
-
-
Ich gehöre zu denen, die Leinenkontakt unter bestimmten Bedingungen durchaus zulassen. Warum? Weil mein Hund absolut kein Problem damit hat, sondern, ganz im Gegenteil, den Kontakt genießt. Allerdings weiß ich, dass es eben bei weitem nicht allen Hunden so geht. Deshalb gibt es einige wichtige Voraussetzungen die gegeben sein müssen, damit es Leinenkontakt gibt.
1. Leinenkontakt geschieht nie! ungefragt. Erst wenn sich mit dem anderen Halter kurzgeschossen wurde, und der sein OK gegeben hat gibt es Kontakt.
2. Leinenkontakt wird nie aufgezwungen. Wenn er ok ist hat Till immer eine lange Leine zum Kommunizieren und Bogen gehen.
3. Leinen Kontakt gibt es nur an geeigneten Orten, also gewiss nicht an Straßen etc.
Die Erfahrung, dass mein Hund dadurch unbedingt immer zu allen Hunden hinmöchte, habe ich nicht gemacht. Er hat von Welpenbeinen an gelernt, dass wir uns gemeinsam und mit lockerer Leine nähern. Ist ein Kontakt nicht erwünscht, dann geht es mit einem "Fuß" entspannt weiter. Bei meinem ersten Hund habe ich das genau so gehandhabt; und auch bei ihm war das nie ein Thema.
Auf diese Art und Weise sind bereits eine Reihe von Kontakten entstanden bei denen die Hunde sich dann mit der Zeit besser kennengerlernt haben und miteinander vertraut wurden.
Wann immer es möglich ist Leine ich allerdings lieber ab, da es für die Hunde schöner ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Wehemenz mit der Leinenkontakte hier im Forum abgelehnt werden, mir hier im Alltag nicht begegnet. Klar, gibt es hier Halter die keinen Kontakt möchten und ihren Hund zu sich nehmen. Allerding erlebe ich diese massive Ablehnung, wie sie hier im Forum stark vertreten ist, hier im Alltag nicht
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Woher kommt diese Abneigung gegen Leinenkontakt?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Natürlich lasse ich meine Hündin nicht zu anderen Hunden die eindeutig auf Krawall aus sind, wenn sie bellend und knurrend in der Leine hängen, verstehe ich ja, dass kein Kontakt gewünscht ist.
Schön wäre es, wenn du deinen Hund gar nicht unerwünscht zu anderen Hunden lässt. Ich gebe mir, wie viele andere HH auch, sehr viel Mühe, dass meine Hunde sich an der Leine ruhig verhalten, auch wenn ein anderer Hund sehr nahe kommt und ggf. die Hunde bedrängt. Das heißt doch aber trotzdem nicht, dass meine Hunde es gut finden, wenn ein anderer Hund ihre Individualdistanz unterschreitet.
Mein Labbimix braucht schlicht und ergreifend keine Fremdhunde, im Freilauf läuft er großzügige Bögen, bei gemeinsamen Spaziergängen hält er selbst möglichst großen Abstand zu den Hunden die nicht zu unserer Familie gehört. Was für einen Mehrwert hat es denn bitte schön für den Hund, wenn er nun auch noch an der Leine zu Fremdhundkontakt genötigt wird, denn das was er sonst macht, kann er da ja nicht, ausweichen, Abstand schaffen, Ignorieren.
Dem Mali gehen andere Hunde am Allerwertesten vorbei, er ignoriert Fremdhunde so gut es geht, rückt ihm jemand auf die Pelle, gibt es eine Ansage - wozu soll da jetzt irgendein Hund zum Schnüffeln kommen?
Der Knirps ist schlicht und ergreifen aufdringlich und sexuell motiviert bei fremden Hündinnen, bei Rüden wird kurz abgecheckt und dann geht er auch seines Weges - ebenfalls wird der aus Leinenkontakt keinen Mehrwert haben.
Es müssen doch nicht meine Hunde ausbaden, dass andere Hundehalter meinen ihr Schätzchen müsse unbedingt mehr Sozialkontakt haben.
-
Dieser Satz mit, ich teste das gerne mal, macht mir ein bisschen Sorgen
Wie testet du sowas? @Free your Mind
Ansonsten muss ich tatsächlich sagen ja ich finde es auch nervig wenn Leinen Kontakt stattfindet mit fremden Hunden. Meine Hündin zb fiddelt ganz gerne wenn sie sich bedrängt fühlt, das sieht dann für Laien aus als würde sie spielen wollen, fühlt sich aber eigentlich unwohl...
Ich muss dennoch ein bisschen naja bei einigen Antworten hier. Leute hier wird es mal ganz deutlich das es eine Welt außerhalb des DF gibt. Genau solche Fragen stellt man sich als Anfänger eben. Man erkennt es nicht das Hunde häufig keinen Kontakt wollen.
Einige Antworten finde ich deshalb schon recht hart... Inklusive du wirst schon sehen was du davon hast...
Zumindest für meinen Teil kann ich es Dir erklären, warum meine zweite Antwort (bewusst) so unhöflich ausgefallen ist, wie es mir ohne direktennAngriff auf mich überhaupt möglich ist.
Die Haltung: „Ich weiß besser, was in der kommenden Situation passieren wird als Du und zwinge Dich daher dort hinein, ob Du willst oder nicht“ bzw. „Ich akzeptiere Dein Nein erst dann, wenn mir die Gründe dafür einleuchten oder meine Billigung finden“ steckt hinter einigen sehr, sehr unschönen Aspekten des menschlichen Zusammenseins. Von einfacher Rücksichtslosigkeit bis im schlimmsten Fall hin zu struktureller Gewalt.
Jedes Lebewesen hat das Recht, innerhalb seiner Individualdistanz nicht ohne wichtigen Grund (für das betreffende Lebewesen) bzw. nicht ohne Einwilligung gezielt belästigt zu werden. Dass es versehentlich passieren kann - ja, das ist so. Wenn es aber aus welchen Gründen auch immer bewusst zugefügt wird, dann verstößt es gezielt gegen die Selbstbestimmung Desjenigen, dem es zugefügt wird. Das ist ein Übergriff in sich, egal ob „was passiert“. Deshalb werde ich persönlich krätzig, wenn mir diese Haltung begegnet. Recht egal, in welcher Ausprägung.
Die völlig ausreichende Antwort auf die Eingangsfrage wäre in meiner idealen Welt die, dass manche Menschen es eben einfach nicht möchten und man das respektiert
Nebenbei dürfen meine Hunde durchaus Leinenkontakt haben, aber nur im allseitigem Einverständnis.
Was beim Anderen etwaige Folgen von unerwünschtem Kontakt sind, das kann man schlicht nicht wissen, weil man nicht in dessen Schuhen läuft.
-
Ja da gebe ich dir voll und ganz recht, ich bin ja auch eher eine die sagt ey man wie dumm ist das bitte...
Und ich kann bei sowas auch sehr schnell sehr unangenehm werden.
Ich sah nur schon beim Lesen den naiven unbedarften HH von nebenan vor meinem geistigen Auge...
Mich würde aber tatsächlich interessieren was unter testen verstanden wird.
-
Ich gehöre zu denen, die Leinenkontakt unter bestimmten Bedingungen durchaus zulassen. Warum? Weil mein Hund absolut kein Problem damit hat, sondern, ganz im Gegenteil, den Kontakt genießt. Allerdings weiß ich, dass es eben bei weitem nicht allen Hunden so geht. Deshalb gibt es einige wichtige Voraussetzungen die gegeben sein müssen, damit es Leinenkontakt gibt.
1. Leinenkontakt geschieht nie! ungefragt. Erst wenn sich mit dem anderen Halter kurzgeschossen wurde, und der sein OK gegeben hat gibt es Kontakt.
2. Leinenkontakt wird nie aufgezwungen. Wenn er ok ist hat Till immer eine lange Leine zum Kommunizieren und Bogen gehen.
3. Leinen Kontakt gibt es nur an geeigneten Orten, also gewiss nicht an Straßen etc.
Die Erfahrung, dass mein Hund dadurch unbedingt immer zu allen Hunden hinmöchte, habe ich nicht gemacht. Er hat von Welpenbeinen an gelernt, dass wir uns gemeinsam und mit lockerer Leine nähern. Ist ein Kontakt nicht erwünscht, dann geht es mit einem "Fuß" entspannt weiter. Bei meinem ersten Hund habe ich das genau so gehandhabt; und auch bei ihm war das nie ein Thema.
Auf diese Art und Weise sind bereits eine Reihe von Kontakten entstanden bei denen die Hunde sich dann mit der Zeit besser kennengerlernt haben und miteinander vertraut wurden.
Wann immer es möglich ist Leine ich allerdings lieber ab, da es für die Hunde schöner ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Wehemenz mit der Leinenkontakte hier im Forum abgelehnt werden, mir hier im Alltag nicht begegnet. Klar, gibt es hier Halter die keinen Kontakt möchten und ihren Hund zu sich nehmen. Allerding erlebe ich diese massive Ablehnung, wie sie hier im Forum stark vertreten ist, hier im Alltag nicht
LG
Franziska mit Till
Ich glaube, es kommt immer auch ein bisschen auf die Art Hund an.
Mein erster war auch sehr sozial verträglich, immer an anderen Hunden interessiert. Ob an oder ohne Leine, hat bei ihm keinen Unterschied gemacht. Er war klein und nett zu allen Hunden.
Beim 2. Hund, groß, kräftig, habe ich als Halter schnell gelernt, dass ich die A****karte habe, wenn was passiert. Ist auch ein Grund keinen Leinenkontakt zuzulassen, bzw. Ohne Leine nur mit bekannten Hunden und Haltern.
Bei mir ist es reiner „Selbstschutz“, um mir Mimimi vom Leib zu halten. Meine Dogge war an anderen Hunden eh nicht interessiert, hat sie sich aber schon selbst, allein mit Körperausdruck und Mimik auf große Distanz vom Leib gehalten. Da kam keiner freiwillig nahe ran. War praktisch für mich.
Meine Ridgie ist leider sehr kontaktfreudig und ich höre mich in letzter Zeit öfter rufen, das es keinen Kontakt an der Leine gibt. Komisch ist, dass ohne Leine dann auch wieder niemand Kontakt will 🤭😎
-
-
Ich gehöre zu denen, die Leinenkontakt unter bestimmten Bedingungen durchaus zulassen. Warum? Weil mein Hund absolut kein Problem damit hat, sondern, ganz im Gegenteil, den Kontakt genießt. Allerdings weiß ich, dass es eben bei weitem nicht allen Hunden so geht. Deshalb gibt es einige wichtige Voraussetzungen die gegeben sein müssen, damit es Leinenkontakt gibt.
1. Leinenkontakt geschieht nie! ungefragt. Erst wenn sich mit dem anderen Halter kurzgeschossen wurde, und der sein OK gegeben hat gibt es Kontakt.
2. Leinenkontakt wird nie aufgezwungen. Wenn er ok ist hat Till immer eine lange Leine zum Kommunizieren und Bogen gehen.
3. Leinen Kontakt gibt es nur an geeigneten Orten, also gewiss nicht an Straßen etc.
Die Erfahrung, dass mein Hund dadurch unbedingt immer zu allen Hunden hinmöchte, habe ich nicht gemacht. Er hat von Welpenbeinen an gelernt, dass wir uns gemeinsam und mit lockerer Leine nähern. Ist ein Kontakt nicht erwünscht, dann geht es mit einem "Fuß" entspannt weiter. Bei meinem ersten Hund habe ich das genau so gehandhabt; und auch bei ihm war das nie ein Thema.
Auf diese Art und Weise sind bereits eine Reihe von Kontakten entstanden bei denen die Hunde sich dann mit der Zeit besser kennengerlernt haben und miteinander vertraut wurden.
Wann immer es möglich ist Leine ich allerdings lieber ab, da es für die Hunde schöner ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir diese Wehemenz mit der Leinenkontakte hier im Forum abgelehnt werden, mir hier im Alltag nicht begegnet. Klar, gibt es hier Halter die keinen Kontakt möchten und ihren Hund zu sich nehmen. Allerding erlebe ich diese massive Ablehnung, wie sie hier im Forum stark vertreten ist, hier im Alltag nicht
LG
Franziska mit Till
Ich glaube, es kommt immer auch ein bisschen auf die Art Hund an.
Mein erster war auch sehr sozial verträglich, immer an anderen Hunden interessiert. Ob an oder ohne Leine, hat bei ihm keinen Unterschied gemacht. Er war klein und nett zu allen Hunden.
Beim 2. Hund, groß, kräftig, habe ich als Halter schnell gelernt, dass ich die A****karte habe, wenn was passiert. Ist auch ein Grund keinen Leinenkontakt zuzulassen, bzw. Ohne Leine nur mit bekannten Hunden und Haltern.
Bei mir ist es reiner „Selbstschutz“, um mir Mimimi vom Leib zu halten. Meine Dogge war an anderen Hunden eh nicht interessiert, hat sie sich aber schon selbst, allein mit Körperausdruck und Mimik auf große Distanz vom Leib gehalten. Da kam keiner freiwillig nahe ran. War praktisch für mich.
Meine Ridgie ist leider sehr kontaktfreudig und ich höre mich in letzter Zeit öfter rufen, das es keinen Kontakt an der Leine gibt. Komisch ist, dass ohne Leine dann auch wieder niemand Kontakt will 🤭😎
Ja, mir ist durchaus bewusst, dass es da zwischen den Hunden sehr große Unterschiede und Bedürfnisse gibt und ich respektiere die Entscheidung der anderen Hundehalter. Deshalb gibt es ja Leinenkontakt nur nach Absprache.
Mir ist lediglich aufgefallen, dass es bei mir, im realen Umfeld, die Ablehnung von Leinenkontakt wesentlich weniger Stark ist als hier im Forum.
LG
Franziska mit Till
-
Hier gilt ebenfalls: kein Kontakt an der Leine.
Zum Einen ist mir die Gefahr des "Verhedderns" viel zu groß (und das kann im Zweifel arg böse ins Auge gehen, wenn es "plötzlich" nicht mehr so rund läuft.. mit mehr als einem Hund an der Leine potenziert sich das noch), zum Anderen ist der Leinenbereich eine Art Schutzraum für meine Hunde, den ich nicht unterschreiten lasse. Weder von uns bekannten Hunden und von fremden schon gleich dreimal nicht.
Ob das "in" istinteressiert mich hierbei herzlich wenig.
Meine Hunde, meine Entscheidung. Muss ich nicht begründen. -
Aber wie gesagt, gut 80% der Fälle sind nicht so drauf.
Und warum?
Weil Hundehalter mit ihren Hunden trainieren, ruhig an Artgenossen vorbeizulaufen, wenn sie an der Leine sind. Das, was Du da siehst, ist nichts anderes als tägliche Arbeit und das Wissen des Hundes, das der Mensch führt und regelt.Meine Hunde würden genau nix sagen, wenn Du uns mit Deinem Hund begegnen würdest. Sobald Dein Hund Kontakt aufnehmen würde, würden meine Hunde drauflos dreschen. Du darfst also ruhig darauf vertrauen, dass andere Hundehalter einen guten Grund haben, der über ein "weil es in ist" hinaus geht, und dass nicht jeder Hund, der ruhig ist, auch Bock auf Deinen Hund hat.
Ich schätze übrigens auch, dass Dir die Leinenkontakte in absehbarer Zeit auf die Füße fallen wird. Spätestens, wenn Dein Hund ausgereift ist, wird es zum ersten "das hat er ja noch nie gemacht" kommen. Mit Pech ziehst Du Dir so einen Leinenpöbler ran und darfst dann kräftig gegenarbeiten.
Hunde brauchen keinen wahllosen Kontakt zu irgendwelchen Fremdhunden. Abchecken funktioniert sehr gut auf Entfernung. Körpersprache sehen die Hunde, Geruch nehmen sie auch auf Entfernung wahr.
Ein paar wenige wirklich gute Hundefreunde, mit denen Hunde zusammen erkunden/ schnuppern, laufen und harmonisch (!) spielen können sind vollkommen ausreichend. Genau das sehen etliche andere Hundehalter so und werden grantig, wenn ihr Hund als "Sozialkontakt" für Fremdhunde herhalten soll, obwohl er absolut nichts davon hat.
-
Also ich bin auch gegen Kontakt an der Leine.
Wenn du ungefragt einfach so deinen Hund zu meinen lassen würdest bin ich mir sicher das zumindest mein großer draufhauen würde und die Junghündin mitmacht.
Mein großer sagt schon von weitem per Körpersprache das er keinen Bock auf fremdhunde hat.
Meine Hunde haben gute hundekumpels, gefunden über eBay Kleinanzeigen 😁 und durch FB. Die Hunde passten gut zusammen und wir Menschen mögen uns auch.
Versuch es doch einfach mal, vielleicht findest du ja jemanden. So musst du keine anderen Menschen und ihre Hunde in eine unangenehme Situation bringen und dein Hund hat gezielten Kontakt zu anderen Hunden.
Die Frage nach dem Warum stellt sich gar nicht: Möchte ich nicht oder ein Nein vom gegenüber reicht für mich um das zu akzeptieren.
-
Ich muss sagen, ich hatte es zunächst auch nicht verstanden warum alle immer sagen, keinen Kontakt an der Leine.
Aber inzwischen sehe ich das wie viele andere hier auch - wenn der Hund das immer darf, dann erwartet er dass er das bei jeder Hundesichtung darf. Wie soll man da noch ruhig an anderen Hunden vorbeikommen?
Dann wird gezerrt, in die Leine gesprungen etc.
Das ist in meinem Fall bei 42 kg Hund, erwartet werden Endgewicht etwa 60 kg, echt nicht mehr lustig.
Noch dazu kann es sein dass die Hunde dann spielen wollen, aber die wenigsten Orte wo man andere Hunde an der Leine trifft sind dafür geeignet. Dazu das Verheddern der Leinen.
Und viele Hunde sind gar nicht so erfreut wenn andere schnurgerade auf sie zukommen, das ist aus Hundesicht sehr provokativ.
Also - ich dachte erst, was haben die denn alle. Aber wenn man mal genauer nachdenkt, macht das absolut Sinn.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!