1. Läufigkeit - welches Höschen?
-
-
Hallo Ihr Lieben,
unsere Hündin knapp 10 Monate alt ist jetzt das erste Mal läufig. Da sie täglich mit im Büro ist bin ich nun auf der Suche nach einem Höschen das Jemand empfehlen kann.
Ganz lieben Dank und viele Grüße,
Tina
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin liebe Tina,
unsere Hündin war nun auch das erste Mal läufig; seit einer Woche sind wir mit dem Thema durch.
Aufregend irgendwie, nicht wahr? Da sind die Kleinen auf einmal keine Babies mehr...
Wir haben zu Beginn etwas ausprobiert und geschaut, womit Wanda am besten zurechtkommt: Pampas (die Pants mit Beinen und ohne Klebeverschluss). Die habe ich ein wenig weiter geschnitten an den Beinen und ein Loch für die Rute gemacht - das ging aber leider gar nicht. Damit hat Wanda sich gar nicht bewegt und fühlte sich sichtlich unwohl.
Danach haben wir das Schutzhöschen von Trixi getestet (gibt es bei Fressnapf, Futterhaus oder lieber noch in gut sortierten unabhängigen Hundeläden), aber auch das war nicht das Wahre und Wanda fühlte sich sehr eingeschränkt, hat ständig an dem Ding rumgezuppelt und wollte es sich ausziehen.
Plan C war dann eine alte Boxershorts von Herrchen. Da haben wir auch ein Loch für die Rute reingeschnitten, die Shorts mit einer Binde (lang mit Flügeln) ausgestattet und siehe da - Hund und Frauchen waren super zufrieden. Wanda hat sich bewegt wie immer, es ist nix ausgelaufen, das an- und ausziehen klappte in Windeseile. Wanda konnte sich durch die breiten Hosenbeine trotzdem auch noch säubern, das fand ich auch gut, und wir hatten tagsüber gar kein Blut in der Wohnung. Den zu weiten Bund der Shorts haben wir mit Sicherheitsnadeln zusammengehalten. Nachts musste sie das Höschen allerdings nicht tragen.
Mit diesem Verfahren sind wir prima zurechtgekommen und machen es bei Läufigkeit Nummero 2 wieder so, das steht schon fest.
Ich hoffe, das hat dir geholfen? Was habt ihr bisher denn schon getestet?
-
Wir haben das Thema auch gerade durch.
Bei uns hat zum Glück das Schutzhöschen von Trixi vom Fressnapf (wie von kleinefreiheit schon erwähnt) tagsüber gut funktioniert. Sie hat zwar auch herumgezuppelt und sich sauber gemacht. Aber die Wohnung ist sauber geblieben. Für die Nacht haben wir dann solche Hundewindeln aus dem Fressnapf verwendet, die waren aber so semi-gut muss ich sagen, das Loch für die Route war etwas zu groß.
Vielleicht ist eine selbstgebastelte Variante, die an den Hund angepasst ist, am besten und ist beim nächsten Mal auch direkt "griffbereit".
-
Wozu überhaupt ein Höschen? Eine Hündin macht sich doch selbst in der Regel sauber und muss das auch lernen. Wie soll sie das tun, wenn sie eine Pampas trägt? Zumal die Einlagen auch verkeimen oder von den Hunden angefressen werden.
In 12 Jahren Hündinnenhaltung gab's hier kein Höschen. Für den Rest gibt's Handtücher auf die Liegeplätze und einen Mopp, wo man schnell nachwischt.
-
Wozu überhaupt ein Höschen? Eine Hündin macht sich doch selbst in der Regel sauber und muss das auch lernen. Wie soll sie das tun, wenn sie eine Pampas trägt? Zumal die Einlagen auch verkeimen oder von den Hunden angefressen werden.
In 12 Jahren Hündinnenhaltung gab's hier kein Höschen. Für den Rest gibt's Handtücher auf die Liegeplätze und einen Mopp, wo man schnell nachwischt.
Ist im Büro mit ggf. Teppich halt einfach ekelhaft. Und nicht jede Hündin ist so reinlich. Hier siehts aus wie nach dem Kettensägenmassaker und das finde ich inakzeptabel. Ich wohne schließlich auch hier und möchte nicht ständig durch Blut laufen.
Oliv bekommt Stoffhöschen an. Die kann sie zum putzen auch zur Seite schieben. Muss man eben relativ häufig wechseln, da ich keine Einlagen verwende. Schau mal beim großen Versandhaus z.B.
Oliv hat die:
-
-
Ist im Büro mit ggf. Teppich halt einfach ekelhaft
Gut das ist ein Punkt außer Haus.
Gerade bei der ersten Läufigkeit könnte man aber auch erstmal ausprobieren, ob es denn auch so geht. Die Hündin muss ja die Chance bekommen reinlich zu werden.
-
Man könnte erstmal abwarten, ob man überhaupt ein Höschen braucht.
Die ersten Läufigkeiten sind der Regel noch recht verhalten, was die Blutmenge angeht.
Meine alte Dame hat dann immer stärker geblutet, die kam mit Putzen gar nicht mehr hinterher, die hatte dann auch ein Höschen (Trixie) und zum Wechseln hab ich eines von mir genommen und die Seiten geknotet, das hat genauso gehalten. Als Einlagen gabs XXL-Damenbinden, das brauchte sie.
Meine jetzige Hündin ist immer noch so dezent, ich würde nichtmal merken, dass sie überhaupt läufig ist, hätte ich nicht die beiden Jungs hier, die mir ganz deutlich zu verstehen geben, wann es soweit ist.
-
Moin,
unsere alte Hundedame war nur 1x läufig - damals hatten wir ein Höschen aus dem Fresshaus oder so. Ein völliger Reinfall. Sie hat das Ding zur Seite geschoben, die Einlage rausgezupft und ist mit dem schrägen Höschen durch die Wohnung gelaufen und hat überall hingetröpfelt inkl. der Couch.
In ihrem letzten Lebensmonaten wurde Leja undicht - da haben wir die Höschen gekauft, die Oleniv verlinkt hat. Die sind echt klasse. Passen wie angegossen - mit Inkontinenteinlage ging nicht mehr daneben.
Wenn Emma soweit ist, werde ich die wieder kaufen (die von Leja hatte ich verschenkt)
-
Jin trägt in der Wohnung kein Höschen, aber über Nacht, da sie bei mir im Bett schläft, das Bett unter der Dachschräge steht und Jin beim Schütteln durchaus Tropfen durch die Gegend fliegen lässt. Außerdem trägt sie im Büro Höschen - aus Rücksicht auf die Böden und die Kollegen.
Jin macht sich zwar schon sauber (auch mit Höschen), aber sie verliert trotzdem mal Tropfen (besonders gerne nach dem Aufstehen) und da muss ich dann schon öfter mal wischen (zumindest die vertropften Stellen).
Ich hab um das Höschen allerdings kein Geschiss gemacht. Höschen an (ihr erstes war auch ein Trixi-Höschen, ist jetzt das Notfallhöschen, ansonsten hat sie welche aus einem Windhund-Shop) und ihr verboten ranzugehen, als sie es - natürlich - beim ersten Mal etwas komisch fand. Ich hab ihr das Höschen allerdings schon vor der Läufigkeit mal angezogen, damit sie es dann schon kennt.
Als Einlagen nutz ich so dünne Inkontinenzeinlagen, die ich meistens halbiere - das hält dann über Nacht bzw. im Büro bis zur Mittagspause, nach der Pause kommt eine frische Einlage rein.
-
Cara trägt zuhause auch kein Höschen, ich lege einfache waschbare Decken auf ihre Liegeplätze inclusive Bett. Sie hält sich selbst gut sauber.
Aber wenn ich irgendwo zu Besuch bin, dann trägt sie ein Höschen, ich glaube von Trixie. Da kann sie gut drunterdurchlecken wenn sie will, es tropft aber nichts auf fremder Leute Teppiche. Als Einlage nehme ich einfach halbierte Tempotücher.
Dagmar & Cara
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!