Hundeaufregung in der Hundestunde (etwas länger aber wichtig

  • Hallo Leute,

    brauche noch mal eueren Rat.

    Also ich gestern in die Hundegruppe, wo es mir eigentlich recht super gefällt, nette Leute und auch nette Leute.
    Muß sagen da kommen alles unterschiedliche Hunde hin, meine sind die kleinsten, was auch kein Wunder ist, denn Malteser gehören ja zu den kleinen Gruppen. Zur Erklärung gehe mit Trixie hin, 7,5 Monate, sie lernt auch eigentlich recht gut. Die Große spielt vorher immer mit den Hunden, geht dann ins Auto und dann nach der Stunde noch mal ab auf die Wiese. Sie sind in der ganzen Zeit auch schon mal gezwickt worden, aber gestern ein neuer Hund (Bernersenen) und neue Macken, die ich aber nicht kannte. Also wir tschüss bis nächste Woche und gehen, in dem Moment schwups dreht der sich um und nimmt die Gina zwischen die Zähne und schleudert sie hin und her. Ich dazwischen, aber die Trainerin kam und hat das dann geregelt.
    Die Gina schrie die ganze Zeit und dann gab sie nur noch Fersengeld und haute ab und Trxie hinter ihr her. Ich total geschockt auch hinterher und da saßen sie beide vorm Auto. Trainerin kam hat uns dann noch mal zurück geholt was jetzt sehr wichtig für die Hunde wäre. Hat dann alle Hunde genommen und sie um Gina und Trixie ablegen lassen. Gina lag zwischen meinen Beinen und zitterte nur vor Angst und wollt nur noch auf meinen Arm. Die Besitzerin hat sich tausend mal entschuldigt und gesagt ihr Hund mag keine kleinen Hunde.
    Wir haben die Gina untersucht und haben keine äußeren Verletzungen gesehen. Die Trainerin hat sich total lieb um Gina gekümmert, hat ihr dann zur Beruhgung Globolie gegeben. Wir zur Arbeit und Madam hat den ganzen Tag nur geschlafen. Nach Hause das selbe Bild. Abends um 22.00 Uhr kam sie dann mal raus und hat noch was mit Trixie gespielt und noch was auf meinem Arm gekuschelt.
    Nachher muß ich mal sehen wie sie drauf ist, wenn wir raus gehen.
    Das schlimme ist nur das ich die letzten paar Wochen versucht habe sie wieder zu lockern, sie ging nicht mehr gerne spazieren, war sehr eigen geworden, jetzt hoffe ich nur das sie keinen Rückfall kriegt.

    Nun zu meinen Fragen?
    1. Bin total unsicher, ob ich da noch mal hingehen soll?
    2. Was haltet ihr von Globolies und was sollen die bringen?
    3. Die Trainerin hat mir heute eine Mail geschrieben, die andere Frau darf ihren Hund vorerst nur mit Maulkorb mitbringen. Ist es nicht zuviel Streß wenn ich die Gina da noch mal mit hinnehme.

    Das war ein aufregender Tag für alle. Kannte die Bernersenen Rasse eigentlich nur als ruhig und gemütlich. Lernt auch das Herrchen noch was. Habe die Nacht schlecht geschlafen, habe mir nur gedacht so schnell kann es gehen und wenn du Pech gehabt hättest wäre wer weis was passiert und du hättest einen Hund weniger.

    Liebe Grüße
    Petra :schockiert:

  • Mensch, das muss ja ein schwerer Schock gewesen sein, sowohl für dich als auch für Gina. Ich würde mich jetzt ihr gegenüber ganz normal verhalten, sie nicht betüdeln oder so. Wegen der Hundeschule hätte ich vermutlich auch ein schlechtes Gefühl. Gibt es bei euch keine Spielstunde, wo du sie erst einmal relativ ungezwungen mitnehmen kannst so dass sie wieder etwas Sicherheit gewinnt? Ich würde evtl. die nächste Zeit versuchen, sie mit gut sozialisierten größeren Hunden zusammenzubringen, damit sie wieder etwas Vertrauen fasst. Wobei ... erst einmal abwarten, vielleicht ist alles ganz ok, wenn sie das nächste Mal wieder hingeht. Das siehst du ja dann schon beim Gassi gehen, wie sie auf andere Hunde reagiert.

    Alles Gute dir und deiner kleinen Maus!

  • Hallo Petra

    Da der andere Hund ja in Zukunft einen Maulkorb hat und ihr wisst wie er reagiert, könnt ihr besser darauf achten. Hindert den Berner daran zu deiner Hündin zu kommen, also immer wieder dazwischen gehen, falls er ankommt und dann sollte es kein Problem sein trotzdem zu der Stunde zu gehen.
    Lass deiner Hündin die Möglichkeit den Hunden die ihr suspekt erscheinen aus dem Weg zu gehen. Sie wird in der nächste Stunde vielleicht sehr vorsichtig sein, aber das ist normal und auch Hunde müssen die Gelegenheit haben mal nicht so gute Erfahrungen zu machen :???: ich hoffe, du verstehst was ich meine.
    Ich würde ihr auch die Möglichkeit geben sich erstmal am Rand der Gruppe aufzuhalten und sie nicht mittenhinein setzten.

    Fühl dich :knuddel: und versuch selbst wieder zur Ruhe zu finden und bei dem nächsten Treffen so gelassen wie immer zu sein :yes: .
    VG Yvonne

  • Hallo Petra,
    kann deine Aufregung verstehen. Ich hab einen Bichon Frise, der ist ja nur wenig größer. Bei uns in der Hundeschule gibts getrennte Gruppen für kleine Hunde bis 40 cm Schulterhöhe und für große Hunde ab 40 cm Schulterhöhe. Find ich persönlich besser. Große Hunde spielen einfach anders als kleine. Für so einen Winzling kanns schon gefährlich werden, wenn ihn ein Großer im Spiel über den Haufen rennt. Wobei ich das Schnappen und Schütteln des Berner bei deiner Hündin als Tötungsabsicht interpretiere. Wenn der Besitzer doch weiß, dass sein Hund kleine Hunde haßt, warum geht der dann in eine gemischte Gruppe mit kleinen Hunden?
    LG
    Margot

  • Ich hab große Hunde, daher kann ich mich nicht wirklich in diese Situation hinein versetzen! Ich möchte aber trotzdem was schreiben!
    Ich denke, der Hund war da, damit er eben unter Aufsicht eines Trainers lernt, sich gescheit zu verhalten.
    Wenn er nun mit Maulkorb kommt, würde ich mit Sicherheit weiterhin hingehen!! Außerdem weiß nun auch die Trainerin wie er reagiert und kann sowohl Dir, als auch dem anderen HF zeigen, wie man sich verhalten muß!

    Bsp. von mir: Meine große hatte ein Problem mit einer anderen Hündin und hatte auch Angst vor ihr. Wäre ich dieser Hündin aus dem Weg gegangen, hätte sich nie was geändert. Also haben wir den Kontakt nicht abgebrochen, beide HF haben auf ihre Hunde geachtet und sind notfalls eingeschritten.
    Mittlerweile sieht die Sache so aus: Meine große hat keine Angst mehr, aber Respekt. Anfangs ging sie ihr aus dem Weg, heute traut sie sich schon mehr (also auch mal den Stock ins Maul nehmen, den die andere Hündin hat usw.). Sie spielen nicht zusammen, aber es wird jedes mal lockerer.

  • Hallo Petra,

    ich hoffe du hast nicht den Fehler gemacht und hast Gina gestern mehr betüddelt und bedauert als sonst.

    Das würde denke ich mal, jetzt nur ihre Angst bestärken.

    Ich würde nächste Woche ganz normal, ruhig und gelassen wie immer zu der nächsten Stunde gehen, so als wäre nichts gewesen!
    Versuch nicht unsicher zu sein, denn das würde dein Hund spüren. ;)

    Warum solltest du nächste Woche nicht mehr hingehen?

    Solche Dinge kommen immer wieder mal vor, ob in der Hundeschule oder beim Spazieren gehen.

    Ich persönlich finde auch, dass gerade gemischte Gruppen, besonders gut für die Sozialiesierung der Hunde ist.
    Wie soll ein großwüchsiger Hund, der immer nur mit seinesgleichen zusammen war lernen, dass kleine Hunde eben nicht so robust sind.

    Glaub mir ein Hund der in einer gemischten Gruppe "aufwächst" wird es immer leichter haben, als einer der nur mit seinesgleichen zu tun hat.

    Zitat

    Wenn der Besitzer doch weiß, dass sein Hund kleine Hunde haßt, warum geht der dann in eine gemischte Gruppe mit kleinen Hunden?

    Vielleicht gerade deshalb, weil die Besitzerin was daran ändern will und der Berner sich an kleine Hunde gewöhnen soll.

  • Ich denke mal bis nächste Woche ist noch viel Zeit und werde dann aus dem Bauch raus entscheiden, bin eigentlich komplett euerer Meinung, aber es war schon alles ziemlich aufregend. Ich muß auch wieder was zur Ruhe kommen. Zu der Frage ob ich sie gestern betütelt habe, nein, habe ich nicht ich habe sie komplett in Ruhe gelassen und sie entscheiden lassen was sie will, sie hat sich fürs schlafen entschieden, vielleicht war es auch gut so. Jetzt liegt sie faul in der Sonne und spazieren wollte sie nicht, habe es dann auch gelassen, ihr ist es eh immer zu warm und dann mag sie nicht so latschen. Aber heute Abend gehts los.
    Danke für euere Meinungen, im Kopf habe ich nämlich auch das es besser ist wenn sie wieder mit geht.
    Gruß Petra

  • Hallo,

    das du geschockt bist, kann ich verstehen, aber solche Sachen passieren. Große Hunde müssen lernen, mit Kleinen umzugehen, manchmal verwechseln sie diese jedoch mit Beute.

    Mein Hund hat gelernt mit ganz kleinen Hunden umzugehen als sie 4 Monate alt war. Selbst wenn sie heute mal einen Westi zurecht weist, kennst sie genau ihre Kraft. Aber das musste sie lernen.

    Das Problem ist, dass wir Hundebesitzer oft nicht erkennen, was los war. Haben sich die Hunde vorher fixiert? Auch dein Hund kann den Berner angemacht haben, ohne dass es einem aufgefallen ist. Viielleicht war dein Hund auch aufdringlich. Ohne Grund passieren solche Sachen an sich nie, wir Menschen haben meist nicht aufgepasst und rechtzeitig reagiert. Der Berner darf aber dann auch nicht so über reagieren.

    Klar solltest du da wieder hingehen. Solche Sachen kommen bei uns auf dem Hundplatz öfters vor und keiner nimmt es mehr tragisch. Die Menschen müssen besser aufpassen! Wenn der Hund einen Maulkorb hat, dann ist es doch gut. Und dein Hund muss auf alle Fälle wieder da hin, damit er lernt die Sache verarbeitet und lernt, wie man mit anderen Hunden umgehen muss. Hat er die Attacke des Berner evtl. sogar vorher erkannt, muss er lernen, wie er beschwichtigt. Vor allem aber muss dein Hund lernen, solchen Hunden dann auch aus dem Weg zu gehen. Aber er muss auch lernen, dass nicht alle Hunde gefährlich sind. Eskann sein, dass er erst mal ne Weile sehr vorsichtig sein wird. Aber wie Silke sagt, ja nicht betütteln!

    Mein Hund zeigt anderen Hunden deutlich ihre Grenzen, kapieren die das nicht und die gehen ständig aufdringlich wieder hin, tja dann sind sie selber schuld.

    Das einzigste Problem, was halt bei kleinen Hund ist, wenn sie auf Große treffen, dass sie halt wirklich schnell verletzt werden können und das macht die Sache an sich so kritisch. Dass Hunde zoffen, ok, das kommt vor.

    Auch wenn es jetzt doof klingt, ich musste das auch wirklich lernen, als Hundebesitzer muss man cool bleiben und schußfest werden, sonst rennt man nur mit Angst rum, das spührt der Hund und wird alles immer schlimmer. Und beobachte mal deinen Hund, ob er am Ende nicht doch provoziert hat. Und ansonsten sollten alle Hunde auf dem Hundeplatz in Zukunft besser beobachtet werden. Wichtig auch beim Tratschen, immer die Hunde beobachten, evtl. rechtzeiotig eingreifen, bevor was passiert oder genügend Abstand halten!

    Bei uns hätte der Berner einen Eimer Wasser abgekriegt! Der wäre kuriert gewesen.

  • Schließe mich den anderen an, wollte nur sagen: das ist echt ein Riesenschock, jemand, der seinen Hund noch nicht so schreien gehört hat, kann sich das gar nicht vorstellen. Meinem ist das ja auch passiert (Angreifer war Weimaraner), ich war mindestens einen Tag noch völlig fertig und hab' es in Gedanken immer wieder "gehört".
    Ich würde auch auf jeden Fall wieder hingehen, umso besser, wenn der berner einen maulkorb bekommt. Allerdings finde ich, der erste Angriff hätte verhindert werden können, wenn das Berner-Frauchen schon weiss, dass ihr Hund keine kleinen abkann!
    Bei uns ist es auch nach ner Weile besser geworden, inzwischen ist mein Hund zwar sehr vorsichtig und "kampfbereit" bei großen Rüden, aber er hat nicht mehr sone Angst, dass er einen Bogen macht. Er nimmt schon Kontakt auf, aber eben sehr vorsichtig. Daher lasse ich ihn nur zu abgeleinten großen Hunden.

    Viele Grüße
    Silvia

  • Hallo Silvi,
    genau das finde ich auch. Wenn ich weiß, dass mein Hund keine kleinen Hunde abkann, dann muss ich Vorsorge treffen, dass nix passiert. Klar ist es gut, wenn die Besitzerin mit ihrem Hund dran arbeitet, dass ihr Hund ein anderes Verhältnis zu kleinen Hunden bekommt. Nur sollte man das mit entsprechender Vorsicht tun und ihn nicht einfach in der Gruppe frei laufen lassen. Ein solcher Angriff ist für einen so kleinen Hund eben auch ganz schnell mal der erste und der letzte. Und was dann? Ups, Pech gehabt ? Ich würde meinen Kleinen ehrlich gesagt nicht zum Trainingsobjekt hergeben wenn der Große nicht entsprechend durch Maulkorb am Zubeißen gehindert ist. Bei uns in der Hundeschule werden solche Hunde durchaus ebenfalls "resozialisiert" aber der Schutz der anderen Hunde geht vor.
    LG
    Margot

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!