Detection Dogs ... wer suchet, der findet.

  • Warum soll sie keine toten Wanzen anzeigen? Wäre es nicht so, dass dann auf jeden Fall ein Befall da ist wenn man schon tote findet? Also warum macht man sich die Mühe das zu diskriminieren? Oder geht es dabei auch um den Einsatz von Nachkontrollen?


    Finde ja auch immer spannend wo Stolperfallen im Training sind und überhaupt warum was trainiert wird.

  • Ja genau. Wir werden auch für Nachkontrollen eingesetzt.

    Sie soll also alles, was länger als 2 Wochen tot ist nicht mehr anzeigen.

    Ist aber irgendwo eine lebendige Bettwanze dazwischen, dann soll diese angezeigt werden.


    Ja ich finde das auch immer spannender, je tiefer ich in die Materie rein komm.

  • Nachdem mein Fehler mit den Bettwanzen erkannt und verbessert wurde, läuft es jetzt wieder.

    Gestern hatten wir unseren monatlichen Trainingstag bei Kynotec.

    Arielle war einfach nur super! Zitat vom Chris: das war eine der besten Gepäckstraßen, die er bisher gesehen hat 💪💪

    Bin so stolz auf die Maus.

    Beim nächsten Bettwanzeneinsatz dürfen wir schonmal trainingsmäßig mitfahren.

    Am 14.3. haben wir die Prüfung geplant.

    Bald geht’s richtig los


    https://www.instagram.com/reel…igsh=MWQ0NG15NmQzdnE4eg==

  • An die, die mit dem roten Kong als Geruch arbeiten.. zeigen eure Hunde auch den rosa/ blauen/ schwarzen Kong an?

    Nein, nur rot. Andere Farben riechen denk ich schon wieder anders. Ich nutze andere Farben sogar als Verleiter.

    Ok danke ihr beiden!


    Sehe ich nämlich ähnlich. Meine ehemalige Dummy/Spürhunde Gruppe ist da irgendwie einer anderen Meinung und hat da ein Reel zu gepostet.


    Instagram


    Meine zeigen den rosa Kong auch nicht an. War eher ein Zufall und nicht bewusst gearbeitet. Deshalb war ich mir jetzt nicht sicher, ob meine Hunde einfach schlecht gearbeitet sind :sweet:

  • zeigen eure Hunde auch den rosa/ blauen/ schwarzen Kong an

    Ja, tut er, auch Kong-Äquivalente anderer Marken (nicht aber bspw seinen Chuck-it oder so). Er verallgemeinert generell schnell und Diskriminierung ist eher Arbeit.


    Glaube, das ist so Typsache und bei manchen hast Du mehr Arbeit mit den Verallgemeinerungs-Schritten, weil sie einfach super pingelig sind und andere sind halt eher so "passt scho" unterwegs, denen muss man dann diskriminieren mühseliger beibringen.


    War bei IGAMon-Dog auch so bei den teilnehmenden Hunden.

  • Meine Hunde sind am roten Kong ausgebildet und zeigen im Blind neben rot auch rosa und schwarz an. Blau überlaufen sie.


    Für mich macht es persönlich Sinn, weil ich die Komponente „rot“ immer angezeigt haben will und die ist bei den anderen Kongfarben (quasi Paarung) drin, außer bei blau.

    Ich bin kein Chemiker und die Kong Herstellung ist nicht öffentlich einsehbar. Ich gehe aber davon aus, dass rosa Kong neben weißem Kautschuk auch rote Komponenten enthält. Und die soll der Hund ja definitiv anzeigen.

  • Ich muss zugeben, rosa Kong habe ich nicht getestet.

    Aber orange, was ja auch nen Rotanteil hat.

    Der wird nicht angezeigt. Schwarz eh nicht.


    Bei unsere Ausbildung wurde von Anfang an stark auf Diskriminierung geachtet, damit die Hunde eben nicht lernen zu Verallgemeinern.

    Sie sollen immer extrem penibel auf dem Zielstoff bleiben, ohne irgendwelche Zusatzkomponenten mit anzunehmen.


    Ich weiß nicht ob das Typsache vom Hund ist, sondern Ausbildungssache vom System her.

    Unsere alle aus der Gruppe diskriminieren die anderen Farben.

    Wobei wir ja fast alle nicht mehr am Kong arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!