Qualzuchten IV
-
Helfstyna -
1. Mai 2022 um 21:52 -
Geschlossen
-
-
hier mal Fotos von den Corgis der Queen in früheren Jahren
Queen Elizabeth II's Royal Corgis – American Kennel Club (akc.org)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vor längerer Zeit meinte ich ja, dass ich es erschreckend finde wie kurz die Beine vom Scottish Terrier inzwischen sind.
Ich hab jedoch kaum aussagekräftige Fotos gefunden auf denen man das wirklich erkennen kann.
Nunja, ich denke das hier sagt viel aus ( runter scrollen, die Welpenfotos find ich gruselig).
So sehen manche mittlerweile aus :
https://haslemerescotties.com/coco
Zum Vergleich - Die haben mal so ausgesehen http://www.scottieinfo.de/Deutsch/assets/images/wrdlscot.jpg
Streng genommen hat das solche Auswüchse angenommen dass es nichtmal mehr Rassetypisch im Sinne des ursprünglichen Verwendungszweckes ist.
Die sollten damals bspw zwar Niederläufig sein, aber noch langbeinig genug um in steinigem Gelände flink arbeiten zu können.
Und natürlich hat auch das Fell nen ordentlichen Wandel gemacht. Von Rauhaarig und funktional in Extrem üppigem Behang.
Schade...
In meiner Nachbarschaft lebt einer. Der Hund hoppelt mehr (so ein hoppelnder Galopp um bei Frauchen mithalten zu können), als dass er läuft. Ist wirklich sehr schade, wenn ich mit dem Bild von früher vergleiche.
Dieser hoppelnde Gang hatte auch Susi, aber erst in den letzten Jahren als sie voller Arthrose war.
Was ich im Bezug auf arg kurzbeinige Terrier immer so gruselig finde, ist wie die Vorderbeine stehen. Sie sind irgendwie so weit außen und nicht mehr unterm Körper. Eigentlich müssten solche Hunde doch richtig Probleme mit den Ellenbogen haben oder?
Würde es die noch mit den Beinen von früher geben.... Schade
Zu den Corgis : Krass! Die damaligen sehen ja auch aus wie ne andere Rasse! Was neben den Beinen auch vor allem der Plüsch so ausmacht
-
Das mit den Scottish Terriern ist so unfassbar schade. Ich liebe die Rasse und hätte vermutlich schon längst ein Exemplar, wenn ich denn eine Zucht mit Hunden des ursprünglichen Typs gefunden hätte. Habe ich aber nicht. Hat dieser langbeinigere Typ überhaupt überlebt und wird noch irgendwo gezüchtet oder gibt es die in dieser Form tatsächlich gar nicht mehr?
-
Wir haben ja jetzt auch einen Hund, dessen Rasse man zu recht kritisch betrachtet. Und ja, er hat einen Apfelkopf, einen deutlichen Stopp (aber nicht nach innen gedrückt wie ich es bei vielen Chis gesehen habe), große Augen und eine relativ kurze Nase. Atmen kann er aber sehr gut, ich höre absolut nichts, auch nicht, wenn er bei Wärme draußen rennt und spielt.
Was mir in der Hinsicht aber Sorgen macht ist, dass ein Chi wie er, in der Ukraine einiges an Preisen abgeräumt hat. Mehrfach BOB, Junior Champion of Ukraine usw. Und das TROTZ der Übertypisierung. Und ja, er hat auch einmal gedeckt. Also sind eindeutig genau diese Merkmale gewünscht und bevorzugt. Da läuft einiges schief in der (FCI-) Zucht.
Wir mögen die Rasse, optisch und auch charakterlich fanden wir beide Chis schon immer toll (und unser Kleiner gefällt uns natürlich besonders, kennt ja jeder HH). Aber gezielt einen Chi Welpen hätten wir nicht gekauft. Und im direkten Vergleich ist Vicky (Russkiy Toy) deutlich besser gebaut und sportlicher bzw. funktionaler.
Dieser hoppelnde Gang hatte auch Susi, aber erst in den letzten Jahren als sie voller Arthrose war.
Ich hab auch überlegt ob der Hund etwas hat. Wenn ich ihn mal wieder sehe frage ich die HH wie alt er ist.
-
Das mit den Scottish Terriern ist so unfassbar schade. Ich liebe die Rasse und hätte vermutlich schon längst ein Exemplar, wenn ich denn eine Zucht mit Hunden des ursprünglichen Typs gefunden hätte. Habe ich aber nicht. Hat dieser langbeinigere Typ überhaupt überlebt und wird noch irgendwo gezüchtet oder gibt es die in dieser Form tatsächlich gar nicht mehr?
Dito
Ich mag die einfach gern.
Es gibt zum Glück noch moderatere Hunde. Scottie.Ch , dort sieht man Scottie die im Agility geführt werden.
Die stammen alle aus der selben Zucht.
Habs schonmal geteilt.
Hier ( runter scrollen, da sieht man ebenfalls Welpenfotos auf denen man es besser sieht) bspw :
https://www.scotties.ch/unsere-scotties/finnlay/
Verglichen mit dem Brindle Scottie den ich hier geteilt hab, hat der Stelzen.
Aber immernoch ein deutlicher Unterschied zum Ursprung.
-
-
Das mit den Scottish Terriern ist so unfassbar schade.
ich finde das mit total vielen Rassen unfassbar, wie sie züchterisch immer mehr verhunzt werden und umso degenerierter, geplüschter und lebensunfähiger, umso besser scheinen die Prämien zu sein. Irgendwie muß sowas ja zustandekommen. Wie in der Modebranche, da laufen Models mit Kleidung über die Bühne, die kein Mensch trägt, die wird einfach designed, wie Hunde. Weil man kanns ja machen.
Ich darf ja in diesen Thread gar nicht reinschaun, weil es mich sonst zum Thema Zucht und einem gewissen Verband wieder zerreißt, und ich habe mir vorgenommen, daß ich mich von diesem Thema nicht mehr zerreissen lasse, aber ich denk mir immer wieder, wenn es heißt bei Anfängerfragen "ja es braucht keine neuen Rassen, es gibt ja schon soviele" - wo sind sie denn? Entweder schon komplett kaputt, wer will sowas denn noch bitte unterstützen, da liest man dann, Rasse xy hat erhöhte Neigung, ab 1 Jahr bereits an Spondylose zu erkranken, andere können nicht atmen, den anderen zerquetscht es das Gehirn, Augen quellen hervor, haben abartigste Fellmassen, ständig entzündete Augen etc etc. , oder halt charakterlich/rassetypisch nicht geeignet (und häufig eh auch schon am Rande des Absturzes). Und das soll man dann noch ernsthaft unterstützen?
Das ist das reinsten Horrorkabinett, was da fabriziert wird, so unglaublich traurig und grausam
-
Das mit den Scottish Terriern ist so unfassbar schade.
ich finde das mit total vielen Rassen unfassbar, wie sie züchterisch immer mehr verhunzt werden und umso degenerierter, geplüschter und lebensunfähiger, umso besser scheinen die Prämien zu sein.
Abgesehen von den Prämien werden diese Hunde immer "einfacher": Mit dem Mops musst du nur 5 Minuten vor die Tür, mehr schafft der eh nicht. Den Rest des Tages liegt er putzig in der Ecke rum. Oder ich habe jetzt mehrfach Aussies im Bernersennen-Format gesehen. Die sind natürlich genügsamer als die ursprünglichen Arbeitshunde. Kann man für viele Rassen so fortführen.
-
Abgesehen von den Prämien werden diese Hunde immer "einfacher": Mit dem Mops musst du nur 5 Minuten vor die Tür, mehr schafft der eh nicht. Den Rest des Tages liegt er putzig in der Ecke rum. Oder ich habe jetzt mehrfach Aussies im Bernersennen-Format gesehen. Die sind natürlich genügsamer als die ursprünglichen Arbeitshunde. Kann man für viele Rassen so fortführen.
Ich denke ganz ehrlich nicht, daß Züchter hergehen und sagen: Ach ich züchte jetzt was faules und daß die Richter sagen: was sich nicht mehr bewegen kann, wird prämiert.
Es geht um die Möglichkeiten und daß Menschen halt einfach irgendwie krank sind. Tut mir leid, ich muß mich schon wieder ausklinken aus dem Thread
-
kurze beine sind hier in meiner Gegend aber irgendwie auch gerade ein Trend.
Hier laufen so viele Stummelbein-Hunde rum, allerdings zu großen teilen Mischlinge mit riesen Köpfen und mini Körper auf mini Beinchen.
Aber auch ein Großteil an Dackel (die hier seit einer Weile total in Mode sind) gehen hier immer mehr ins Extrem. Manche sind so klein und knapp vorm Boden, da fehlen nur wenige mm und der Brustkorb berührt den Asphalt. -
hier mal Fotos von den Corgis der Queen in früheren Jahren
Queen Elizabeth II's Royal Corgis – American Kennel Club (akc.org)
Die sahen im Vergleich zu den Plüschtieren heutzutage auch komplett anders aus.
Zwar verzwergt, aber deutlich drahtiger.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!