Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Märzmotto:

    „Frida“ von Maren Gottschalk

    Sicher eine der stärksten Persönlichkeiten der Kunstgeschichte. Zu Lebzeiten lange im Schatten ihres zweimaligen Ehemanns hat ihr Ruf international den seinen überdauert und Frida Kahlos Kunst hat bei weitem mehr Nachhall hinterlassen als Diego Riveras.

    Das Genre Romanbiografie ist an sich nicht meins, aber dieses Buch hat mir gefallen, auch wenn es einige stilistische Schwächen hat. Es erzählt - mit vielen Rückblenden - von der Zeit, die der Scheidung von Diego Rivera vorausgeht, in der sie gleichzeitig von einer weiteren großen Liebe verlassen wird, weil sie sich nicht entscheiden kann. Doch die Hauptrolle spielt Fridas sehe eigenwillige Persönlichkeit, die durch Leid, Schmerz, Strenge - aber auch unbändige Farben- und Lebensfreude gekennzeichnet ist.

    Die Autorin macht übrigens zur Zeit als Beraterin in Geschichtsfragen eines - wie ich finde - recht merkwürdigen Projekts von sich reden (und hat die spitze Zunge des Herrn Böhmermann auf dich gezogen): „Ich bin Sophie Scholl.“

  • Ach witzig, Maren Gottschalk hatten wir gerade in der Sendung. Zum Thema Sophie Scholl.

    Sehr sympathische Frau.

    Das Insta-Projekt kenne ich gut. Ich finde es beeindruckend.

    Man kann darüber denken wie man will, aber was Herr Böhmermann daherredete, war einfach nur aufmerksamkeitsheischender Quatsch, schlecht recherchiert (war auch spanmnend, von der Seite des Teams zu hören, wie das ablief...) und völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

    Mir sind solche Leute, die nur vom Zerstören dessen leben, was andere schaffen, sowieso suspekt. Etwas blind niederreissen kann jeder.

    Aber immerhin bewegt die Böhmermann-Tirade hoffentlich nochmal mehr Leute dazu, sich #ichbinsophiescholl selbst anzuschauen.

  • ... hahahaha. Ich muss grad so lachen. Habe tatsächlich was gefunden, wie ich starters von Lissa Price als Challengebuch in die Kategorie des Buchstabieralphabets packen kann (passt sonst nirgends so richtig außer in die Dystopie, dafür wollt ich aber eher anderes nehmen; war ja ursprünglich für Augen auf dem Cover geplant, weil ich so präsent das Gesicht aufm Cover im Gedächtnis hatte- um dann letztens festzustellen, dass die Augen fehlen :ugly: )... das kommt zwar erst als übernächstes Buch, aber war grad so n bisschen am Gucken und Vorplanen... kann ich das doch tatsächlich als Kaufmann einsetzen.. weil wegen Lissa Price ... hihihi :lol:

  • Mein Februar war nicht so leseintensiv wie erhofft, trotzdem mal ein Update:

    9 Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird: Tana French, Der Sucher

    6 Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört: Édouard Louis, Im Herzen der Gewalt (+ Februarmotto)

    19 Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt: Sally Rooney, Schöne Welt, wo bist du

    Recht durchwachsen insgesamt; "Der Sucher" fand ich nicht so gut wie andere Bücher der Autorin. Louis finde ich grossartig, ist aber auch harter Tobak. Und mit Rooney werde ich irgendwie nicht warm bzw. finde die Protagonistinnen so nervtötend, dass ich es kaum lesen kann.

  • Hey, macht doch nix!

    Du kannst dir doch auch einfach deine persönliche Challange stellen, z.B.: Dieses Jahr möchte ich 10 Bücher lesen = 10 Kategorien.

    Ich finde die Monatsmottos tatsächlich auch ein bisschen schwierig. Wenn ich nur etwa ein Buch im Monat lesen würde, wäre es mir persönlich zu einschränkend, dass es jetzt genau DAS Buch sein soll. Da würde ich eher die Lust verlieren.

    Für mich ist der Spaß, zu gucken, wie die Bücher, die ich lesen möchte, in die Kategorien passen könnten, und es gibt mir Ideen für neue Bücher und die Motivation, mal was zu lesen, was ich sonst vielleicht nicht angefangen hätte. Aber jegliches "Ich muss das lesen, und zwar jetzt" löst bei mir sofort eine Abwehrhaltung aus.

    Ich finde es nicht so wichtig, ob man die Challenge wirklich "schafft".

    Also, bleib doch noch ein bisschen!

  • Ich lasse die Monatsmottos gerade z.B. auch komplett raus, das ist mir gerade zuviel. Aber vielleicht nehm ich irgendwann mal eins mit, mal sehen.

    Der Spaß ist doch eben schon immer gewesen dass man das von der Challenge mitnehmen kann, was einem selbst passt und zuträglich ist. Nur kein Stress!

  • Ich finde die Monatsmottos tatsächlich auch ein bisschen schwierig. Wenn ich nur etwa ein Buch im Monat lesen würde, wäre es mir persönlich zu einschränkend, dass es jetzt genau DAS Buch sein soll

    Verstehe voll, was du meinst. Genau deswegen versuche ich auch, die Monatsmotto sehr "oberflächlich" bzw offen zu halten, sodass man da trotzdem noch sehr viel freie Wahl hat. Bei den anderen Kategorien geht's ja durchaus auch mal etwas spezieller zu. Ist halt nicht immer einfach.. die Wenigleser-Challenge, die es bis vorletztes Jahr gab, fand ich kaum zu erfüllen, und ich hab's schon mehrmals gesagt: ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, einfach zu sagen: Hier habt ihr X Kategorien, sucht euch Y davon aus. xD

    Würde zwar sicher vieles einfacher machen, aber meeehh. Find ich irgendwie doof. Klar könnt ich auch einfach alle 12 Monatsmottos gleich zum Start geben und die als Wenigleser kennzeichnen, aber :ka: Ist ja schließlich ne Challenge :-D Und es steht ja jedem frei, das mitzumachen oder nicht. Oder sich ganz "inoffiziell" hier zu beteiligen und sich eben 10 Bücher zu 10 Kategorien auszusuchen und die zu lesen oder es halt so abzuwandeln, wie es ihm Spaß macht oder die Challenge für die Person machbar ist; ich renn da ja nicht mit :klugscheisser: hinterher |) Jeder so wie er kann und wie es ihm bzw ihr am meisten Spaß macht =)

    Ich gebe zu, dass ich die Monatsmottos auch manchmal etwas stressig finde (aber gibt ja eben noch die 30%-Klausel, die es zumindest etwas erleichtert und denkt dran: Auch die Wenigleser haben Joker!), aber ich liebe die Idee trotzdem xD

  • Das war keine Kritik an der Challenge (ich liiiiieeeeeebeeee deine Challenge so wie sie ist), ich wollte nur Waldhörnchen ermutigen, dabei zu bleiben.

    Für mich mit meinen 3-5 Büchern im Monat sind die Monatsmottos prima. Der Februar war einfach etwas kniffeliger als sonst.

  • Sehe übrigens gerade, dass der "Ein Buch belegt zwei Kategorien" als Joker bei den Weniglesern etwas dämlich ist und gar nicht erfüllt werden kann.. xD aber na ja, die anderen dafür schon :lol:

    Daher Waldhörnchen , nimm doch einfach einen Aussetzen-Joker für den Februar und probier es weiter? =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!