Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Ich ergänze auch mal wieder, mein Monatsmotto war übrigens…tada…Achtsam morden….ganz kreativ😀


    Kategorie 48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat Karsten Dusse: Achtsam Morden, Note 3

    War ja ganz nett, aber Spiegel Bestsellerliste? Nunja…


    Kategorie 26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...) C.C. Benison: Tod im Buckingham Palast, Note 3

    Danke nochmal für den Tip! Leichte Urlaubslektüre


    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Andreas Franz: Das Todeskreuz, Note 2


    So, weiter gehts. Sollte es so weiterlaufen, schaffe ich tatsächlich die Vielleser, noch 13 ungelesene Kategorien und noch keinen Joker benutzt. Hätte nicht gedacht, dass ich das schaffe…und ganz ehrlich, ich freue mich schon aufs nächste Jahr…soviel Bücher, die aufs einsortieren in diversen Kategorien warten :applaus: :headbash:


    Wie war das mit den Autoren die unter Pseudonym schreiben? Wegen der Landkarte? Erst der richtige Name und dann das Pseudonym oder umgekehrt?

  • Abgeschlossen:


    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat.

    Ursula Poznanski - Erebos


  • 17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Der schwarzzüngige Dieb - Christopher Buehlman (3+)


    Evtl für Fans von Tolkien interessant. Die Welt ist wirklich mMn sehr gut ausgearbeitet, mir teilweise zu ausführlich, für mich ist ja auch Tolkien absolut nichts. Allein was es da an verschiedenen Währungen gibt, war mir persönlich etwas zu überflüssig und zu viel :ugly: Dennoch interessante Reise, der Protagonist wird aber definitiv nicht jedem gefallen. Für Helfstyna wäre es wahrscheinlich wieder nichts :lol:

    Es wird wohl definitiv ein zweiter Band folgen und wo ich die ganze Zeit über dachte: "nee, muss ich nicht weiterlesen", würde ich nach dem Ende eventuell doch nach Band 2 Ausschau halten. Je nach Umfang. Mir war es mit knapp 520 Seiten doch etwas zu lang, den Beschreibungen geschuldet. Wer aber auf starkes Worldbuilding steht, dem dürfte das eiiiigentlich gefallen.

  • Ich bin auf der Zielgeraden, habe aber gerade extrem mit meinem letzten Buch zu kämpfen.

    Ich fand ja schon Heuvelts "Hex" nicht so prickelnd, aber hatte die grandiose Idee ihm eine zweite Chance zu geben. Die zweite Chance ist dummerweise 600 Seiten lang, hat einen furchtbaren Stil und zieht sich wie altes Kaugummi.

  • Puh, auf deutsch kostet die Kindle Ausgabe 21 Euro, im Original 6 Euro.

    Schon krass...


    Über 20 euro für eine digitale Ausgabe kann ich iwie nicht nachvollziehen.

  • Ich fands auch so mittelmäßig... mir war es auch stellenweise etwas zu derb und zwischendrin plötzlich unpassende brutale Szenen...

    Ja, das stimmt. Ist halt definitiv Erwachsenenfantasy. Ich bleib da doch lieber bei der Jugend- oder Kinderfantasy :pfeif: fand auch die häufigen unnötigen vulgären Vergleiche etwas nervig. Aber ich steh da halt eh nicht so drauf.

  • Und ich bin fertig


    31. Lies ein Buch, bei dem in Handlung oder Titel ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstavieralphabet besteht.

    Thomas Olde Heuvelt - Echo



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!