Halsband oder Geschirr?

  • Zitat

    Sorry, das habe ich jetzt noch nicht wirklich verstanden, denn aus einem "normalen" Halsband kann der Hund auch nicht entwischen.

    Doch, meine schon. Die hat so einen schmalen Kopf, dass sie sich im Rückwärtsgang rauswurschteln kann. So eng kann ich das Halsband gar nicht einstellen!

    LG, Caro

  • Aha, noch so ein Hund ;). Ich hatte eben schon mal in diesem Threat geschrieben, dass meine Zazie mit derselben Taktik aus ihrem Geschirr entwischt, es aber bei ihren Halsbändern nicht geschafft hatte. So unterschiedlich können die Erfahrungen sein....

  • Zitat

    Damit der Hund nicht rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann! :D

    Das stimmt wirklich, und dafür finde ich Zugstopphalsbänder genial! Man kann sie so einstellen, dass man das Halsband leicht an- und ausziehen kann und dass es bei Zug auf der Leine satt sitzt, ohne würgen zu können. Und ohne Zug sitzt es so lose, dass das Fell nicht beschädigt wird.

  • Nochmal zum Festhalten am Halsband: es gibt sopgenannte Hetzhalsbänder (an dem man den SchuH festhalten könnte bevor man den Figurant stellen lässt). Die sind aus breitem Leder mit Griff, wie bei diesen Norweger Geschirren. Wenn ich mit den Hunden mal zum Spazieren wegfahren, ziehe ihnen diese immer an und kann sie dann mal unterwegs festhalten, wenn Spaziergänger kommen ( meine bleiben zuverlässig bei miir im Sitz, ist eher eine psychologische Massnahme für die anderen, damit die denken, ich hätte sie so unter Kontrolle und es passiert nicht... ;) ) SO -> http://www.hundesportartikel-klin.de/details.php?art=173 (den Rest des Shops kannst ignorieren, hab den nur auf die Schnelle als erstes gefunden mit diesen Halsbändern) sehen die aus. Ich finde die total praktisch...

  • Zitat

    Glaube ich Euch gerne, aber ganz verstanden habe ich es dennoch nicht, da auch rundgenähte Lederhalsbänder das Fell nicht beschädigen. Wozu also Zugstopphalsbänder????

  • Wenn die Halsbänder zu eng sind, dann gibt es so einen "Kragen", die Haare brechen an der Stelle, wo das Halsband scheuert ab und das Fell ist da dann kürzer - sieht richtig bescheuert aus. Das passiert auch leider bei rundgenähten und auch bei Stoff-Halsbändern.

    Daher ziehe ich meinem Hund das Halsband zu Hause meistens aus oder mache es weiter - oder hab halt ein Zugstop, das dann gemütlich weit ist. :)

  • Hallo!

    Ich hatte bei meinen Hunden eigentlich immer ein Halsband bis ich meien Josie bekam. Ich stellte ihr Halsband immer enger (natürlich nicht zu eng), weil sie immer raus geschlupft ist. Ich wollte ihr das mit einem Kettenhalsband (Würger) nicht an tun und bin dann auf ein Geschirr umgestiegen. Am Anfang ist sie sogar aus dem raus gekommen, dann habe ich es etwas enger gemacht und jetzt funktioniert alles. Ich muss dazu sagen, das Josie kein Welpe nicht ist. Sie ist jetzt 4 und ich habe sie jetzt seit einem Jahr. Ich habe sie vomn Tierheim, zuvor war sie ein Straßenhund aus Rumänien und hat weder Halsband noch Leine gekannt. Mit dem Geschirr habe ich es super hin bekommen und sie geht jetzt einwandfrei an der Leine.

    Lieben Gruß

    Petra

  • Zitat

    Wenn die Halsbänder zu eng sind, dann gibt es so einen "Kragen", die Haare brechen an der Stelle, wo das Halsband scheuert ab und das Fell ist da dann kürzer - sieht richtig bescheuert aus. Das passiert auch leider bei rundgenähten und auch bei Stoff-Halsbändern.

    Ich weiss sehr genau, was Du meinst, und Du hast recht, Stoff-Halsbänder u.a. führen zu Haarbruch, aber rundgenähte Lederhalsbänder definiv nicht!! Ich benutze die schönen Halsbänder von Hunter aus Elchleder und damit hatte meine Zazie, Collie=Langhaar, keinerlei Haarbruch.

  • Nach meiner erfahrung weiten sich verstellbare Nylonhalsbänder auch immer beim Tragen so dass sie rückwärts rauskommen...

  • Hm, ich hatte mal ein rundgenähtes, da war das ganz schlimm!! Die Sara hat zwar kurze Haare, am Hals sind die aber sehr borstig und brechen schnell ab.
    Bei uns liegt es wahrscheinlich wirklich an der Weite.

    LG, Caro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!