Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!
-
-
Viel Glück! Ich mochte es. Richtig Weltraumschlachten gab es allerdings, meine ich, keine
Bist du sicher, dass du die Aurora-Trilogie meinst? Mehr Weltraumschlacht geht ja kaum
Maximales Geballer.
Und jede Menge Insta-Love.
Also eeeiiiigentlicht gar nicht so mein Fall. Aaaber: Ich habs verschlungen. Sehr unterhaltsam und spannend. Und mit einer kleinen Prise Augenzwinkern und hübschen kleinen Verbeugungen zu Star Trek oder Anhalter. Hat mir sehr gut gefallen. Einfach ein ganz großer Spaß.
Kategorie 14, 22 und 27 wären damit abgedeckt (und das Monatsmotto August).
Für das September Motto habe ich "Altes Land" angefangen und scheine noch eine sehr positive Überraschung erleben zu dürfen. Bin gespannt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die DF-Bücherchallenge 2022 - Das 5. Jahr!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bist du sicher, dass du die Aurora-Trilogie meinst? Mehr Weltraumschlacht geht ja kaum
Maximales Geballer
Hm, dann war's einfach so gut eingearbeitet, dass es mich nicht gestört hat
Altes Land ist wirklich prädestiniert für das Monatsmotto. Ich hab's nur "leider" schon gelesen
Der Bär und die Nachtigall ja auch.
Gesang der Fledermäuse wird schon passen, auch wenn sie da eigentlich nur zu 2. leben
hab noch 2 Bibliotheksbücher offen (eigentlich 4, aber bei 2 ist morgen letzte Abgabe), da kann ich jetzt nicht ewig rumexperimentieren bei meinem aktuellen Lesetempo. Zumal Vardø sich auch ganz interessant angelesen hat, das werd ich dann wohl noch nach den beiden Bibliotheksbüchern lesen.
-
Hm, dann war's einfach so gut eingearbeitet, dass es mich nicht gestört hat
Es stört auch nicht, ging mir auch so. Die Bücher bestehen nur mindestens zu 70% aus großen und kleinen Kampfhandlungen, von daher fand ich das schon witzig...
-
Monatsmotto Oktober
Lies ein Buch, in dem „Monster“ ihr Unwesen treiben (darf freier interpretiert werden)
-
Ach verdammt nun habe ich den Kinderdieb gerade gelesen
Ich habe sonst keine Monster, aber gut ich suche mal nach freier Interpretation
-
-
Der September war nicht so der Hit
30.Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
Rain Song, Antje Babendererde
Hat mich nicht so begeistert. Des Titel passt auch überhaupt nicht zum Buch. Einzig der historische Hintergrund hat mir gefallen.
43.Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel + Monatsmotto September
Mord im Dünenhaus, Ivo Pala
wie immer kurzweiliger Küstenkrimi
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, …)
Die Königin des Himmelreichs, Cecile Barton
Hat mir nicht gut gefallen. Schade aus dem Thema hätte man viel machen können, liest sich eher wie ein Geschichtsbuch – hat mich etwas klüger gemacht, auch gut.
11 Kategorien habe ich noch offen, wobei ich den Insidertipp und ein weiteres Buch schon gelesen habe und als Joker einsetzen werde. Müsste zu schaffen sein
-
Ich schwächele etwas im September.
Wobei ich mit 2 Büchern noch dran bin, die werde ich aber wohl nicht schaffen im September.
Monatsmotto September:
Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt
Ines Thorn, Das garstige Dorf: Frau Blau ermittelt
War nicht schlecht, aber weitere Bücher der Reihe möchte ich doch nicht lesen.
40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt
David Safier, Miss Merkel: Mord in der Uckermark
Das Buch gefiel mir gut.
-
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
Rebecca F. Kuang: Babel: Or the Necessity of Violence: An Arcane History of the Oxford Translators' Revolution
Sperriger Titel, sperriges Buch - ich bin leicht hin und her gerissen. Es ist Fantasy mit dem Anstrich des historischen Romans, in Teilen spannend, dann wieder langatmig. Das übergeordnete Thema ist Anti-Kolonialismus, das fantastische/magische Element ist sehr originell und völlig neu.
Lesenswert auf jeden Fall.
Für das Monatsmotto (und die Kategorie Farbe im Titel) ist pünktlich gestern "The Golden Enclaves" erschienen, der dritte Band der Scholomance-Reihe. Da freue ich mich jetzt drauf, gute Abwechslung.
-
Ich trag mal wieder nach….
Kategorie 7: Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
Ariane Ulrich: Mensch Hund! Warum ziehst du nur so an der Leine
Kategorie 17: Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist Nele Neuhaus: Im Wald, Note 2
Zeitgleich Monatsmotto September
Kategorie 45: Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen (gerne auch Alliteration)
Arnon Grünberg: Mit Haut und Haaren; Note 5
Von Nele Neuhaus habe ich gleich mit dem nächsten Buch angefangen, Arnon Grünberg hat mich ziemlich gequält, definitiv nix für mich und ich werde in Zukunft einen weiten Bogen um diesen Autor machen….
-
Gelesen im September
10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
Juli Zeh – Unterleuten
Ein kleines brandenburgisches Dorf mit typischen Dorfcharakteren - die Wendegewinner, die Wendeverlierer, die Stadtflüchtlinge, alte Wunden werden aufgerissen, neue kommen hinzu. Juli Zeh beschreibt das sehr treffend, wobei mir der Epilog zu kurz gehalten war.
Ich habe das Buch während des Urlaubs in einem anderen brandenburgischen Dorf gelesen und fühlte mich direkt hineinversetzt :-)
Note 2,2
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
John Ironmonger – Der Wal und das Ende der Welt
Die Dorfbewohner von St. Piran retten gemeinsam einen jungen Mann, der dann mit ihnen zusammen einen Wal rettet und durch seine Handlungen dazu beiträgt, die Dorfbewohner zu retten, als es zu einer Ausnahmesituation kommt.
Das Buch behandelt u.a. das Thema, was mit den Menschen passieren würde, wenn es zu einer Ausnahmesituation kommt, z.B. Grippe-Epidemie. "Die Menschheit ist nur drei volle Mahlzeiten von der Anarchie entfernt" -> wie verhalten sich die Menschen in so einer Situation? Wo kommt das Gute, wo das Weniger-Gute im Menschen zum Vorschein?
Note 1,8
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
Yasmina Reza - Babylon
Nach einer Frühlingsparty in einem Mietshaus eskaliert die Situation bei einem eingeladenen Ehepaar. Der vorher total unauffäliige Mann bringt seine Frau um. Die Gastgeberin will Hilfe leisten, die Leiche der Frau an einen anderen Ort zu bringen
Mit diesem Buch habe ich mich arg schwer getan, habe mehrfach angesetzt und mich durchgekämpft.
Note 4,5
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
Christian Signol – Marie des Brebis
Als frankophile Person habe ich daraus gelernt, daß es in der französischen Sprache zwei Wörter für Schaf gibt: das mir vorher schon bekannte "mouton" und außerdem "brebis"
Außerdem hatte ich einen Aha-Effekt, als es um eine Widerstandsorganisation in Frankreich während des zweiten Weltkriegs ging - der Maquis. Da fiel mir ein und auf, daß es bei Star Trek Voyager ja ebenfalls eine Gruppe namens Maquis gab (Chakotay, B'Elanna Torres, Thomas Paris), den Zusammenhang hatte ich die ganze Zeit nicht hergestellt
Gleichzeitig auch das Buch im September
Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt
Christian Signol – Marie des Brebis
Ein wunderbares kleines Buch mit dem sehr schönen Untertitel "Der reiche Klang des einfachen Lebens"- Christian Signol hat die wahre Geschichte von Marie des Brebis aufgeschrieben, die am Anfang des 20. Jahrhunderts in der Dordogne als Findelkind bei Schafen gefunden wurde und so zu ihrem Namen kam. Sie hat Glück und wird von einer Bauernfamilie aufgenommen. Sie lebt ein einfaches Leben als Schafhirtin, erlebt zwei Weltkriege.
Ihre Zuversicht trotz diverser persönlicher Rückschläge, ihre starke Verbindung zur Natur, ihre Genügsamkeit, ihr Blick auf die Entwicklung in Frankreich im 20. Jahrhundert - alles zusammen macht das Buch für mich zu meiner persönlichen Entdeckung des Jahres 2022. Gekommen bin ich zu dem Buch durch eine Empfehlung meiner Lieblingsbuchhändlerin - Juli Zeh lag zu nahe, sie empfahl mir dieses Buch
Note: 1,0
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
Matt Haig – Echo Boy
Die Hauptdarstellerin Audrey Castle lebt in einer hochtechnisierten Welt im Jahr 2115, das sich aufgrund der Klimakatastrophe stark verändert hat. Ihr Vater steht den "ECHOs" (künstliche Menschen ohne Gefühle) sehr kritisch entgegen. Nachdem dann doch eine "ECHO" eingezogen ist, kommt es nach kurzer Zeit zur Katastrophe. Die ECHO bringt Audreys Eltern um, nur Audrey gelingt die Flucht. Sie kommt zwangsweise bei ihrem Onkel unter, der das ganze Gegenteil ihres Vaters ist. Daniel, der Prototyp einer neuen ECHO-Generation (und Namensgeber des Buches) lebt im Haus des Onkels und versucht, sie zu beschützen. Nach diversen Zwischenfällen und Anschlägen auf ihr Leben erfährt sie, wer ihre Eltern wirklich auf dem Gewissen hat. Gemeinsam ergreifen sie (Audrey + Daniel) die Flucht...
Der erste Jugendroman von Matt Haig; auch, wenn es einige interessante Denkansätze gab - er hat mich nicht nachdrücklich beeindruckt
Note: 3,0
1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat
Matt Haig - Mach mal halblang
2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen
3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht
Marine-Sabine Roger – Das Labyrinth der Wörter
4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt
Brandon Q. Morris - LOST MOON: MONDFINSTERNIS
5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird
6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört
7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet!
8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt
Sten Nadolny - Das Glück des Zauberers
9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird
William Ritter – die Jackaby-Serie
10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman
Juli Zeh – Unterleuten
11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir
12. Lies einen Bestseller aus 2021
Daniel Schreiber – Allein
13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß
Sten Nadolny- Das Glück des Zauberers
14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)
15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist
16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
Lisa Wingate - Libellenschwestern
17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist
Raynor Winn – Der Salzpfad
18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt
Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt
20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener
21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)
22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat
23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, …)
Diverse Autoren – Die Märchenmörder
24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, …)
Matt Haig - Ich und die Menschen
25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt
John Ironmonger – Der Wal und das Ende der Welt
26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)
27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt
Yasmina Reza - Babylon
28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)
Christian Signol – Marie des Brebis
29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert
Dave Eggers - Every
30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen
Dave Eggers - Every
31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (https://www.buchstabieralphabet.org/) (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden!)
Matt Haig – Echo Boy (im August gelesen)
32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover
Miniaturwunderlandwelten
33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat (Klick hier für eure Liste)
34. Lies ein Buch das dich an einen dir vertrauten Ort/Region führt
Frank Goldammer – Im Schatten der Wende
35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist
Andreas Hoppe - Allein unter Gurken
36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen
Monatsmottos
Januar
Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus schwarz-weiß/schwarz/weiß besteht
(ein bisschen Farbe ist okay, aber definitiv am meisten s/w, s oder w)
Charlie Mackesy - Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
Februar
Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen/deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht
Karsten Dusse - Achtsam morden
März
Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin
Tess Sharpe - The Girls I've been
April
Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist
Timo Leibig - LOST MOON: ERDENSTÜRME
Mai
Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat (Titel, Handlung, …)
Vanessa Diffenbaugh – Die verborgene Sprache der Blumen
Juni
Lies ein Buch eines/einer Autor’in, von dem/der du bisher erst ein Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist
Raynor Winn – Wilde Stille
Juli
Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird
Angie Kim – Miracle Creek
August
Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt
Andreas Eschbach – Kelwitts Stern
September
Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt
Christian Signol – Marie des Brebis
Gelesen 22/36 + 9/9
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!