Mantel Fotothread III

  • Hallo,

    ich frage mal hier, da bestimmt viel Erfahrung vorhanden ist und ich mich nicht Stunden durchs Netz klicken muss :dizzy_face: .

    Mein Jacky hat echt viel Unterwolle und ich war bis jetzt gedanklich nicht wirklich kleidungstechnisch unterwegs. Er leidet nun aber durch arthrotische Veränderungen an der Lendenwirbelsäule häufig unter Verspannungen und wenn er nass ist, braucht er natürlich ewig zum Trocknen. Die Physiotherapeutin hat mir nun zu einem leichten Regenmantel mit Fleece innen geraten. Es geht im Prinzip also nur um die Wirbelsäule. Er sollte recht locker sitzen.

    Welche Werte muss ich messen außer der Rückenlänge? Und habt ihr eine Idee, wo ich am ehesten gucken kann?

    Vielen lieben Dank.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Mantel Fotothread III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,

      ich frage mal hier, da bestimmt viel Erfahrung vorhanden ist und ich mich nicht Stunden durchs Netz klicken muss :dizzy_face: .

      Mein Jacky hat echt viel Unterwolle und ich war bis jetzt gedanklich nicht wirklich kleidungstechnisch unterwegs. Er leidet nun aber durch arthrotische Veränderungen an der Lendenwirbelsäule häufig unter Verspannungen und wenn er nass ist, braucht er natürlich ewig zum Trocknen. Die Physiotherapeutin hat mir nun zu einem leichten Regenmantel mit Fleece innen geraten. Es geht im Prinzip also nur um die Wirbelsäule. Er sollte recht locker sitzen.

      Welche Werte muss ich messen außer der Rückenlänge? Und habt ihr eine Idee, wo ich am ehesten gucken kann?

      Vielen lieben Dank.

      Der Pomppa Kevyt ist leicht gefüttert innen. Ich kenne ihn selbst aber nicht. Der hat leider keinen Geschirrschlitz. Da Duke immer mit Geschirr läuft, ist der für uns nix.


      Was hast Du für einen Hund? Ich habe mich bei Regenmänteln bisher immer nur an der Rückenlänge orientiert.


      Duke hat Rückenlänge 50. Ich kaufe z.B. bei Nonstop Dogwear immer Größe 55. Der Mantel ist dann ein bisschen länger und bedeckt den ganzen Hund auch noch, wenn er den Kopf herunternimmt und schnüffelt. Muss man evtl. austesten was da am besten passt.


      Wie der o.g. Pomppa ausfällt, weiß ich leider nicht. Ich weiß auch nicht, welche Regenmäntel es in der Art noch so gibt.

    • Hallo,

      ich frage mal hier, da bestimmt viel Erfahrung vorhanden ist und ich mich nicht Stunden durchs Netz klicken muss :dizzy_face: .

      Mein Jacky hat echt viel Unterwolle und ich war bis jetzt gedanklich nicht wirklich kleidungstechnisch unterwegs. Er leidet nun aber durch arthrotische Veränderungen an der Lendenwirbelsäule häufig unter Verspannungen und wenn er nass ist, braucht er natürlich ewig zum Trocknen. Die Physiotherapeutin hat mir nun zu einem leichten Regenmantel mit Fleece innen geraten. Es geht im Prinzip also nur um die Wirbelsäule. Er sollte recht locker sitzen.

      Welche Werte muss ich messen außer der Rückenlänge? Und habt ihr eine Idee, wo ich am ehesten gucken kann?

      Vielen lieben Dank.

      Rückenlänge und evtl. noch Brustumfang.

    • Hallo,

      ich frage mal hier, da bestimmt viel Erfahrung vorhanden ist und ich mich nicht Stunden durchs Netz klicken muss :dizzy_face: .

      Mein Jacky hat echt viel Unterwolle und ich war bis jetzt gedanklich nicht wirklich kleidungstechnisch unterwegs. Er leidet nun aber durch arthrotische Veränderungen an der Lendenwirbelsäule häufig unter Verspannungen und wenn er nass ist, braucht er natürlich ewig zum Trocknen. Die Physiotherapeutin hat mir nun zu einem leichten Regenmantel mit Fleece innen geraten. Es geht im Prinzip also nur um die Wirbelsäule. Er sollte recht locker sitzen.

      Welche Werte muss ich messen außer der Rückenlänge? Und habt ihr eine Idee, wo ich am ehesten gucken kann?

      Vielen lieben Dank.

      Muss es zwingend ein Regenmantel sein? Also einer der Dicht ist wenn es richtig schüttet? Wenn nein würde ich mir mal überlegen ob es was von Equafleece sein darf. Die sind ja zumindest Wasserabweisend. Theoretisch könntest du dann für richtiges Sauwetter noch einen guten ungefütterten Regenmantel drüber ziehen. Ansonsten wüsste ich jetzt gerade abgesehen vom Pomppa Kevyt keinen gefütterten Regenmantel.


      Ich hab nun den M1 Mantel von SDW enthaart und muss ihn nur noch zur Post bringen. Es bleiben definitiv die 2 S3 hier. Für Sky habe ich jetzt noch ein ganz einfaches Sientas Geschirr bestellt das ich dann über den Mantel ziehen kann. Ich mag da kein Loch rein schneiden, hab aber auch keine Lust das Geschirr bei Bedarf immer zu verstellen.

    • Hallo,

      ich frage mal hier, da bestimmt viel Erfahrung vorhanden ist und ich mich nicht Stunden durchs Netz klicken muss :dizzy_face: .

      Mein Jacky hat echt viel Unterwolle und ich war bis jetzt gedanklich nicht wirklich kleidungstechnisch unterwegs. Er leidet nun aber durch arthrotische Veränderungen an der Lendenwirbelsäule häufig unter Verspannungen und wenn er nass ist, braucht er natürlich ewig zum Trocknen. Die Physiotherapeutin hat mir nun zu einem leichten Regenmantel mit Fleece innen geraten. Es geht im Prinzip also nur um die Wirbelsäule. Er sollte recht locker sitzen.

      Welche Werte muss ich messen außer der Rückenlänge? Und habt ihr eine Idee, wo ich am ehesten gucken kann?

      Vielen lieben Dank.

      Hier ist ja auch ein Hund, der nur wegen Rücken Mäntel trägt :ugly: . Seitdem wir das konsequent bei kühleren Temperaturen und vor allem bei Feuchtigkeit machen, läuft der echt gut und steht super da. Daher gibts mittlerweile eine ganze Garderobe voll verschiedener Mäntel und Pullis. |)  :pfeif:


      Als etwas wärmerer Regenmantel ist bei uns vor kurzem einer von Paikka eingezogen. Nicht billig, aber da gibt es welche mit Baumwollfüllung und so tollem Infrarotgedöns. Da war heute bei 6 grad eine angenehme Wärme vorhanden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!