Tibet Terrier oder Havaneser?
-
-
Wir hatten zu zwei Schäferhunden (Malinois und Herder) eine Tibet-Terrier-Hündin, die um Umwegen bei uns gelandet ist.
Stur:
Jein. Es musste für sie Sinn machen. Hat Mensch sich gefreut, hat sie sich auch gefreut. Mit Druck oder körperlicher Einwirkung hat sie dicht gemacht. Korrekturen wurden sonst gut angenommen und umgesetzt.
Jagdtrieb:
Vorhanden, allerdings nur auf Sicht. Sie hing über ein Jahr an der Schleppleine. Danach allerdings nahezu wildrein mit Umorientierung.
Fellpflege:
Für mich ein Graus. Für Hund auch. Also fescher Kurzhaarschnitt. Alle glücklich.
Das liest sich jetzt fast ein wenig negativ, aber sie war ein wundervoller kooperativer Hund, der mit Respekt behandelt werden wollte. Sie ist kilometerweit am Fahrrad gelaufen und war sozial entspannt mit anderen Hundrn hatte allerdings die Angewohnheit die Schäferhunde vorzuschicken, wenn sie wen doof fand. Ein Hund, der mitdenken, und in den falschen Händen richtig ätzend hätte werden können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nun ja, wobei Mixe nun nicht unbedingt die Eigenschaften eines reinrassigen Elternteils zeigen, sondern eben eine Mischung zzgl. individueller Neukreationen. Und dann ist jedes Tier doch auch noch ein Individuum.
Den einen Tibetterrier, den ich mal näher kannte (in der Verwandtschaft), war ein lebendiger, konzentrierter Hund, sehr kooperativ, solange man nicht mit zu drillmäßigen Anforderungen kam à la 10x Sitz machen. Und mitten in der Stadt sehr relaxed.
Und mit Kindern konnte der sehr gut umgehen, die Familie hatte auch zwei Kinder. Die sind mit ihm groß gewordern.
-
Das ist ja super nett, dass mir hier so viele antworten - mit so vielen Hinweisen und Erfahrungsberichten hätte ich gar nicht gerechnet.
Was die Sturheit anbetrifft: ich würde gar nicht erwarten, dass der Hund zigmal den gleichen Befehl ausführt. Er muss auch keine Kunststücke ausführen. Grundgehorsam und Zuverlässigkeit reichen mir.
-
Meine Havaneserhündin ist nur minimal stur und würde sich bei euch sehr wohlfühlen. Kinder und Spaziergänge sind das beste für sie. Rennen, spielen, springen, Welt erkunden- das erfüllt ihr Leben. Tibet Terrier sind ja nun ein bisschen größer als Havaneser, wenn dir das besser gefällt, kannst du ja nach Zuchten suchen die mit größeren Havanesern züchten. Die Havis von meiner Züchterin sind im Durchschnitt um einiges größer. Ich habe hier eine 8 Monate alte Hündin sitzen, die schon 8kg wiegt. Robust ist sie.
Es gibt halt viele Havaneser die im selben Alter gerade mal 4 oder 5kg wiegen. Was präferierst du denn?
-
Ich kenne Tibet Terrier aus meiner Zeit auf einem Hundeplatz in Gö.
Ich empfand nicht dass sie stur waren. Die HH hatte mit ihnen die BH gemacht um mit ihnen an Agi Turnieren teilzunehmen. Die hatten eigentlich immer alles brav mitgemacht. Mittlerweile züchtet die HH selber Tibet Terrier, sie muss also sehr zufrieden mit der Rasse sein. So wie ich die Hunde kennengelernt habe, könnte ich mir schon vorstellen dass sie gut in eine Familie mit Kindern passen.
-
-
Was die Größe anbetrifft, so mag ich eigentlich lieber etwas größere Hunde. Von der Optik her gefallen mir Tibet Terrier auch besser als Havaneser. Aber letztlich bin ich da ganz pragmatisch - wenn der Rest stimmt, kann der Hund gerne aussehen wie er will.
Tja, insgesamt bleibt das eine schwierige Frage. Wichtig finde ich natürlich auch, dass der Hund zum Bewegungspensum passt und man ihn ausreichend beschäftigen kann. Tibet Terrier scheinen ja recht sportlich unterwegs zu sein, wenn sie sich für Agility eignen und gut am Rad mitlaufen (die, die wir uns angesehen haben, waren auch ganz schön quirlig).
Bei den Havanesern habe ich mich gefragt, ob sie auch längere Wanderungen bei schlechtem Wetter mitmachen. Weil unsere Kinder auch noch nicht so richtig wanderfit sind, sind wir bisher über 12 km am Stück nicht hinaus gekommen, aber die Kinder werden natürlich Jahr für Jahr fitter und die Strecken immer länger.
Für einen Tibet Terrier spricht für mich deshalb schon die Sportlichkeit. Aber vielleicht unterschätze ich Havaneser auch, was das anbetrifft. Oft laufen einen ja anscheinend auch ganz kleine Hunde in Grund und Boden...
-
Ich habe hier eine 8 Monate alte Hündin sitzen, die schon 8kg wiegt. Robust ist sie.
Es gibt halt viele Havaneser die im selben Alter gerade mal 4 oder 5kg wiegen. Was präferierst du denn?
kannst du mir sagen wie lang deine Havaneserhündin von der Kopfspitze bis zum Po ist? Wir bekommen dieses Jahr auch einen Havaneser und ich kann die Körperlänge gar nicht einschätzen
.
LG
Sabine
-
Wir bekommen dieses Jahr auch einen Havaneser und ich kann die Körperlänge gar nicht einschätzen
Ja das versuche ich gerne! Man misst im stehen ab oder? Nicht im Liegen?
Weil wenn sie liegt wird sie zu einem Basset Würstchen…. Seeehr lang. Keine Ahnung wie sie das macht.
Habt ihr schon einen Züchter ausgesucht oder sogar geplanten Wurf?
Werden es auch eher größere Havi Babys?
Total aufregend…..
-
ja, gerne mal im Liegen messen, wollte nämlich mal nach Hundebetten schauen
. Unserer wird auch eher größer werden. Züchter haben wir schon, sind gespannt ob es klappt.
LG
Sabine
-
Lern am besten beide Rassen kennen und vergleiche.
Ich finde es liegen recht große Unterschiede zwischen Tibeter und Havi.
Havaneser finde ich deutlich ruhiger, kooperativer und "einfacher".
Tibeter sind die Kernigen aus der 9-er Gruppe. Zwar sind sie keine richtigen Terrier und heißen nur so, aber sie haben mehr Temperament als bspw ein Havaneser es hat.
Prinzipiell können beide passen.
Allerdings sehe ich beim Skaten oder Laufen eher den Tibeter.
Der Havaneser kann das zwar auch, jedoch ist die Bauart des Körpers vom Tibet Terrier eher dazu gemacht ( die sind nicht ganz so klein und relativ langbeinig - idealerweise sollte ein Hund beim Rad fahren noch traben können, das wird beim Tibet Terrier eher der Fall sein).
Der Vorteil vom Havaneser dagegen wäre, dass ihr diesen einfach in einen Fahrradkorb packen könnt, wenn er nicht laufen mag oder kann.
Ein Tibet Terrier ist dafür zu groß
Hundesport kann man machen, aber braucht man mMn nicht zwingend für diese Rassen. Der Tibeter ist etwas aktiver, und klar kann es auch eher mal ein Individuum geben das mehr gefördert werden muss, aber eigentlich sind sie schon mit überall dabei sein, wandern, beim Sport begleiten und just for fun bissl Denksport ganz happy.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!