Ich weiß nie, was ich kochen soll... Teil VIII

  • Ich lebe jetzt seit knapp 38 Jahren größtenteils vegetarisch wegen der Gedanken ums Tier, erlaube mir aber auch „Ausnahmen“. Nicht regelmäßig, sondern wenn das Verlangen danach da ist. Oder was Gesundheitliches dafür spricht. Weil ich mir denke, dass es unterm Strich besser so ist, als irgendwann die Nase voll zu haben und Ernährung wieder komplett umzuwerfen.


    Seitdem es gute Ersatzprodukte gibt, ist das nochmal seltener geworden. Ich finde die Auswahl, die es mittlerweile gibt, richtig cool. Auch wenn mir Vieles davon nicht schmeckt.


    Falco


    Ich mache aus der veganen Wurst gerne Wurstsalat. Mit etwas Paprika, Gurke, auch mal Tomate, Zwiebelchen, Kräutern und einem richtig gutem milden Essig. Wenn der ein wenig durchgezogen hat, dann schmeckt da nichts mehr muffig.

  • Ich esse ja wenig Wurst und schaue, dass nicht oft Fleisch auf den Tisch kommt, Mich interessiert, was Eure Beweggründe sind Ersatzprodukte zu essen. Wenn ich kein Fleisch essen will, dann koche ich etwas ohne Fleisch. Wenn ich keinen Alkohol trinken will, dann trinke ich Wasser, Tee oder Apfelschorle, aber kein alkoholfreies Bier. Es interessiert mich wirklich.

    Protein, Geschmack und Konsistenz.


    Ich kenne Leute, die braten sich eine Scheibe Aubergine als Schnitzelersatz, weil sie auch meinen, sie brauchen den Fleischgeschmack nicht. Und dazu gibt es dann Reis oder Salat (also Beilage mit Beilage mit Beilage :D ). Dabei vergessen sie aber, dass ein Mensch einen Proteinbedarf von 1 g pro kg Körpergewicht hat. Wenn man Fleisch ersatzlos streicht und nur Beilagen isst, ist das auf Dauer nicht gesund.


    Gut, dass die Fake-Produkte nicht nur immer besser werden, sondern sich auch langsam in Richtung Bezahlbarkeit entwickeln. Vor 20 Jahren gab es sie nur im Reformhaus und eine kleine Packung Sojawürstchen hat das Fünffache einer Packung Fleischwürstchen gekostet. Und die waren fest, trocken und krümelig. Neulich habe ich eine Fake-Bratwurst aus Soja- oder Erbsenprotein gegessen, die war richtig gut gemacht. Saftig und von der Konsistenz her wie Fleisch. Leider weiß ich nicht mehr, von welcher Firma, aber die ziehen bestimmt bald alle nach.


  • Meinem Mann fehlt da auch nichts, er braucht Wurst nicht und auch keinen Fisch, insofern testet er auch keine Alternativen.

    Worauf er aktuell nicht verzichten möchte sind Milch und Milchprodukte.


    Aber wenn wir wo zu Besuch sind oder es im Restaurant nichts passendes Vegetarisches gibt, isst er auch mal Fleisch oder Fisch.


    Mir würde dieser Geschmack einfach fehlen, insofern freue ich mich über Alternativen.

    Ich mag zum Beispiel die Erbsenpatties (nur diese speziellen, die schmecken leider nicht von jedem Anbieter gut) deutlich lieber als die aus Fleisch.

  • Protein, Geschmack und Konsistenz.


    Ich kenne Leute, die braten sich eine Scheibe Aubergine als Schnitzelersatz, weil sie auch meinen, sie brauchen den Fleischgeschmack nicht. Und dazu gibt es dann Reis oder Salat (also Beilage mit Beilage mit Beilage :D ). Dabei vergessen sie aber, dass ein Mensch einen Proteinbedarf von 1 g pro kg Körpergewicht hat. Wenn man Fleisch ersatzlos streicht und nur Beilagen isst, ist das auf Dauer nicht gesund.

    Aber Fleischersatzprodukte sind ja kein Fleisch. Proteine kann man sich doch auch anderswo holen, ich frühstücke z.B. immer Magerquark, Skyr oder Joghurt mit Obst, das ist schon einmal sehr proteinreich. Hülsenfrüchte z.B. Linsen haben auch viel Protein.

  • Ich mache mich gleich daran eine Linsenbolognese mit Gemüse zu kochen!

    Dazu gibt es dann Nudeln für die Lieben und Reis für mich.

    Oben drüber natürlich Parmesan :drooling_face:

  • Protein, Geschmack und Konsistenz.


    Ich kenne Leute, die braten sich eine Scheibe Aubergine als Schnitzelersatz, weil sie auch meinen, sie brauchen den Fleischgeschmack nicht. Und dazu gibt es dann Reis oder Salat (also Beilage mit Beilage mit Beilage :D ). Dabei vergessen sie aber, dass ein Mensch einen Proteinbedarf von 1 g pro kg Körpergewicht hat. Wenn man Fleisch ersatzlos streicht und nur Beilagen isst, ist das auf Dauer nicht gesund.

    Aber Fleischersatzprodukte sind ja kein Fleisch. Proteine kann man sich doch auch anderswo holen, ich frühstücke z.B. immer Magerquark, Skyr oder Joghurt mit Obst, das ist schon einmal sehr proteinreich. Hülsenfrüchte z.B. Linsen haben auch viel Protein.

    Wenn man auch Milchprodukte einsparen möchte, dann wird die Auswahl recht dünn. Ich selbst mag Gemüseaufstriche ohnehin lieber, vertrage sie aber leider nicht so gut. Deshalb gibt es immer mal wieder Fake-Wurst. Die hat aber definitiv keine Proteine und ist für mich daher eher etwas wie Fastfood!

    Was gut geht sind Porridge mit Obst und Nüssen/Kernen oder Kokosjoghurt. Mein Proteinbedarf wird hier hauptsächlich mit Tofu, Kernen und Nüssen gestillt, Hülsenfrüchte vertrage ich nicht in der Masse wie sie notwendig wären, bzw. nicht alle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!