Qualzuchten IV
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Außerdem scheint doch Kundenwunsch bei Züchtern rein gar nichts zu zählen. ALLE Mops- und Bullykäufer beteuern doch, sie hätten extra nach einem freiatmenden Hund gesucht... Züchten will den offenbar trotzdem keiner?! Und Richter geben Abzüge für zuviel Nase...
Die Mehrheit will leider möglichst wenig Nase, sonst ist es ja für sie kein Mops/French Bully/Bulldogge mehr...
Die Vermarktung als "freiatmend", für die seltsamerweise kein Züchter eine Garantie geben will, tut ihr Übriges.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Leute wollen halt einen süüüüüßen Hund mit Knautschgesicht und Kulleraugen, dass der "freiatmend" sein sollte als Qualitätsmerkmal haben sie mal irgendwo gehört, und wenn der
VermehrerZüchter das so sagt, dann passt es ja schon. Dass Knautschgesicht und freiatmend ein Widerspruch in sich ist, das kriegst du einfach nicht in die Köpfe. -
Die Leute wollen halt einen süüüüüßen Hund mit Knautschgesicht und Kulleraugen, dass der "freiatmend" sein sollte als Qualitätsmerkmal haben sie mal irgendwo gehört, und wenn der
VermehrerZüchter das so sagt, dann passt es ja schon. Dass Knautschgesicht und freiatmend ein Widerspruch in sich ist, das kriegst du einfach nicht in die Köpfe.Naja....es gibt durchaus schon so einige Züchter, die sich redlich bemühen das Ruder rumzureißen. Dass das nicht von jetzt auf gleich wieder rundum gesunde Hunde hervorbringt ist klar. Hat ja auch eine ganze Zeit lang gedauert die Rassen zu verhunzen...
-
es gibt durchaus schon so einige Züchter, die sich redlich bemühen das Ruder rumzureißen
Und das ändert genau was am Kernproblem? Haben die Hunde ausreichend Nase, um wirklich frei atemnd zu sein, haben sie kein wirkliches Knautschgesicht. Haben sie ein wirkliches Knautschgesicht, reicht die Nase nicht aus.
-
es gibt durchaus schon so einige Züchter, die sich redlich bemühen das Ruder rumzureißen
Und das ändert genau was am Kernproblem? Haben die Hunde ausreichend Nase, um wirklich frei atemnd zu sein, haben sie kein wirkliches Knautschgesicht. Haben sie ein wirkliches Knautschgesicht, reicht die Nase nicht aus.
Natürlich ändert sich was! Natürlich nicht in der ersten Generation, aber die Hunde haben durchwegs wieder (mehr) Nase... und auch Rute....längere Wirbelsäulen....sind generell wieder beweglicher und weniger anfällig für BSV etc.
Die Käufer die ihren Fokus auf ein Knautschgesicht legen und die quadratische Körperform mit all ihren Mankos wirds natürlich immer noch geben, aber die werden hoffentlich stetig weniger...
-
-
Naja....es gibt durchaus schon so einige Züchter, die sich redlich bemühen das Ruder rumzureißen.
Nur bringt das leider wenig, wenn nicht andere Züchter mitziehen und sich deren Änderungen als "Ideal" durchsetzen.
Die Idee von z. B. dem Retromops ist ja grundsätzlich begrüßenswert, aber ist es wirklich so, dass die Retromöpse wirklich gesünder sind als normale Möpse, also unterscheiden die sich nicht nur in der Nasenlänge? Die Atemprobleme sind ja nur eines von vielen Problemen, welches die Rasse Mops hat.
Ein anderes Probleme sehe ich daran, dass es kein offizieller Rassestandard und auch keine geschützte Bezeichnung ist.
Jeder Vermehrer kann seine Kreationen als Retromops bezeichnen, er muss ja nicht irgendwie beweisen, dass sie wirklich nach einem gewissen Rassestandard/-ideal gezüchtet werden.
Gleiches gilt ja auch für kreative Bezeichnungen wie Altdeutscher Mops, Sportmops oder ähnliches.
-
Die Käufer die ihren Fokus auf ein Knautschgesicht legen und die quadratische Körperform mit all ihren Mankos wirds natürlich immer noch geben, aber die werden hoffentlich stetig weniger...
Also, so lange überall noch gilt, je knautschiger desto süüüüüüßer, so lange habe ich keine Hoffnung, dass diese Käufer stetig weniger werden. Denn sind wir doch mal ehrlich, eine ursprünglichere und gesündere französische Bulldogge meinetwegen ist definitiv nicht Marke "süüüüß". Das waren kernige Hunde, mit Ansprüchen, und gegenüber anderen Hunden (und manchmal auch Menschen) nicht so ganz ohne. Glaubst du ernsthaft, dass die Käufergruppe, die auf die jetztigen Knautschnasen abfahren, da mitziehen würden?
-
Naja....es gibt durchaus schon so einige Züchter, die sich redlich bemühen das Ruder rumzureißen.
Nur bringt das leider wenig, wenn nicht andere Züchter mitziehen und sich deren Änderungen als "Ideal" durchsetzen.
Die Idee von z. B. dem Retromops ist ja grundsätzlich begrüßenswert, aber ist es wirklich so, dass die Retromöpse wirklich gesünder sind als normale Möpse, also unterscheiden die sich nicht nur in der Nasenlänge? Die Atemprobleme sind ja nur eines von vielen Problemen, welches die Rasse Mops hat.
Ein anderes Probleme sehe ich daran, dass es kein offizieller Rassestandard und auch keine geschützte Bezeichnung ist.
Jeder Vermehrer kann seine Kreationen als Retromops bezeichnen, er muss ja nicht irgendwie beweisen, dass sie wirklich nach einem gewissen Rassestandard/-ideal gezüchtet werden.
Gleiches gilt ja auch für kreative Bezeichnungen wie Altdeutscher Mops, Sportmops oder ähnliches.
Das stimmt schon, das ist sicher ein Problem!
Eine Bekannte von mir hat einen mittlerweile dreijährigen Mops der mit den üblichen schnorchelnden Rassevertretern nicht mehr viel gemeinsam hat. Er kommt aus einer langjährigen und sehr guten Zuchtstätte. Die Züchterin hat sich schon vor Jahren ob des Wahnsinns von den Rassevorgaben verabschiedet und die Bremse gezogen. Fakt ist natürlich, dass keiner ihrer Hunde auch nur noch einen Blumentopf bei einer Ausstellung gewinnen würde, aber das ist eh eher ein Negativkriterium wenn es darum geht so einen Hund in möglichst gesunder Form zu kaufen...
Der kleine ist ein Energiebündel, der auch jenseits der 25 Grad alles in Grund und Boden rennt.
Die Mopszüchterin macht, wie meine Züchterin auch, bei weitem mehr Untersuchungen bei ihren Zuchttieren als z.b. vom VdH vorgeschrieben, weil sie ganz einfach für die Rasse brennt und ihr bestmögliches tun möchte um diese verheerenden Fehler wieder gut zu machen.
Ich persönlich würde meinen Hund, und zwar egal welcher Rasse, immer nur beim eingetragenen Züchter kaufen, da nur so zumindest einige Mindeststandards garantiert werden können. Und aus diesem Pool dann jemanden suchen, der sich auch wirklich ernsthaft mit dem Thema Gesundheit und Genetik auseinandersetzt.
Bei meiner Züchterin war es darüber hinaus dann auch so, dass ich mir die älteren Hunde, die in der Familie leben anschauen und mir da auch ein Bild machen konnte dass sie nicht nur wahllos den Rüden X auf die Hündin Y setzt....
die Omi meines Hundes, mittlerweile 11 Jahre alt und topfit machte übrigens 6 Jahre lang mit großem Spaß Agility...
-
Die Käufer die ihren Fokus auf ein Knautschgesicht legen und die quadratische Körperform mit all ihren Mankos wirds natürlich immer noch geben, aber die werden hoffentlich stetig weniger...
Also, so lange überall noch gilt, je knautschiger desto süüüüüüßer, so lange habe ich keine Hoffnung, dass diese Käufer stetig weniger werden. Denn sind wir doch mal ehrlich, eine ursprünglichere und gesündere französische Bulldogge meinetwegen ist definitiv nicht Marke "süüüüß". Das waren kernige Hunde, mit Ansprüchen, und gegenüber anderen Hunden (und manchmal auch Menschen) nicht so ganz ohne. Glaubst du ernsthaft, dass die Käufergruppe, die auf die jetztigen Knautschnasen abfahren, da mitziehen würden?
Doch ja, ich sehe es ja jeden Tag! Alle wirst du nie überzeugen können, aber es werden immer mehr.
Vor allem lernen sie ja aus ihren Erfahrungen! Die wenigsten sind herzlose Egomanen denen die Leiden und das Schicksal ihrer Hunde egal sind.
-
Ich muss gerade mal wieder meine Fassungslosigkeit niederschreiben.
Vor Kurzem sind 4 Hunde nach dem Jogging gestorben. 2 waren Polizeihunde, 2 andere Familienhunde. Alle 4 waren zusammen beim Joggen und sind wie gesagt danach gestorben: Grund noch unbekannt.
Ich lese das so und grüble selbst, was da wohl der Grund war. Die Hunde werden auch obduziert. Scrolle zu den Kommentaren und lese tatsächlich folgenden Satz: "kommt drauf an welche Hunde das waren welche Rasse und welchen stress sie ausgesetzt wurden meine Frenchies würden auch sterben müssten die mit mir Joggen gehen !"
Und fall dabei fast vom Hocker. Vergleicht da jemand gerade seine Frenchies mit der Leistung von Polizeihunden und merkt nicht mal den Unterschied, oder dass die Aussage an sich schon total grotesk ist? Ich fass es beim hier Aufschreiben immer noch nicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!