Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Danke!
Ja klingt super aber da muss ich definitiv auf die Suche gehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wurden hier nicht die Silent Companions empfohlen? (Die stillen Gefährten)
Da gabs verschiedene Erzähler.
-
Die Gilde der Schwarzmagier hat auch mehrere Erzähler. Schon ein paar Tage älter, das.
-
Die frühen Alex Cross Romane von James Patterson haben auch alle zwei Erzähler, wenn man Serienkiller Thriller mag.
-
Blackout von Marc Elsberg ist auch von mehreren Perspektiven. Ebenso Das Tal der Pferde von Jean M. Auel (Ayla-Buch)
-
-
Miracle Creek würde auch passen.
-
Die Evolution -Reihe von Thomas Thiemeyer und Isola von Isabel Abedi meine ich ebenfalls.
Miracle Creek lege ich natürlich aber jedem ans Herz
-
Die Krähen-Bücher von Leigh Bardugo auch.
-
Ich trage auch mal wieder nach, packe es in den Spoiler, wird nämlich etwas länger,…
Spoiler anzeigen
47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in: Slavoj Zizek: Der neue Klassenkampf
41. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt: Heinz Strunk: Das Teemännchen; Note 2 ( Axel Rose betrinkt sich in einer Hamburger Kneipe)
Ich liebe einfach Heinz Strunk, hab es als Hörbuch gehört, gelesen vom Autor selbst, herrlich….
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat Olaf Thyvold: Brave Hunde kommen nicht zum Südpol; Note 3
Da ich absolut keine Erwartungen an das Buch hatte, fand ich es eigentlich ganz nett. Kann aber auch gut nachvollziehen, dass es in dieser Kategorie gelandet ist.
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv) Umberto Eco: Friedhof in Prag; Note 4
So, jetzt endgültig, ich werde kein Buch mehr von Umberto Eco lesen…. Es ist einfach nicht mein Autor und „Der Name der Rose“ war vermutlich ein Ausrutscher😀
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt: Dietrich Faber: Sorge dich nicht, stirb! Note 3
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß Lydia Agsten: HuPäSch Hunde in die Schule-und alles wird gut!?
Als Einstiegswerk womöglich ganz gut, für mich leider nicht viel Neues, aber dafür kann das Buch ja nichts….
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen: Lisa Wingate: Das Glasperlenmädchen; Note 2
Sehr schönes Buch, schön geschrieben auch wenn das Thema natürlich weniger schön ist.
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört: Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley; Note 2
Ich hab vor etlichen Jahren mal den Film gesehen, konnte mich nicht mehr wirklich daran erinnern. Gutes Buch!
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert Frank Schätzing: Der Schwarm; Note 2
Auch wenn das definitiv nicht mein Genre ist hat es mir sehr gut gefallen!
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...) Walter Moers: Ensel und Krete; Note 2
Achja….ich möchte auch die Drogen nehmen die Walter Moers nimmt
Monatsmottos:
Mai:
Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat
Ellen Berg: Willst du Blumen, kauf dir welche!
Juni:
Lies ein Buch eines /einer AutorIn, von dem/der du bisher erst 1 Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist
Walter Moers: Ensel und Krete
-
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein engesFamilienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in)Frances Hardinge- Schattengeister, Note: 1,5
Hat mir wirklich sehr gut gefallen.
Andere Bücher der Autorin sind schon bestellt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!