran kommen um es zu reißen.



    Ich merke schon, der Großteil hier hat keine Ahnung von Jagd.

    Stimmt, der Gedanke kam mir hier im Thread schon im ersten Beitrag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!