Schwimmweste gesucht
-
-
Hallo an alle Bootsfahrer unter euch.
Wir waren bisher mit unserem Hund mit Kanu unterwegs und eigentlich nur in Ufernähe. Jetzt sind wir auf ein etwas größeres Boot umgestiegen und da würde ich Herrn Schröder gerne generell eine Schwimmweste umlegen. Er ist nicht der Typ Hund, der gerne ins Wasser geht, und wenn dann doch etwas passieren sollte, möchte ich lieber auf Nummer sicher gehen.
Nun gibt es aber gefühlt 134.234 Schwimmwesten für Hunde.
Gibt es jemand, der schon Erfahrungen mit Schwimmwesten gesammelt hat, und mir eine empfehlen kann?
Es wäre schön, wenn es auch eine "Leichte" Schwimmweste geben würde. Da Herr Schröder sehr viel Fell hat, kann ich mir vorstellen, das die großen, schweren Schwimmwesten viel Hitze stauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben für Emmi, unsere Großpudelhündin, eine Schwimmweste von Ruffwear. Die hat auch gut funktioniert, um sie damit von Bord zu heben.
Allerdings braucht es ja immer Material, dass den Auftrieb erzeugt, etwas ganz leichtes wird’s deswegen kaum geben. Emmi ist im Sommer sehr kurz geschoren, hatte die Weste aber trotzdem nur bei Manövern an, sonst wärs zu warm geworden.
Viel Spaß beim Bootfahren!
-
Wir haben für's SUP auch eine von Ruffwear und sind sehr zufrieden.
-
Moin,
wir auch eine von Ruffwear. Unsere Leja kam gut damit zurecht. Wir hatten vor vielen Jahren ein Boot an der Ostsee liegen.
Ich finde wichtig, dass die Schwimmweste einen breiten Bauchgurt hat. Wenn man dann wirklich mal einen nassen Hund aus dem Wasser holen muss, ist es für Hundi einfach angenehmer. Der Griff auf der Oberseite sollte natürlich auch gut erreichbar sein.
-
Noch eine Stimme für Ruffwear.
Im Sommer mache ich die Weste nass damit sie nicht so stark aufheizt.
-
-
Wir haben für Bootstouren die Hunter Moss und sind damit auch zufrieden.
Ich glaube die ist von der Form ähnlich wie die Ruffwear.
Mir ist ebenfalls wichtig, dass sie einen breiten Bauchgurt hat und einen Henkel am Rücken damit man auch einen schweren Hund aus dem Wasser bekommen würde.
-
hatte die Weste aber trotzdem nur bei Manövern an, sonst wärs zu warm geworden.
genau davor grault es mich. Schröder ist ja nun ein Fellmonster und wenn ich mir die ganzen Schwimmwesten so anschaue, dann kann ich mir vorstellen, das sich darunter die Wärme extrem staut.
-
hatte die Weste aber trotzdem nur bei Manövern an, sonst wärs zu warm geworden.
genau davor grault es mich. Schröder ist ja nun ein Fellmonster und wenn ich mir die ganzen Schwimmwesten so anschaue, dann kann ich mir vorstellen, das sich darunter die Wärme extrem staut.
Naja, aber irgendwo muss der Auftrieb ja herkommen...
Und irgendwas in Richtung Automatik-Westen, wie wir sie für uns Menschen nutzen, ist beim Hund ja eher sinnbefreit
-
Ja ich weiß, da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich weiß nur, das ich bei meinem alten das K9 Geschirr weglassen musste, da er darunter zu viel Wärme aufgebaut hat. Und da Schröder genauso viel Fell hat, habe ich die Befürchtung das es zu warm wird. Andererseits habe ich Angst, wenn wirklich mal was passiert und er reinfällt.
Mal sehen, ob es inzwischen nicht doch ganz neue Entwicklungen gibt und jemand die eierlegende Wollmilchsau bei den Schwimmwesten erfunden hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!