Rütter - Die Unvermittelbaren

  • Finde eigentlich nur ich den Marcel als Trainer furchtbar? |)

    ich hab das Gefühl, der überschätzt sich gern mal. Warum musste er denn Flecki am Halsband packen und ziehen? Das mögen selbst "normale" Hunde idR nicht sonderlich. Hier hätt man auch einfach das TH fragen können, wie er reagiert.

    Abgesehen davon, dass ich so Tests kurz bevor das zukünftige neue Frauchen kommt bei einem so unsicheren Hund überflüssig finde. Er hat ja dann gleich eh noch genug neue Eindrücke und evtl. Stress.

  • Doch, bin ja der gleichen Meinung. Den Teil hast du leider weggelassen beim Zitieren ;)

    Wie gesagt er wurde ja wegen Überforderung abgegeben und der Trainer hatte ja auch schon einiges getestet und ein bisschen mit ihm gearbeitet.

  • Maddox rührt mich irgendwie total.

    Mich auch - so ein goldiger Knopf :cuinlove: . Habt ihr gesehen, als er da ankam und aus dem Auto stieg..... wie er da vor Aufregung mit seinen beiden "braunen Pünktchen" über den Augen rumgewackelt hat. Er kann die tatsächlich unabhängig voneinander bewegen - sooooo süß :herzen1:

    Maddox ist auch total mein Beuteschema, hatte tatsächlich am Anfang kurz überlegt. Aber ich hab ja schon einen Opi mit SDU und orthopädischen Problemen, das hatte ich dann finanziell nie und nimmer stemmen können...... 2 kranke Opis wäre dann doch zuviel für mein Konto.

    Ich wünsche Maddox von Herzen noch ein schönes Leben - er scheint ja tatsächlich angekommen zu sein

  • Finde eigentlich nur ich den Marcel als Trainer furchtbar? |)

    Ich mag ihn auch nicht. Ich habe das Gefühl dass er nicht richtig weiß was er tut. Man sieht aber auch so wenig gutes Training bei ihm. Eher so: Warum hat er das denn jetzt gemacht?

    Und er gibt irgendwie keine Werkzeuge an die Hand für die Menschen und man sieht ja auch dass die Menschen damit nicht klar kommen. 🤷‍♀️

  • Und er gibt irgendwie keine Werkzeuge an die Hand für die Menschen und man sieht ja auch dass die Menschen damit nicht klar kommen. 🤷‍♀️

    ja, genau.

    Ich denk mir bei den Leuten mit Carlitto: die hatten die ganze Zeit volle Kanne die rosarote Brille auf. Erfahrung mit großen Hunden bezog sich alle auf nette Knuddelrassen.

    Und dann lässt man die mit einem jungen HSH, der bereits ordentlich seinen Charakter auspackt, allein. Hätt ma denen gleich gesagt: "HSH sind territorial, aber v.a. schützen sie ihre Herde, ihre Familie - egal wo. Wenn denen was komisch vorkommt, gehn die erst auf Angriff und fragen dann. Hund ist möglicherweise nicht gut sozialisiert und ihr werdet daher nicht immer im Voraus erkennen können, ob er einen Passanten komisch findet. Geht vorerst möglichst einsam, bei Begegnungen (egal ob nur Passanten oder andre Hunde) Hund abgewandt führen, möglichst Bogen. Wenn der Abstand nicht ausreicht, dreht um."

    Dazu dann noch ein paar Trainingsspaziergänge - wenn es vom Abstand geht sogar vor der Vermittlung, damit sie sehen, was das bedeutet, sonst direkt nach der Vermittlung, vllt sogar gleich die ersten 1-2 Spaziergänge begleiten.

    Ich glaube, dann hätte es was mit Carlitto in dem Zuhause werden können - oder die Leut hätten schon vorm Kauf gemerkt, dass dieser Hund eine Nr. zu groß für sie ist.

  • ich hab da nur so nebenher zugesehen, der braune Hund, der zu dem Pon :smiling_face_with_hearts: kam, soll auch ein Pon sein?

    Gibt es da eine Fortsetzung immer, wie es mit den Hunden weitergeht, also zb der kleine Pinscher am Schluß, ob die Leute damit zu Recht kommen werden? :denker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!