Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Dann muss mal eine Kategorie her: Liess ein Buch, das mit Schatten zu tun hat....

  • Oder: Licht und Schatten - da gibts dann einiges

  • So, nachdem ich gestern noch geklagt habe, hab ich mich heute mal zusammengerissen und das begonnene Buch zu Ende gelesen. 14 Tage... so lang hab ich schon lange nicht mehr gebraucht.


    Abgeschlossen:


    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt.

    Douglas Preston & Lincoln Child - Lost Island


    Der Prota und seine Begleitung verbringen die meiste Zeit vor und auf einer nicaraguanischen Insel.


  • Und dann auch noch ein Preston&Child... auf die stehst du doch sonst total. War der blöd?

    Ich werd mit Gideon Crew einfach nicht so recht warm.

    War nicht wirklich schlecht, etwas oberflächlich, aber ich hätte mir nen anderen Prota gewünscht.


    Aber heute ist das neue Kingfisher gekommen. Bin schon gespannt.

  • Für das Monatsmotto Juli habe ich das Buch „fremd“ von Ursula Poznanski und Arno Strobel gelesen. Hierbei geht es darum, dass Erik eines Tages nach Hause kommt und seine Verlobte Joanna ihn nicht mehr erkennt und denkt, er sei ein Fremder, der sich einfach in ihr Haus geschlichen hat. Zudem sind die Sachen von Erik verschwunden. Nun stellt sich die Frage, ob Erik sich irrt, obwohl er sogar einen Haustürschlüssel hat oder ob es Joanna ist, die plötzlich vergessen zu haben scheint, wer dieser Mann ist und welche Rolle er in ihrem Leben spielt. Mir persönlich gefiel das Buch. Der Perspektivenwechsel passt gut zu der Story und macht für mich als stilistisches Mittel total Sinn. So kann ich als Leserin erfahren, wie beide in dieser Situation empfinden und denken.

  • Ohh, da weiß ich noch, dass ich das Ende sowas von blöd fand. Gefiel mir gar nicht. Den Rest fand ich gut.



    Ich hab für das Monatsmotto nun

    Das Buch der Spiegel von E.O. Chirovici

    gelesen. Auch wenn es in eher ruhigem Tempo erzählt wurde, war das ein Buch, das trotzdem spannend blieb und bei dem es sich nicht langgezogen angefühlt hat. Gefiel mir gut. Hab gestern auch nach ewigen Zeiten am Abend 170 Seiten davon mit nur einer kurzen Pause lesen können. War schön, nachdem es bei mir doch so dermaßen hakt in letzter Zeit. Die letzten 100 Seiten gingen heute auch problemlos.

  • Diesmal trage ich gleich nach….


    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde Sven Regener: Wiener Straße; Note 5

    Ich war ziemlich enttäuscht, ich mag ihn eigentlich total gerne, aber dieses Buch hat mir leider so gar nicht gefallen, schade….


    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Tim Davys: Amberville; Note 4

    Tja, noch eine Enttäuschung…es kann nur besser werden….

  • 37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht


    Frauke Fischer- Was hat die Mücke je für uns getan? , Note: 1,5



    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen
    (gerne auch Alliteration)


    Ruth Ozeki- Die leise Last der Dinge, Note: 1,0 (Rezensionsexemplar)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!