Halsband oder Geschirr?

  • Zitat

    Doch, meine schon. Die hat so einen schmalen Kopf, dass sie sich im Rückwärtsgang rauswurschteln kann. So eng kann ich das Halsband gar nicht einstellen!

    LG, Caro

    JAAAA! Meine auch! Die kann auch wenn sie rückwärts zieht rausschlüpfen!!! Manchmal stand ich dann nur noch mit Leine und Halsband da- Hund war längst wo anders. Der Kopf ist dann eben schmaler als der Hals oder gleich breit.

    Einer der Gründe warum wir jetzt ein Norweger Geschirr haben.

  • Ich bin durch unseren "Turbo" - Chiko auf Geschirr umgestiegen da der Kerl auch aus jedem Halsband rauskam. Den anderen habe ich dann auch Geschirre gekauft und kann nur sagen sie laufen mit Geschirr alle drei ruhiger. Auf dem Grundstück haben sie breite, dickgepolsterte Nylonhalsbänder um, im Haus garnichts. Wird zwar schonmal drüber gelächelt wenn ein DSH statt Kettenhalsband ein Geschirr trägt aber ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

  • Sascha trägt an der kurzen Leine ein normales Lederhalsband und an der Schleppleine ein Geschirr.

    Aus dem Halsband käme er raus, weil ich es auch nie besonders fest mache. Aber selbst wenn er das Halsband mal verloren hat, dann war das auch nie ein großes Problem, dann bekommt er es halt einfach wieder drüber gestülpt und gut ist es.

    Ziehen darf Sascha weder am Halsband noch am Geschirr, Leinen hängen bei uns grundsätzlich immer durch.

    ... im Haus und manchmal auch draußen läuft Sascha ganz nackig.

  • Zitat


    Ziehen darf Sascha weder am Halsband noch am Geschirr, Leinen hängen bei uns grundsätzlich immer durch.

    ... im Haus und manchmal auch draußen läuft Sascha ganz nackig.

    Bei uns darf auch nicht gezogen werden - aber das ist Lia in manchen Situationen egal! ;-) Im Haus ist sie übrigens auch nackichchchcc :D

  • Zitat

    Finde es aber krass wieviele Hunde hier im Forum aber Kettenwürger tragen- musst mal auf die Bilder achten.

    Wir haben ein Norweger Geschirr bei der Hundenähstube anfertigen lassen. War eine gute Entscheidung!

    Ja Lee trägt eins. Na und? Ist kein Angriff gegen Dich, ned falsch verstehen! Ich versteh das Problem nur nicht. Sie läuft mit Kette, die nicht im Würger eingestellt ist. Da sie nicht zieht, macht es keinen Unterschied ob Kette, Leder oder Nylon. Demnächst bekommt sie n gescheites Lederhalsband. Das kommt aber nicht dran, wenn wir irgendwo laufen, wo sie sich einsauen kann.

    Solange die Kette nicht im Würger an die Leine kommt und der Hund nicht zieht, sehe ich kein Problem in einem Kettenhalsband :nixweiss:

    Pepper läuft mit nem super weichen Lederhalsband und zum einsauen haben wir n Nylonhalsband. Das Geschirr kommt ab und zu dran, damit sie sich dran gewöhnt (für Schleppleinen-Training und die spätere Fährtenarbeit).

    Mir gefallen Geschirre einfach nicht so :nixweiss: Lee bekommt eins an, wenn meine Mama mit ihr läuft (da läuft sie fast nur an der Schleppe) oder ich mit der Schleppe trainiere. Und im Herbst wird sie ein Zuggeschirr bekommen um im Winter den Schlitten ziehen zu können.

  • Zitat

    Ja Lee trägt eins. Na und? Ist kein Angriff gegen Dich, ned falsch verstehen! Ich versteh das Problem nur nicht. Sie läuft mit Kette, die nicht im Würger eingestellt ist. Da sie nicht zieht, macht es keinen Unterschied ob Kette, Leder oder Nylon. Demnächst bekommt sie n gescheites Lederhalsband. Das kommt aber nicht dran, wenn wir irgendwo laufen, wo sie sich einsauen kann.

    Solange die Kette nicht im Würger an die Leine kommt und der Hund nicht zieht, sehe ich kein Problem in einem Kettenhalsband :nixweiss:


    Nee, kein Problem, versteh ich nicht falsch.
    Problematisch ist nur das viele Hunde dann und wann mal in die Leine rennen. Aber toll wenn es deiner nicht tut, ich hoffe dass Lia es auch in 10 Jahren mal kann ;-) Hab hier im übrigen aber auch schon einige Würger gesehen.

  • Ääähmmm,ich hab auch einen Kettenwürger,aber nie auf Zug gestellt,für die UO,und da mein Hund niemals zieht,denke ich ist das vertretbar,bei einen Welpen Geschirr,sowie beim Joggen,bei Hunde die nicht hundertprozentig sind mit ziehen an der Leine,ein weiches Nylonhalsband,Stachel muss nicht sein....Drückt nur die Unfähigkeit des Besitzers seinen Hund zu erziehen aus

  • Hallo,
    meine Beiden haben als Welpen auch Halsbänder gehabt so schicke aus Stoff mit indianischen Zeichen drauf. Auf dem Hundeplatz habe ich immer mit Kettenhalsband ohne Zug gearbeitet, ist einfach besser, weil die Stoffhalsbänder doch noch mal nachgeben, wenn man noch nicht perfekt beim Gehorsam ist :p
    Bibo hat z.B. beim Schutzdienst immer ein breites Lederhalsband getragen, aber das hat sie nicht vertragen, deshalb hatte sie beim Schutzdienst dann ein Geschirr. Am Fahrrad sind die beiden auch mit Geschirr gelaufen, aber sonst laufen beide mit Halsband, naja, Fahrrad fahren geht leider schon lange nicht mehr :|
    Jetzt hat Bibo ein fetziges knalloranges breites Nylon-Halsband mit Zug, da sie sich aus ihrem tollen Lederhalsband immer rausgeschlichen hat und Dusty hat aufgrund ihrer Jagdleidenschaft ein schickes Lederhalsband mit Zug!
    Beide kommen sehr gut damit klar und haben auch keine Schäden davon getragen ;)
    Beim Spielen mache ich allerdings die Halsbänder auch lieber ab, da ich auch schon einige schlimme Beißerein gesehen habe, die entstanden sind, weil sich ein Hund verhakt hatte :|

    Externer Inhalt img490.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Liebe Grüße
    Bibi, Dusty und Bibo

  • Ich habe nicht alle beiträge hier gelesen weil es zum Größenteil Schwachfug ist!!!

    Will nur meine meinung dazu äusern.

    Kettenwürger sind in keinster weise schädlich für Hunde, Hunde besitzen auch am Hals Muskelgewebe das sehr ausgeprägt sein kann und das ziehen am Kettenhalsband sicherlich nicht schädlich ist sonst müssten ja 95% aller Hunde Krank sein die eine kette drauf haben!!!

    Ich sag auch im Welpenalter ist ein Geschirr voll OK und auch sinvoll, dannach kann ein leder oder ähnliches.
    Bei Hunde die Ihren Besitzer die halbe Strasse entlan ziehen, werden die viel Spaß mit dem Geschirr haben den da kann er noch besser Ziehen.

    Eine Kette richtig am Hund angelegt und nicht auf zug gestellt, "denn dann geht so einem vierbeiner auch mal schnell die Luft weg, und wenn es dann noch Falsch angelegt ist bleibt das auch erstmal so!!! ist eine sinnvolle sachen gerade bei Größeren Hunden, die auch mal ein bisschen Kraft auf den Spazierweg bringen :-)

    Verpöhnt nicht immer Sachen die vieleicht auch nur falsch eingesetzt werden!!! Und damit Hunden sicherlich Schmerzen oder andere dinge zugefügt werden!!

    Das gleiche kann mit einem Geschirr passieren das falsch angelegt ist, oder nicht passt da sind die Verletztungsrisiken viel größer!!!
    Das Gleiche gild für das beschererte Halti, vom dem ich leider nur abraten kann, denn wer seinen Hund nicht halten kann oder ihm nicht beibringen kann das er folgt solle keinen Hund haben!!!

    Sorry für meine äusserung aber das ist meine meinung und die darf ich hier sagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!