Zeckensaison 2022

  • Seid doch froh 😊


    Hier geht der Trend der Gemeinde Richtung wenig mähen und der Damm is gute 1,20 hoch und auch die Meisten Wiesen sind richtig hoch bzw. voller Grannen (auch nicht besser) die zecken freuts. Nachbarn ohne zeckenschutz haben Tgl 5 angesaugte zecken oder mehr… fallen eh ab |)


    Hier wirkt scalibor wie die letzten Jahre auch wieder sehr gut, auch wenn die Hunde ab und an zecken haben flüchten diese meistens recht schnell von ihnen und ich finde sie am Boden oder im Körbchen. Ich hab Mir allerdings mittlerweile angewöhnt die Beine nach nem langen Spaziergang dennoch Kurz mit flohkamm zu bearbeiten wirkt hier sehr gut und ich finde die meisten.


    Bis jetzt hatten wir Heuer eine festgesaugte zecke am Schwanz bei 4 Hunden. Aber 100%ige Sicherheit hat man halt nie…

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2022* Dort wird jeder fündig!


    • Hier ist jetzt seit ca einer Woche Nexgard drin. Zum ersten Mal beim magensensiblen Hund. Haben ein Milbenproblem und das schlägt alle Fliegen mit einer Tablette. Und? Es ist nichts. Weder Nebenwirkungen, noch Zecken. Bin gespannt, ob die einfach im Urlaub sind.


      Langsam habe ich mehr Panik vor Granen. Hier wird nämlich auch nicht mehr gemäht. Das Gras ist teils höher als der Hund.

    • Meine Hündin hat gestern ihr erstes Bravecto erhalten, da das Spot-On gemäss TA abgelaufen ist. Sie hat das direkt verschlungen, ich dachte, dass sie das vielleicht schmeckt und ausspuckt - fand sie aber lecker. Dafür gabs dann kurz Durchfall, der aber auch direkt wieder vorbei war. Ist das bei euren Hunden auch so?


      Edith sagt: Bisher hatte ich echt Glück mit Zecken bei ihr. Einmal habe ich eine gesehen die rumkrabbelte, die habe ich aber leider aus den Augen verloren und scheint sich nicht festgebissen zu haben. Und eine hat der Bruder meines Patenkindes beim Spaziergang im Wald auf dem Fell entdeckt - der fährt total auf Spiderman ab und hat Adleraugen, wenns um Spinnen und Krabbeltiere geht.


      :beaming_face_with_smiling_eyes:

    • Langsam habe ich mehr Panik vor Granen. Hier wird nämlich auch nicht mehr gemäht. Das Gras ist teils höher als der Hund.

      Lässt Du denn Deine Hunde ins hohe Gras rennen?


      Meine Zwerge tun das schon freiwillig nicht, weil sie da drin einfach stecken bleiben würden. Ausserdem finden die Bauern es absolut nicht toll, wenn Hunde durchs hohe Gras tollen.

      Grad kürzlich habe ich im Fernsehen gesehen, wie ein Tierarzt eine richtig lange Granne aus den Bronchien eines Hundes entfernen musste. Ich konnte kaum glauben, dass der Hund so eine Granne mit langen Widerhaken einatmen konnte und war ziemlich geschockt... :face_screaming_in_fear:


      Bei meinen Zwergen habe ich aber keine Angst, denn die sind viel zu klein und vermeiden Unterholz und hohes Gras sowieso.

    • Durch Wiesen die gemäht werden dürfen meine natürlich auch nicht laufen. Allerdings ist bei uns teilweise schon auf den normalen Wiesenweg das Gras so hoch. Und da muss ich entlang. Mit Grannen haben wir da aber zum Glück aktuell weniger Probleme.


      zeckenplage ist tatsächlich ortsabhängig.

    • Lässt Du denn Deine Hunde ins hohe Gras rennen?

      In der Stadt nutzen wir (und alle anderen Anwohnerinnen) die kleinen grünen Inseln zwischen dem Autospuren zum Lösen. Da gibt es keine richtigen Wege. Normalerweise wurden die kleinen grünen Streifen neben den Gehwegen an AutoStadtRing gemäht, aber das wird auch nicht mehr oft gemacht. Das sind ja nicht mal Wiesen. Dann gibt es ja nur noch Asphalt in der Stadt.

    • In der Stadt nutzen wir (und alle anderen Anwohnerinnen) die kleinen grünen Inseln zwischen dem Autospuren zum Lösen. Da gibt es keine richtigen Wege. Normalerweise wurden die kleinen grünen Streifen neben den Gehwegen an AutoStadtRing gemäht, aber das wird auch nicht mehr oft gemacht. Das sind ja nicht mal Wiesen. Dann gibt es ja nur noch Asphalt in der Stadt.

      Oh je, das ist natürlich nicht schön... :flushed_face: Aber ich hoffe, dass es da weniger Gräser/wildes Getreide gibt mit richtig fiesen Grannen.

    • Oh je, das ist natürlich nicht schön... :flushed_face: Aber ich hoffe, dass es da weniger Gräser/wildes Getreide gibt mit richtig fiesen Grannen.

      Eher mehr. Das Zeug gewinnt den Vermehrungskontest jedes Jahr. Im Wald wartet dann anschließend die Auwaldzecke.

      Die Natur scheint zu gewinnen.

    • Das ist doch das ganz normale Seresto, nur vermutlich ne Verpackung aus dem Ausland oder? Bin irritiert das es Foresto heißt. Wenn ich googel finde ich allerdings in diversen Foren die Aussage das es das gleiche wäre nur eben anders heißt.


      https://www.petissimo.de/hund/…sto-seresto-halsband.html


      Preislich ja schon deutlich günstiger als das Seresto...

      HIer in Slowenien bekommt man zum Beispiel kein Seresto sondern eben Foresto.

      Woran es liegt weiß ich nicht, ich hatte beide Halsbänder und sie sind identisch. Genauso die Verpackung, bis auf den Namen.

    • Hatte ich jetzt auch irgendwo gelesen. Wird wohl beides von Bayer produziert und heißt nur je nach Land anders. Da es günstiger ist probiere ich es bei Gelegenheit mal aus. Leider ist auch der Preis bei Petissimo gestiegen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.


      Was ich mich schon immer gefragt habe: Baghira braucht das 70cm Halsband. Allerdings schneide ich davon gut die Hälfte ab. Wirkt das dann noch ausreichend?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!