Untypisches/ Seltsames Verhalten, mir gehen die Ideen aus.

  • Hab nachgefragt: Erstmal Blutbild abwarten und dann weiterschauen zwecks Röntgen und/oder Medikation.

    Mh, find ich etwas kurz gedacht vom TA - das "weiterschauen", muss ich gestehen. Es ist ja klar, DASS der Hund was hat. Warum also wurde nicht gleich ein RöBi gemacht? :tropf:

    Das schadet ja nicht und man wäre jetzt schon mal schlauer gewesen. Ist nicht als Vorwurf gemeint, ich wunder mich nur :sweet: Hier wird bei allem am Bewegungsapparat ein RöBi gemacht, wenn's unklar ist.

  • Das ist vermutlich genau der Übergang zum Kreuzbein. Wäre ganz klassisch.

    Ich würde sie schon mal röntgen. Es reichen zwei Aufnahmen in der Größe. Einmal in Rückenlage, wo man auch die Hüfte drauf hat und dann eine seitliche. Kann auch sein, dass sie Spondylose hat oder einen Übergangswirbel. Die Hüfte würde ich aber auch mal mitnehmen. In der Größe hat man oft auch noch genau das Knie mit drauf 👍 Dann kann man einordnen von wo das Problem kommt. Als Physio stellt man ja keine Diagnose, das macht der Tierarzt

    Ich hab noch zwei Röntgen von 2019. Allerdings seitlich. Damals lag der Fokus auch auf Lunge und Kehlkopf.

    Witzigerweise zwischen den Feiertagen aufgenommen.

  • Hab nachgefragt: Erstmal Blutbild abwarten und dann weiterschauen zwecks Röntgen und/oder Medikation.

    Mh, find ich etwas kurz gedacht vom TA - das "weiterschauen", muss ich gestehen. Es ist ja klar, DASS der Hund was hat. Warum also wurde nicht gleich ein RöBi gemacht? :tropf:

    Das schadet ja nicht und man wäre jetzt schon mal schlauer gewesen. Ist nicht als Vorwurf gemeint, ich wunder mich nur :sweet: Hier wird bei allem am Bewegungsapparat ein RöBi gemacht, wenn's unklar ist.

    Ich weiß es nicht :ka:

    Hatte da aber jetzt nicht gleich dran gedacht.

  • Gestern Abend ist sie mal ein weilchen länger bei mir geblieben auf der Couch, bevor sie wieder weg war...

    Ich hab sie auch wieder ins Schlafzimmer hoch getragen, da die Katze auch da war konnte ich aber die Tür diesmal nicht zu machen.

    Ella ist trotzdem geblieben, einmal kurz vom Bett ins Hundebett gewechselt und hat dann aber doch bei mir im Bett geschlafen.


    Vielleicht haben wirklich die Schmerzen zum Verhalten geführt...



    Soll auch Ella im Moment schonen was Spaziergänge angeht...

    Ebenfalls so für 10 Tage...

  • Ich bin auch für ein Röntgenbild.

    Okay, BB abwarten mag Sinn machen, ändert aber nichts an den Schmerzen, allso zumindest schauen, was los ist und dann ab zur Physio.

    Du brauchst Anleitung fürs „Streicheln“ :drgreen:


    Ich glaube, du meinst es wirklich wirklich gut, aber wenn ich mich in den Hund reinversetze, ist mir klar, dass die da nicht bei entspannen kann.


    Du bist viel zu hektisch.

  • Mit der Hand wärmst du ja auch schon die Muskulatur an. Wirklich einfach "lieb" streicheln und "ei ei" machen wie man es einem Kind zeigen würde. So richtig kneten würde ich da gerade noch nicht als Laie. Wenn sie da ganz üble Verspannungen hat oder ein entzündliches Geschehen tut das einfach wirklich nur höllisch weh. Stell dir vor jemand würde auf deinen Triggerpunkten ungekonnt rumdrücken.

  • Ellas Blutbild ist da:


    Hierzu die Nachricht der TÄ:

    anbei der Befund von Ella. Im Blut sind leicht Veränderungen zu sehen, die sich ab einem Alter von 9 Jahren verändern, allerdings nicht krankmachend sind. Also Ellas Müdigkeit hat keine Krankheitsursache. Auch bei der Untersuchung war nichts auffälliges, dennoch sollte man in 2 Monaten nachkontrollieren, ob sich nicht eine altersgemäße Herzschwäche anbahnen möchte...dafür würde ich sie gerne nochmal abhören. Es gibt ein altersgemäßes Präparat, das man Ella geben kann, wenn sie weiterhin lustlos ist.

    Im Detail und nur der Vollständigkeit halber, hier eine genaue Aufschlüsselung, was unser Partnerlabor Laboklin testet (s.u.)

    die Klinische Chemie, also die Organwerte von Leber/ Stoffwechselprodukten in der Leber, Enzyme, Gallenfarbstoff, Eiweißstoffen, Zuckerwerten, Nieren, Mineralstoffen, Muskelwerten und Fettwerten wird getestet.

    Der SDMA Wert (der Früherkennungswert der Niereninsuffizienz) ist im normalen Bereich.

    Der T4 Wert bestimmt den Schilddrüsenwert, er ist im Normalbereich.

    Im unteren Bereich wird das Blutbild erläutert, das ist die Untersuchung der Zellbestandteile des Blutes. Bestimmt werden die Erythrozyten (rote Blutkörperchen), der Hämatokrit (Verhältnis zwischen festen und flüssigen Blutbestandteilen), das Hämoglobin (roter Blutfarbstoff), Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und die Zusammenfassung der Immunabwehr.

    Im Differentialblutbild wird die zelluläre Zusammensetzung der unterschiedlichen weißen Blutkörperchen des Blutes untersucht.

    Bei veränderten Werten, die einer tageszeitlichen Schwankung unterliegen und nur geringfügig verändert ohne, dass sie krankmachend sind, habe ich nichts dazu erklärt.

    Bitte für Fragen oder Antworten gerne Email zurück, unsere Telefone sind nicht durchgehend besetzt.

    Herzliche Grüße




    Allerdings hab ich ihr gleich geschrieben dass es sich bei der Müdigkeit um ein Missverständnis handelt, sie ist ja eher schreckhafter und teils ruhelos.

    Hab dann auch gefragt wie es mit dem Röntgen aussieht.

    Antwort steht natürlich noch aus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!