Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Guck mal hier (wegen kurzen Büchern)
https://www.goodreads.com/blog…hallenge?content_type=all
Ist zwar auf englisch, aber als Anregung...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So, die Fähnchen habe ich jetzt auch nachgetragen. Das habe ich seit April vergessen...
-
So, die Fähnchen habe ich jetzt auch nachgetragen. Das habe ich seit April vergessen...
-
Oh, Fähnchen... Ich wusste, ich hab was vergessen
-
-
-
Ist doch erst der 22.
bin also noch in-time.
Mein Vorteil wäre, dass ich das Monatsmotto noch ändern könnte, für mich wird's nämlich echt eng damit, aber mir fällt leider auf die Schnelle auch kein neues Passendes ein
Daher lautet das letzte Motto für dieses Jahr ganz simpel:
Lies ein Buch, dessen Cover viel grün oder rot beinhaltet
(Gern auch beides, so richtig weihnachtlich
)
Und ich bin sehr froh, dass ich zumindest die Challengekategorien für 2023 an einem fleißigen Wochenende im September oder Oktober schon gemacht habe... Momentan käme ich dazu nämlich gar nicht
Eigentlich fehlen nur noch die PDF-Dateien... Will die jemand für mich erstellen, und damit schon einen Vorgeschmack auf die 2023er Challenge bekommen?
Wurden die PDFs überhaupt von irgendjemandem genutzt oder kann ich mir die eigentlich sparen?
-
Ich fand die PDFs sehr schön! hab aber dann doch selbst eine Liste gemacht, weil ich mir das farbig markiere oder Titel reinkopiere und dann klappte das alles nicht so ganz...
-
Eigentlich wollte ich im September für das Monatsmotto das Buch „Man muss das Kind im Dorf lassen“ von Monika Gruber lesen. Nach ca. 20 Seiten habe ich dann aufgegeben. Ich kenne die Autorin nicht und am Ende war das Buch dann doch nix für mich. Vielleicht werde ich es irgendwann doch nochmal lesen. Da der September privat recht turbulent war, habe ich in dem Monat auch kein anderes Buch durchgelesen gehabt. Für Oktober habe ich dann zumindest das Buch „Grausame Frauen“ von Nahlah Saimeh geschafft. Mir gefiel es recht gut. Hier wurden Verbrechen beschrieben, die von Frauen verübt worden sind. Fr. Saimeh‘s Aufgabe war es, einzuschätzen, ob die Frauen zum Tatzeitpunkt zurechnungsfähig waren. Durch das Buch kann man eine Menge über psychische Erkrankungen lernen. Es ist mein 2. Buch von ihr und hat mich nicht enttäuscht. Ob ich im November noch das Monatsmotto schaffe, weiß ich derzeit nicht. Ich müsste dafür erstmal anfangen zu lesen. Das könnte knapp werden.
-
-
Ich markiere auch manches farbig und streiche anderes durch. Deswegen mache ich mir immer eine eigene Liste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!