Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Abgeschlossen im August:

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Oliver Pötzsch, Der Hexer und die Henkerstochter

    Wieder ein schöner Roman mit der Henkerstochter - wobei ich ihn etwas schwächer fand als die Vorgänger.

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    Toller Krimi. Und einige Informationen über die Deutsch-Dänische Geschichte im 2. Weltkrieg.

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken

    Gelesen ohne Kategorie: wird ein Joker für doppelt belegt: 21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Eva Almstädt, Ostseejagd

    Gelesen 39/48

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Charlotte Link, Die Betrogene

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    John Boyne, Mein Bruder heißt Jessica

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Zoran Živkovic, Das letzte Buch

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    D.B. John, Stern des Nordens

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Edda Minck, Suppenmord: Kommissar Hölderling kocht

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Thea Fischer, Lang taucht ab

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Jojo Moyes, Ein ganzes halbes Jahr

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Cristina Caboni, Der Zauber zwischen den Seiten

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Jørn Lier Horst, Eisige Schatten (Buchstabe "W")

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Klaus-Peter Wolf, Ostfriesenzorn

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Mary Ann Fox, Je höher die Flut

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Ralph Sander, Kater Brown und die Klostermorde

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Carolina Conrad, Mord an der Algarve

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Ian Rankin, Mädchengrab

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Oliver Pötzsch, Die Henkerstochter und der König der Bettler

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Nicci French, Der achte Tag

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Simon Tofield, Simons Katze - Hoch die Tatzen!

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    erledigt

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Ursula Poznanski, Schatten

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Cathrin Geissler, Ein hundsgemeiner Mord

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Christoph Marzi, Grimm

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Inge Löhnig, Ich bin dein Tod

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Kate High, Die Katze und die Leiche in der Scheune

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Connie Glynn, Prinzessin undercover - Geheimnisse

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Connie Glynn, Prinzessin undercover - Enthüllungen

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht

    Eva Maaser, Tango Finale

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Carla Berling, Pechmaries Rache

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Sabine Schulze Gronover, Totentanz im Münsterland

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Judith Rakers, Homefarming

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Constanze Wilken, Sturm über dem Meer

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken

    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht

    Gesa Neitzel, The Wonderful Wild: Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne

    39. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt

    Deon Meyer, Weisser Schatten

    41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt

    James Patterson, Die 15. Täuschung

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Jussi Adler-Olsen, Opfer 2117

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Oliver Pötzsch, Der Hexer und die Henkerstochter

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    Julia Kelly, Das Geheimnis des Wintergartens

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Jørn Lier Horst, Jagdhunde (Riverton-Preis 2012)


    Monatsmotto Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    Simon Becket, Versteckt: Dunkle Geschichten

    Monatsmotto Februar

    Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Cathrin Geissler, Ein hundsgemeiner Mord

    Monatsmotto März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    D.B. John, Stern des Nordens

    Monatsmotto April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Constanze Wilken, Sturm über dem Meer

    Monatsmotto Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)

    Julia Kelly, Das Geheimnis des Wintergartens

    Monatsmotto Juni

    Lies ein Buch eines/einer Autor’in, von dem/der du bisher erst ein Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist

    Jørn Lier Horst, Eisige Schatten

    Monatsmotto Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Jussi Adler-Olsen, Opfer 2117

    Monatsmotto August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken


  • Ich habe als Monatsmotto nun das Buch „Achtsam morden“ von Karsten Dusse gelesen. Es geht um einen Mann, der aufgrund von Achtsamkeitsübungen es schafft, seine Probleme auf achtsame Art und Weise zu „beseitigen“. Ich empfand das Buch als durchaus unterhaltsam und habe dadurch sogar etwas über Achtsamkeit gelernt. Manchmal empfand ich die Handlung als zu gewollt, aber der Schreibstil ließ sich für mich wirklich gut lesen.

  • Gelesen im Juli und August

    Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Angie Kim – Miracle Creek

    Bei der Explosion eines Sauerstofftanks kommen zwei Menschen ums Leben. Nichts ist, wie es scheint. Ein bewegendes Buch.

    Note 2,0

    August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Andreas Eschbach – Kelwitts Stern

    Kelwitt, ein Jombuuraner, bekommt zu seiner Geburt einen Stern geschenkt, wie es auf diesem Planeten üblich ist. Der Stern ist in diesem Fall unsere Sonne. Bei einer Orakelfahrt verschlägt es ihn auf die Erde. Er findet Unterschlupf bei einer Familie in Shtuug'ret :lachtot: und lernt mit Hilfe des Fernsehens die Sprache und z.T. Gebräuche. Gleichzeitig besteht immer die Gefahr, entdeckt zu werden.

    Es ist ein Jugendroman, bei dem ich immer wieder laut losgelacht habe. Andreas Eschbach kann nicht verleugnen, wo er studiert hat. Ach ja, eine Cocker Spaniel namens "Bundeskanzler" kommt auch vor.

    Note 1,5

    Außerdem

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Marine-Sabine Roger – Das Labyrinth der Wörter

    Ein wunderbares kleines Buch, das über das Zusammentreffen von Germain, einem Analphabeten und der über 90-jährigen Margueritte, erzählt. Margueritte fängt an, ihm Bücher vorzulesen und schafft es dadurch, ihm eine völlig neue Welt zu erschließen.

    Note 1,5

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    William Ritter – die Jackaby-Serie

    Eine Jugendbuchreihe über Abigail Rook, die nach der Ankunft in New Fiddleham bei R. F. Jackaby, einem Detektiv, ihre erste Anstellung findet. Jackaby ist ein Seher und kann Übernatürliches wahrnehmen. Im letzten Band suchen sie den Bösen König und stellen sich dem finalen Kampf.

    Note 2,0


    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Diverse Autoren – Die Märchenmörder

    Frank Schätzing, Ingrid Noll und 11 weitere Autoren machen aus 13 Märchen/Geschichten 13 Krimis und verlegen diese auch in andere Zeitebenen. Durch die Vielfalt der Schreibstile ist es sehr kurzweilig

    Note 2,5


    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Matt Haig - Mach mal halblang

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Marine-Sabine Roger – Das Labyrinth der Wörter

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    Brandon Q. Morris - LOST MOON: MONDFINSTERNIS

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Sten Nadolny - Das Glück des Zauberers

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    William Ritter – die Jackaby-Serie

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Daniel Schreiber – Allein

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Sten Nadolny- Das Glück des Zauberers

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    Lisa Wingate - Libellenschwestern

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Raynor Winn – Der Salzpfad

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener


    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Diverse Autoren – Die Märchenmörder

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)

    Matt Haig - Ich und die Menschen

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Dave Eggers - Every

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Dave Eggers - Every

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Miniaturwunderlandwelten

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hierfür eure Liste)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Frank Goldammer – Im Schatten der Wende

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist

    Andreas Hoppe - Allein unter Gurken

    Spoiler anzeigen

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Spoiler anzeigen

    Monatsmottos

    Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht

    (ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)

    Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd

    Februar

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Karsten Dusse - Achtsam morden

    März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Tess Sharpe - The Girls I've been

    April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Timo Leibig - LOST MOON: ERDENSTÜRME

    Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)

    Vanessa Diffenbaugh – Die verborgene Sprache der Blumen


    Juni

    Lies ein Buch eines/einer Autor’in, von dem/der du bisher erst ein Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist

    Raynor Winn – Wilde Stille


    Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Angie Kim – Miracle Creek


    August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Andreas Eschbach – Kelwitts Stern

  • Monatsmotto darf auch der Titel mit A sein?

    Dann hab ich noch ne Chance... Die Autoren mit A auf meiner Liste waren irgendwie nix...

  • Monatsmotto darf auch der Titel mit A sein?

    Dann hab ich noch ne Chance... Die Autoren mit A auf meiner Liste waren irgendwie nix...

    Du meinst für August?

    "Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt" ist das Monatsmotto, also darf auch der Titel mit A beginnen, so verstehe ich es zumindest

  • Ja, ich hab nicht richtig gelesen und habe nur auf den Nachnamen geachtet.

    Hab drei oder vier Bücher angelesen, aber nix wollte klicken...

    Jetzt hab ich gestern noch "Aurora Rising" angefangen, das könnte was sein - scheint mir auf jeden Fall locker flockig zu lesen zu sein. Thema ist spannend. Ich fürchte ein bisschen Insta-Love, aber damit kann ich umgehen. Krieg ich grad noch so in den August!

    Nach einer Reihe von Enttäuschungen gab es aber auch wieder ein Highlight: Emily St. John Mandel: The Glass Hotel.

    Kat. 31, Bezug: "Hotel"

    Ein Buch, bei dem mich die Inhaltsangabe überhaupt nicht interessiert hat. Ich dachte, naja, lese ich mal die ersten paar Seiten. Und wurde komplett reingezogen. Spannend ist es eigentlich gar nicht, aber die Art zu schreiben, zu erzählen, kein Wort, keine Information ist überflüssig, alles greift perfekt ineinander - es hat mich gar nicht losgelassen.

    Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall auch noch ihr neues Buch "Sea of Tranquility" lesen.

    Aber jetzt gibt es erst mal YA-Weltraumschlachten. Ich mag ja immer die Abwechslung zwischen etwas mehr "Anspruch" und richtig guter Unterhaltung.

  • Umso besser!

    Ich finde es sehr unterhaltsam bis jetzt. Es nimmt sich irgendwie nicht so ernst, das gefällt mir.

  • 12.Lies einen Bestseller aus 2021 + Monatsmotto August

    Achtsam morden , Karsten Dusse

    Naja ein typisches Sommerbuch für mich. Überhaupt nicht mein Fall und ich mochte es trotzdem. Die Achtsamkeitsregeln habe ich verinnerlicht :D Ob ich die Nachfolge Bände lese, keine Ahnung.

    22.Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Arnes Schuld , Iris Krumbiegel

    Teil 5 der Reihe, diesmal ging es um Euthanasie von geistig Behinderten im Nationalsozialismus. Sehr erschreckendes und doch berührendes Buch.


    23.Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Der Spielmann, Oliver Pötzsch

    Faust als Roman. Hat mir sehr gut gefallen, es wird die Geschichte des historischen Faust erzählt, aber auch Goethes Faust einbezogen. Ein sehr düsteres Buch, mag ich trotzdem.

    32.Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Der Lehrmeister , Oliver Pötzsch

    Nicht so gut wie der erste Band , aber trotzdem toll. Wer den Autor mag wird dieses Buch mögen. Gegen Ende wurde es mir etwas zu abstrus, aber es geht halt um Faust.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!