Weg mit den Mythen und Vorurteilen

  • Man muss den halt ein bisschen jaulen lassen und irgendwann legt sich das.“

    Der Trainer mit dem ich heute geredet habe meinte, wenn es nur Frust und keine Trennungsangst ist, dann hilft aussitzen. Jetzt verstehe ich auch wieso es bei den zwei Leuten die ich kenne auch geholfen hat. Ja die haben jeweils den Hund halt für mehrere Stunden alleine gelassen und die Jaulerei hat sich gelegt. Ich finde aber es ist trotzdem ein Mythos weil das eben nicht auf alle Hunde zutrifft. Ich finde diesen Mythos sogar bisschen gefährlich, damit kann man sich schön was kaputt machen, wenn man die Trennungsangst bestärkt.



    Mein Mythos den ich anbringen möchte:


    Wenn man mit Leckerlis belohnt, wird der Hund nie ohne Leckerli hören.


    Joar also das man später reduzieren kann wie oft man ein Leckerli gibt, wenn der Hund sein Sitz, Platz, Bleib macht und das meine Hunde es auch ohne Leckerli machen wenn sie es können - das kann ja nicht sein.


    Das regt mich einfach so auf weil der Hund um den es geht mehr „will to eat“ hatte als „will to please.“ :roll:

  • "Eine Hundepfeife trainiert den Hund bloß zur Aggression!"

    Das habe ich ja (zum Glück 😄) noch nie gehört!

    Was manche Leute denken. :fear:

    MICH macht die Hundepfeife (zumindest die Modelle, die man hört) aggressiv.

    Sooo weit hergeholt ist das also vielleicht gar nicht… |)

  • Da muss ich mal stellvertretend für Balu ein Danke geben.

    Wie oft ich schon gehört habe, dass ''er das noch lernen muss'', wenn er nicht mit irgendeinem unbekannten Hund spielen will und einfach weggeht.

    Nö, der muss nix lernen. Der ist 6 Jahre alt, legt einfach keinen Wert auf fremde Hunde, ist dabei aber nicht unsozial (ist nicht aufdringlich, sondern lässt sie einfach in Ruhe, geht Stress aus dem Weg). Und trotzdem habe ich schon zig mal gehört, dass das ja so nicht geht, obwohl er vollkommen zufrieden mit sich und der Welt ist.

  • Wahrscheinlich hatte der Spitz einfach provokant geguckt? :ka: :klugscheisser:








    :ironie2: :lol: :lol: :lol:

  • Der muss sich doch von mir streicheln lassen, ich gehöre schließlich zur Familie. (gerne von Verwandten, die der Hund 1,2-3 mal sieht im Jahr. :doh:


    Oder auch gut: "Ich kenn mich aus mit Hunden, hatte ja selbst mal welche". :ugly:

  • Von den ganzen Ernährungsmythen mal abgesehen.


    Der Hund MUSS zu festen Zeiten gefüttert werden.

    Auf keinen Fall rohes Fleisch füttern, da werden die aggressiv.

    Mein Hund bekommt NUR Nassfutter, Trockenfutter ist das getrocknete Gift und DIE Ursache für Krebs.

    Wenn sie den Hund nicht von klein auf Barfen dürfen sie sich nicht wundern wenn der keine 10 Jahre alt wird. Das ganze Industriefutter ...


    Witzigstes: Mein Hund frisst nur aus Metallschüsseln. Eisen ist gesund. :rolling_on_the_floor_laughing: Ich weiß nicht wie oft der Hund die Schüssel schon mitgefressen hat.

  • Terrier kann man nicht erziehen.

    xD

    Ich muss zugeben, ich genieße und nutze den "Terriermythos" inzwischen auch manchmal für meine Zwecke aus :see_no_evil_monkey:  :lol:


    Der Senior bellt einfach immer erstmal, wenn es an der Tür klingelt, und das hab ich in den vier Jahren, die er bei uns ist, egal durch welche Erziehungsmassnahmen, nicht komplett abstellen können. Jetzt hab ich das natürlich mal 2, wenn es klingelt. Ich muss also erstmal, Ruhe reinbringen, weil ich zwei verrückte Terrier hab, die aus unterschiedlichen Motivationen gern durchdrehen möchten.


    Und dann ist der Spruch, ausgesprochen vom Schornsteinfeger, Zählerableser, wer auch immer nur kurz den Kopf reinsteckt, immer wirklich Balsam auf meiner geschundenen Terrierhalterseele: "Die Kleinen/ kleinen Kläffer/Terrier halt wieder. Zu allem haben sie was zu sagen."


    Meine großen Hunde vorher, die fremden Menschen immer sofort den roten Teppich ausgerollt haben und ihnen direkt Cocktails mit Schirmchen gereicht hatten, wurden immer schief angeguckt, weil verdächtig. Die Terrier, die beim klingeln zum Halali blasen, sind halt so, kann man nichts machen... :roll:  :lol:



    (Wir arbeiten natürlich trotzdem dran, und die kriegen auch entsprechendes Feedback. Vielleicht haben wir beim Jungspund noch die Chance, einen Fuß in die Tür zu kriegen. Weil, einen Terrier kann man ja bekanntlich nicht erziehen, kannst nix machen, gell... :partying_face: )




    Wenn man mit Leckerlis belohnt, wird der Hund nie ohne Leckerli hören.


    Au ja, zum Thema Leckerli hab ich auch was, und zwar "Der Hund muss aus Liebe zu seinem Menschen gehorchen, nicht wegen der Bestechung".


    O-Ton einer Sachbearbeiterin, die mir zur Anmeldung des neuen Hundes aus dem Tierschutz damals gleich noch gratis Erziehungstipps mitgegeben hatte. Ja, klar, der Hund, der mich gerade erst ein paar Tage kennt, muss aus Liebe zu mir irgendwas machen :dizzy_face:  :lol:

  • Au ja, zum Thema Leckerli hab ich auch was, und zwar "Der Hund muss aus Liebe zu seinem Menschen gehorchen, nicht wegen der Bestechung".


    O-Ton einer Sachbearbeiterin, die mir zur Anmeldung des neuen Hundes aus dem Tierschutz damals gleich noch gratis Erziehungstipps mitgegeben hatte. Ja, klar, der Hund, der mich gerade erst ein paar Tage kennt, muss aus Liebe zu mir irgendwas machen :dizzy_face:  :lol:

    Das kenne ich aus der Geburtenstation.


    Eine KH Schwester wollte uns beim dritten Kind erklären wie wir das Baby zu wickeln haben.

  • Dem Hund macht es nichts, wenn er nicht ins Haus darf. (egal welche Rasse)


    Wenn der Hund knurrt oder beisst, ist er schlecht erzogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!