Halsband oder Geschirr?
-
-
Zum Spielen nur schmales Halsband mit Erkennungsmarke, um schnell mal festhalten zu können oder falls er doch mal entwischen sollte. Mit Geschirr ist beim Spielen die Verletzungsgefahr zu groß (für beide Spielpartner!). Deshalb bei uns, Geschirr + Halsband und bei Aktivitäten ohne Leine, Geschirr aus!
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Kettenwürger sind das allerletzte!
Deine Freundin hat Recht, ich schließe mich ihr an. Und zwar in allen Punkten! Ein Geschirr ist das gesündeste für einen Hund, und erziehen lässt er sich damit genau so gut wie mit einem halsband.
Finde es aber krass wieviele Hunde hier im Forum aber Kettenwürger tragen- musst mal auf die Bilder achten.
Wir haben ein Norweger Geschirr bei der Hundenähstube anfertigen lassen. War eine gute Entscheidung!
-
Zitat
Ein Kettenwürger ist absoluter Schwachsinn, dein Hund wird nie wirklich volles Vertrauen in dich haben, sondern immer sehr unterwürftig.Oh, da habe ich doch tatsächlich nicht bemerkt, dass mein selbstbewusster, fröhlicher Flat-Rüde mir gegenüber bloss extrem unterwürfig war. :irre:
Es ist nie das Halsband oder sonst ein Ausrüstungsgegenstand, der das Vertrauen zerstört, sondern der Umgang damit! Wie soll ein Halsband denn Schmerzen bereiten, wenn niemand daran zieht?
Mein jetziger Hund hat auch erst bei Zug gezeigt, dass das erste, nach allen Regeln gutsitzende Geschirr ihm Schmerzen zugefügt hat. Ein Kettenhalsband schont bei Langhaarhunden das Fell und muss auch nicht zwingend am Zug eingehängt werden. Erst die Handhabung entscheidet, ob es für den Hund quälerisch ist. Dies trifft aber für alle Halsbänder (und Geschirre) zu.
Weder Halsband noch Geschirr sind ultimative Lösungen für alle Situationen, und es spricht nichts dagegen, beides zu nutzen.
-
Ich benutze immer Kettenhalsbänder, diese sind allerdings nie auf Zug gestellt ( heißt, sie können sich nicht zuziehen, würgen ). Ich konnte noch keine mentale Schäden beim Hund feststellen
Beim Spiel mache ich alles ab, auch die Halsbänder. Vor einigen Jahren hatten wir in der Welpengruppe eine Fürchterliche Beißerei :
2 Hunde ( ca 6 bis 7 Monate ) spielten zusammen bis der eine mit einem Zahn in das Lederhalsband des anderen hängen geblieben ist, die zwei sind dann richtig in Panik geraten und haben sich furchtbar gebissen, was ja eigentlich eine normale Reaktion ist. Mit viel Mühe haben wir dann beide befreien können. Deshalb würde ich einen Hund NIE mit Halsband spielen lassen.Gruß
Wuffie -
Zitat
Mittlerweile sind wir auch wieder zum Halsband übergegangen.
Ein Halsband bietet aber nur eine grössere Verletzungsgefahr für den Hund und ist auch unangenehmer für ihn, da er beim Ziehen gewürgt wird.
LG CörkiDann verstehe ich aber nicht, warum du wieder zum Halsband übergegangen bist
Denn du wirst nie ausschliessen können, das der Hund mal in die Leine springt!!!
Ein gut sitzenes Halsband wird nie einem Hund schaden :irre: Würgehalsbänder sind wirklich das letzte, doch wenn jemand ein Kettenhalsband nimmt, ohne zug, warum nicht
Auch zum lernen, finde ich Halsbänder auch leichter. War halt meine Erfahrung. Jetzt sind wir mehr mit Geschirr unterwegs, da es mit Schleppleine angenehmer ist!!!
Aber ich finde, ob Halsband oder lieber Geschirr, das muss der Hundehalter und Hund selbst raus finden, was für sie angenehmer ist. Wei jeder Hund anders ist und auch anderes empfinden hat.
Also Halsband, Geschirr ist in Ordnung und Würger und ähnliches total tabu!!! Ist nur meine Meinung und keine Pflicht !!! -
-
Wuffie:
In einem andern Forum habe ich von einem Vorfall gelesen, bei dem ein Hund beim Spielen erwürgt wurde, weil der andere sich in dem Halsband verfangen hat....Meine letzte Hündin lief beim spielen immer nackig, bei Rhian habe ich es noch nicht gewagt, weil der Apell noch nicht 100% sitzt...... Mir ist aber oft etwas mulmig dabei. Beim Geschirr bestehen noch mehr Einhängemöglichkeiten; allerdings sind die Folgen hoffentlich weniger verheerend..... Der lose Henkel der Norwegergeschirre ist allerdings echt gefährlich. :/
-
Zitat
Finde es aber krass wieviele Hunde hier im Forum aber Kettenwürger tragen- musst mal auf die Bilder achten.
Wir haben ein Norweger Geschirr bei der Hundenähstube anfertigen lassen. War eine gute Entscheidung!
Ja...aber ich schätze mal, viele machen es so wie wir (Fenja hat auch einen um), sie machen die beiden großen Ringe mit einem dritten zusammen, sodass er nicht mehr würgt. Wir haben das zumindest so gemacht...weil das glitzer-ketten-teil einfach toll an ihr aussieht *gg* ...suchen ja dafür noch einen "Bling-bling-anhänger" wie die großen HipHopper sie haben *löl* ist also bei uns nur zur Zierde...
Zur Zeit hat sie aber uihr "Bad-to-the-Bone-Halsband" um... -
Zitat
Ein Kettenhalsband schont bei Langhaarhunden das Fell und muss auch nicht zwingend am Zug eingehängt werden.
Ich glaube, da reden wir jetzt alle miteinander vorbei. Du hast schon recht, dass Kettenhalsbänder (halt die ohne Zug) das Fell eines Langhaarhundes schonen. Aber genauso schonen rundgenähte Lederhalsbänder, die es auch mit und ohne Zug gibt, das Fell und sehen, meine persönliche Meinung, schicker und weniger "gefährlich" aus. Wie gesagt, die Diskussion geht wohl weniger um Ketten- als um Halsbänder mit Zug, sogenannte Würger.
Und wenn jemand einen Würger für seinen Hund benutzt, ihn aber so einstellt, dass er nicht wirklich würgt, wozu ihn umlegen und nicht auf die reichhaltige Palette anderer Halsbänder zurückgreifen???
-
Zitat
Und wenn jemand einen Würger für seinen Hund benutzt, ihn aber so einstellt, dass er nicht wirklich würgt, wozu ihn umlegen und nicht auf die reichhaltige Palette anderer Halsbänder zurückgreifen???Damit der Hund nicht rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann!
Ich denke, es kommt - egal was man benutzt - immer auf den Hund und die individuelle Anwendung an.
Man kann die Frage, was besser ist, Halsband oder Geschirr, Kette, Stoff oder Leder, Zugstop oder normal, einfach nicht pauschal beantworten!
Schöne Grüße, Caro
-
Zitat
Damit der Hund nicht rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann!
Sorry, das habe ich jetzt noch nicht wirklich verstanden, denn aus einem "normalen" Halsband kann der Hund auch nicht entwischen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!