Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Abgeschlossen im August:


    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Oliver Pötzsch, Der Hexer und die Henkerstochter

    Wieder ein schöner Roman mit der Henkerstochter - wobei ich ihn etwas schwächer fand als die Vorgänger.


    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    Toller Krimi. Und einige Informationen über die Deutsch-Dänische Geschichte im 2. Weltkrieg.


    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken


    Gelesen ohne Kategorie: wird ein Joker für doppelt belegt: 21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Eva Almstädt, Ostseejagd


  • Ich habe als Monatsmotto nun das Buch „Achtsam morden“ von Karsten Dusse gelesen. Es geht um einen Mann, der aufgrund von Achtsamkeitsübungen es schafft, seine Probleme auf achtsame Art und Weise zu „beseitigen“. Ich empfand das Buch als durchaus unterhaltsam und habe dadurch sogar etwas über Achtsamkeit gelernt. Manchmal empfand ich die Handlung als zu gewollt, aber der Schreibstil ließ sich für mich wirklich gut lesen.

  • Gelesen im Juli und August


    Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Angie Kim – Miracle Creek


    Bei der Explosion eines Sauerstofftanks kommen zwei Menschen ums Leben. Nichts ist, wie es scheint. Ein bewegendes Buch.


    Note 2,0


    August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Andreas Eschbach – Kelwitts Stern


    Kelwitt, ein Jombuuraner, bekommt zu seiner Geburt einen Stern geschenkt, wie es auf diesem Planeten üblich ist. Der Stern ist in diesem Fall unsere Sonne. Bei einer Orakelfahrt verschlägt es ihn auf die Erde. Er findet Unterschlupf bei einer Familie in Shtuug'ret :lachtot: und lernt mit Hilfe des Fernsehens die Sprache und z.T. Gebräuche. Gleichzeitig besteht immer die Gefahr, entdeckt zu werden.


    Es ist ein Jugendroman, bei dem ich immer wieder laut losgelacht habe. Andreas Eschbach kann nicht verleugnen, wo er studiert hat. Ach ja, eine Cocker Spaniel namens "Bundeskanzler" kommt auch vor.


    Note 1,5


    Außerdem


    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Marine-Sabine Roger – Das Labyrinth der Wörter


    Ein wunderbares kleines Buch, das über das Zusammentreffen von Germain, einem Analphabeten und der über 90-jährigen Margueritte, erzählt. Margueritte fängt an, ihm Bücher vorzulesen und schafft es dadurch, ihm eine völlig neue Welt zu erschließen.


    Note 1,5


    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    William Ritter – die Jackaby-Serie


    Eine Jugendbuchreihe über Abigail Rook, die nach der Ankunft in New Fiddleham bei R. F. Jackaby, einem Detektiv, ihre erste Anstellung findet. Jackaby ist ein Seher und kann Übernatürliches wahrnehmen. Im letzten Band suchen sie den Bösen König und stellen sich dem finalen Kampf.


    Note 2,0



    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)

    Diverse Autoren – Die Märchenmörder


    Frank Schätzing, Ingrid Noll und 11 weitere Autoren machen aus 13 Märchen/Geschichten 13 Krimis und verlegen diese auch in andere Zeitebenen. Durch die Vielfalt der Schreibstile ist es sehr kurzweilig


    Note 2,5



  • Monatsmotto darf auch der Titel mit A sein?

    Dann hab ich noch ne Chance... Die Autoren mit A auf meiner Liste waren irgendwie nix...

  • Monatsmotto darf auch der Titel mit A sein?

    Dann hab ich noch ne Chance... Die Autoren mit A auf meiner Liste waren irgendwie nix...

    Du meinst für August?

    "Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt" ist das Monatsmotto, also darf auch der Titel mit A beginnen, so verstehe ich es zumindest

  • Ja, ich hab nicht richtig gelesen und habe nur auf den Nachnamen geachtet.

    Hab drei oder vier Bücher angelesen, aber nix wollte klicken...

    Jetzt hab ich gestern noch "Aurora Rising" angefangen, das könnte was sein - scheint mir auf jeden Fall locker flockig zu lesen zu sein. Thema ist spannend. Ich fürchte ein bisschen Insta-Love, aber damit kann ich umgehen. Krieg ich grad noch so in den August!


    Nach einer Reihe von Enttäuschungen gab es aber auch wieder ein Highlight: Emily St. John Mandel: The Glass Hotel.

    Kat. 31, Bezug: "Hotel"

    Ein Buch, bei dem mich die Inhaltsangabe überhaupt nicht interessiert hat. Ich dachte, naja, lese ich mal die ersten paar Seiten. Und wurde komplett reingezogen. Spannend ist es eigentlich gar nicht, aber die Art zu schreiben, zu erzählen, kein Wort, keine Information ist überflüssig, alles greift perfekt ineinander - es hat mich gar nicht losgelassen.

    Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall auch noch ihr neues Buch "Sea of Tranquility" lesen.


    Aber jetzt gibt es erst mal YA-Weltraumschlachten. Ich mag ja immer die Abwechslung zwischen etwas mehr "Anspruch" und richtig guter Unterhaltung.

  • Umso besser!

    Ich finde es sehr unterhaltsam bis jetzt. Es nimmt sich irgendwie nicht so ernst, das gefällt mir.

  • 12.Lies einen Bestseller aus 2021 + Monatsmotto August


    Achtsam morden , Karsten Dusse

    Naja ein typisches Sommerbuch für mich. Überhaupt nicht mein Fall und ich mochte es trotzdem. Die Achtsamkeitsregeln habe ich verinnerlicht :D Ob ich die Nachfolge Bände lese, keine Ahnung.


    22.Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat


    Arnes Schuld , Iris Krumbiegel

    Teil 5 der Reihe, diesmal ging es um Euthanasie von geistig Behinderten im Nationalsozialismus. Sehr erschreckendes und doch berührendes Buch.



    23.Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)


    Der Spielmann, Oliver Pötzsch

    Faust als Roman. Hat mir sehr gut gefallen, es wird die Geschichte des historischen Faust erzählt, aber auch Goethes Faust einbezogen. Ein sehr düsteres Buch, mag ich trotzdem.


    32.Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover


    Der Lehrmeister , Oliver Pötzsch

    Nicht so gut wie der erste Band , aber trotzdem toll. Wer den Autor mag wird dieses Buch mögen. Gegen Ende wurde es mir etwas zu abstrus, aber es geht halt um Faust.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!