Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!

  • Und was Überzeugendes mit Initialien habe ich auch noch nicht gefunden...

    Ich hatte dieses Jahr viele (gute) mit Initialen dabei

    R.F. Kuang

    E. Lockhardt

    T. Kingfischer

    C.K.Mac Donnell

    ...

    und A.J.Hackwith, wobei mir das Buch nicht so gut gefallen hat.

    Dann gabs da noch..

    N.K. Jemisin (Broken Earth Trilogie war toll)

    C.A. Fletcher (Ein Junge, sein Hund und das Ende der Welt)

    M.R. Carey (The Girl with all the Gifts)

    C.Robert Cargill

    V.E. Schwab

    Lee A. Martinez

  • Wie dünn sind die? :ugly:

    Wobei Lockhardt kenn ich schon recht viel, Martinez ist zu dick und von Schwab lass ich erstmal die Finger, Addie LaRue hat mich nicht überzeugt.

  • Wie dünn sind die? :ugly:

    Mc Donnell - nicht dick und sehr vergnüglich, schnell zu lesen.

    M.R. Carey - war glaube ich auch kein dicker Wälzer. Und sehr spannend.

    am besten (aber auch dicksten) aus meiner Sicht Jemisin- aber das ist wirklich Geschmacksache...

  • Magst Du gemütliche seh4 altmodische Krimis? Wenn ja: Bei Skoobe erhältlich, passend zur Jahreszeit, dünn und ganz angenehm wegzulesen: P. D. James - Der Mistelzweig-Mord. Ist aber sehr beschaulich :smile:

  • Hier mal meine aktuelle Liste, ich habe den Thread hier ja ziemlich lange vernachlässigt :ops:

    Gelesen. 41/48; 10/12

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat

    Tommy Jaud – Der Löwe büllt (3,5)

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen

    Michel Houellebeqc – Elementarteilchen (5)

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht

    Genevieve Cogman – Die unsichtbare Bibliothek (1,9)

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    D. M. Pulley – Das verlassene Haus (3)

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird

    Raynor Winn – Der Salzpfad (3)

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Tupoka Ogette – Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen (1)

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!

    Katherine Webb – Das geheime Vermächtnis (2,3)

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Ransom Riggs – Hollow City (2,2)

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Candice Fox – Redemption Point (2,2)

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir

    Richard Bachman – Qual (2,8)

    12. Lies einen Bestseller aus 2021

    Karsten Dusse – Achtsam morden (1,6)

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Sue Monk Kidd – Die Bienenhüterin (2,7)

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist

    Mark Chadbourn – Weltenend (3,9)

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Ken Follett – Die Tore der Welt (3,1)

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt

    Cixin Liu – Der dunkle Wald (1,9)

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt

    Toni Morrison – Gott, hilf dem Kind (1,4)

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben

    beginnt wie dein eigener

    Marc-Uwe Kling – Qualityland 2.0 (2,1)

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Louise Erdrich – Der Gott am Ende der Straße (4)

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    Pablo Hagemeyer – Gestatten, ich bin ein Arschloch (4)

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...)

    Brom – Der Kinderdieb (2,9)

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Dan Wells – Du bist noch nicht tot (2,6)

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Diana Gabaldon – Das Schwärmen von tausend Bienen (3,4)

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Candice Fox – Missing Boy (2)

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Sejal Badani – Das Geheimnis der Erzählerin (3)

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert

    Hugh Howey – Level (1,9)

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Sigriđur Hagalín Björnsdóttir – Blackout Island (1,3)

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)

    William Shakespeare – The Merchant of Venice (3,6)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover

    Neil Gaiman – Der Ozean am Ende der Straße (1,8)

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)

    Juli Zeh – Neujahr (2,5)

    34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt

    Friederike Schmöe – Rosenfolter (3)

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen

    Neal Stephensen/Nicole Galland – Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O. (1,5)

    Vielleser

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Dave Eggers – The Every (1,6)

    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Hervé Le Tellier – Die Anomalie (1,9)

    41. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt

    Ken Follett – Das zweite Gedächtnis (3,4)

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Elias Vorpahl – Der Wortschatz (1,5)

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    Samer Tannous/Gerd Hachmöller – Kommt ein Syrer nach Rothenburg (Wümme) (2)

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Ursula Poznanski – Aguila (3)

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Friedrich Hebbel – Maria Magdalena/Agnes Bernauer (1,3)

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist

    John Irving – Owen Meany (3,2)

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in

    Cixin Liu – Jenseits der Zeit (1,5)

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Martin Suter – Small World (1,7)

    Monatsmotto Januar

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht (ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)

    Anna Mitgutsch – Die Züchtigung (1,6)

    Monatsmotto Februar

    Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Stephen Hawking – Die kürzeste Geschichte der Zeit (2)

    Monatsmotto März

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Kathryn Stockett – Gute Geister (1,1)

    Monatsmotto April

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen CoverRegen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Stephen King – Der Sturm des Jahrhunderts (2)

    Monatsmotto Mai

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, ...)

    Ursula Poznanski – Vanitas – Schwarz wie Erde (2,8)

    Monatsmotto Juni

    Lies ein Buch eines/einer AutorIn, von dem/der du bisher erst ein Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist** (bei großen Autoren, die bereits mehr als 8 Titel veröffentlicht haben, gehen auch 2 Bücher, die man bereits gelesen hat)

    Genevieve Cogman – Die maskierte Stadt (2,7)

    Monatsmotto Juli

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Angie Kim – Miracle Creek (3,5)

    Monatsmotto August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt

    Chimamanda Ngozi Adichie – Americanah (2,8)

    Monatsmotto September

    Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt

    Loreth Anne White – Winterjagd (4,7)

    Monatsmotto Oktober

    Lies ein Buch, in dem „Monster“ ihr Unwesen treiben (darf freier interpretiert werden)

    Dan Wells – Nur über deine Leiche (2,6)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!