
-
-
denkt ihr eigentlich das ich in Zukunft bei kleinen Hunden generell aufpassen muss? Fast alle meine Freundinnen haben kleine hunde. Wir merke ich wenn ein jagdspiel in richtige Jagd umschwenkt?
und wie klein muss der Hund sein um nicht mehr als Hund erkannt zu werdenn?
Das hat nichts mit der Optik zu tun, die Hunde habe eine sehr feine Nase. Als Beispiel ein Rüde kann noch in etwa auf 7 km Entfernung riechen wo eine läufige Hündin ist. Da reicht ein vorbeischlendern ohne schnüffeln und sie wissen was sie vor sich haben auch in 100 m Entfernung.
Joanie spielt auch mit kleineren Hunden, aber nur unter meinen wachsamen Auge, auf einem gesicherten Grundstück und keinerlei Jagdspiel, sie dürfen Maulrangeln, nebeneinander tapsen alles gut aber weder groß rennen noch au einander rumtapsen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vergleichen wir Sport einfach mal mit den Bundesjugendspielen.
Es gibt dort ja unter Anderem den - sicherlich von den meisten verhassten - Dauerlauf.
Wie auch jeder weiß, gibt es diejenigen, die ganz vorne dabei sind, die sportlich auch in der Freizeit aktiv sind, und die jenigen die viele Pausen brauchen oder einfach langsam sind.
Auch, ist es so dass die Länge der Strecke variiert. Die jüngeren Schulklassen müssen weniger weit laufen als die älteren Schüler, und Mädchen weniger als Jungs.
Warum ist das so? Weil man erst mit dem Wachstum längere Strecken absolvieren kann/sollte.
Warum einige nach ner halben Runde platt sind, und andere 3 Runden ohne Probleme packen? Ganz einfach deshalb, weil man Sportlichkeit erstmal aufbauen muss.
So ist es sowohl beim Menschen, als auch beim Hund. Und ebenso gibt es Menschen die von Haus aus Sportlicher sind als Andere. Spaß an Sportlichkeit kann man entwickeln. Ich hab die Bundesjugendspiele übrigens immer Abgrundtief gehasst. Ganz besonders alles was mit Laufen und Sand im Schuh zu tun hatte.
Auch alleine oder mit anderen Menschen joggen, finde ich ätzend. An sich bin ich also sowas wie die Unsportlichkeit in Person.
Das ändert sich bei mir allerdings, wenn mein Sportpartner 4 Beine hat. Die Motivation und das Feeling dahinter ist komplett anders. Daher schadet es nicht, dem zumindest mal eine Chance zu geben
Zum Hund : Huskys können das 9-Fache ihres eigenen Gewichtes ziehen. Genau genommen sind Hunde in Bezug auf ihrer Größe/ihres Gewichts, stärker als bspw Pferde.
Dennoch, können ist das, worauf man hier Gewicht legen sollte. Das haben sie nicht ab Werk geliefert, die müssen erstmal die körperliche Verfassung dazu ausbauen. Einen 8 Monate jungen Husky, mitten im Wachstum, ohne Muskulatur, dem kannst du noch garnix dran hängen.
Aber man kann man mit den Basics anfangen. Man kann ein vernünftiges Geschirr, Hüftgurt und Leine mit Rückdämpfer kaufen und den Hund daran gewöhnen. Man kann anfangen im zu zeigen, dass er - wenn er dieses Geschirr an hat, und diese Spannung auf diese eine Leine kommt, ziehen soll. Dass er zuverlässig stoppen, bremsen, schneller werden, und lenken soll. Dass er vorne bleiben soll, dass er sich selbst kontrollieren soll.
Das, kannst du zusammen mit genannter Freundin schon anfangen aufzubauen - unter Anleitung von jemandem der Ahnung davon hat, und euch sagen und zeigen kann, was und wie viel du deinem Hund in diesem Alter schon zumuten kannst, und wie es weiter geht.
Zum Alter : Für mich sagt die Zahl 19 nix über den Reifezustand aus. Für einige ist das per se ein halbes Kind, für andere schon erwachsen. Bei mir ist dieses Alter nun nicht ganz so lange her, und auch im Bekanntenkreis. Die meisten die ich kenne, waren in dem Alter deutlich reflektierter und haben genau gelesen was wo steht, ohne gleich aus allem nen Angriff zu ziehen. Die meisten haben in dem Alter schon gelernt Verantwortung für irgendwas oder irgendjemandem zu tragen, und werden nicht bei Kleinigkeiten schon patzig.
Aber ninja, wie gesagt - es ist nur eine Zahl. Physisch erwachsen ist man streng genommen erst mit 22, volljährig ab 18, Fahren darf man ab 16 motorisierte Zweiräder, und ab 17 PKW...
Ob die Person dahinter allerdings auch mental erwachsen ist, steht auf nem anderen Stern. Es gibt auch Menschen im fortgeschrittenem Alter, die sich benehmen wie 13. Fakt ist nur, dass man in dem Alter weniger Lebenserfahrung hat, und grad eine schwierige Phase namens Pubertät hinter sich hat. Ich finde, man sollte sich nicht so doll am Alter fest halten - das is die Message dahinter.
Was man jetzt sofort machen kann? Informieren, lernen, sich Gedanken machen, die Infos hier aus dem Forum mal in Ruhe im Kopf durchgehen lassen, Hund nicht mehr ableinen, nicht mit kleinen Hunden zusammen lassen, und vor allem mal ein anständiges Geschirr shoppen ( von der Passform/Modellart die absolut grottig ist abgesehen - das Mädel wächst dort sowieso zügig wieder raus. Gründe zum shoppen gibt's also meeeeehr als genug, und mögliche Modelle würden auch bereits genannt...).
Ich warte schon auf den Eintrag in den Stilblüten. Das "Ninja" lass ich just for fun, einfach mal so stehen
-
krieg den Arsch hoch und beweg dich. Wird dir sicher auch gut tun gegen deine Faulheit anzugehen.
Sorry, aber das finde ich einfach nur frech.
Du hast, wie wir alle hier, absolut keine Ahnung, wie die persönlichen Hintergründe der TE sind und ob Erkrankungen mit reinspielen. Und das geht in einem Hundeforum auch niemanden etwas an.
So sehr solche Konstellationen auch frustrieren, sollte man sich doch besser auf die Finger setzen, wenn man es nicht schafft, sachlich zu antworten.
-
denkt ihr eigentlich das ich in Zukunft bei kleinen Hunden generell aufpassen muss? Fast alle meine Freundinnen haben kleine hunde. Wir merke ich wenn ein jagdspiel in richtige Jagd umschwenkt?
und wie klein muss der Hund sein um nicht mehr als Hund erkannt zu werdenn?ein Hund erkennt seine Artgenossen eigentlich immer als solche. Jagdspiele darf mein großer Hund mit kleinen gar nicht machen. Nie. Einfach, weil es schon reichen würde, wenn er einmal blöd draufsteigt.
Und da jedes Spiel dennoch auch schnell kippen kann, ist ein kleiner Hund meist kein geeigneter Spielkumpel.
Vielleicht gibts bei Euch auch eine Facebookgruppe und du kannst da nette Hundeleute kennenlernen, vielleicht sogar welche mit Husky, die vielleicht sogar einen Garten haben, wo man sich treffen könnte, oder evtl auch eine Auslaufzone mal mieten?
-
krieg den Arsch hoch und beweg dich. Wird dir sicher auch gut tun gegen deine Faulheit anzugehen.
Sorry, aber das finde ich einfach nur frech.
Du hast, wie wir alle hier, absolut keine Ahnung, wie die persönlichen Hintergründe der TE sind und ob Erkrankungen mit reinspielen. Und das geht in einem Hundeforum auch niemanden etwas an.
So sehr solche Konstellationen auch frustrieren, sollte man sich doch besser auf die Finger setzen, wenn man es nicht schafft, sachlich zu antworten.
die Alternative dazu hab ich auch genannt: Hund abgeben. Hund behalten und Lebensstil behalten geht leider nicht. Und nein, es hat noch niemandem geschadet gegen die eigene Faulheit anzugehen.
-
-
denkt ihr eigentlich das ich in Zukunft bei kleinen Hunden generell aufpassen muss? Fast alle meine Freundinnen haben kleine hunde. Wir merke ich wenn ein jagdspiel in richtige Jagd umschwenkt?
und wie klein muss der Hund sein um nicht mehr als Hund erkannt zu werdenn?ein Hund erkennt seine Artgenossen eigentlich immer als solche. Jagdspiele darf mein großer Hund mit kleinen gar nicht machen. Nie. Einfach, weil es schon reichen würde, wenn er einmal blöd draufsteigt.
Und da jedes Spiel dennoch auch schnell kippen kann, ist ein kleiner Hund meist kein geeigneter Spielkumpel.
Vielleicht gibts bei Euch auch eine Facebookgruppe und du kannst da nette Hundeleute kennenlernen, vielleicht sogar welche mit Husky, die vielleicht sogar einen Garten haben, wo man sich treffen könnte, oder evtl auch eine Auslaufzone mal mieten?
Jop, schon allein weil ein Hund ja nicht riecht wie ein Hase oder ne Mieze z.B.
Dazu dann noch die Körpersprache. Also denke auch, Snow hat den kleinen sehr wohl als Hund erkannt, aber auch als geeignete Beute angesehen.
Ich lass meinen Halbstarken (Schäfi x Bernhardiner, 4 Mo.) auch nicht mit viel kleineren spielen, obwohl er (bisher) null Jagdtrieb hat. Auch an Amseln etc. geht er einfach vorbei und guckt nur kurz.
Aber er könnte einen Chi z.B. jetzt schon einfach umrempeln. Und er ist halt nicht unbedingt vorsichtig.
Größere Hunde können kleine eben auch schnell mal verletzen ohne dass es ihre Absicht ist.
-
sie war noch nicht läufig.
denkt ihr das kommt demnächst und sie ist deshalb so extrem? Ich suche einfach erklärungen. Das kann doch nicht nur an der Rasse liegen? Sie war davor ja auch ein Husky
Klar war sie vorher ein Husky, aber auch Hunde werden erwachsen und zeigen nach und nach ihre Rasse spezifischen Eigenschaften.
Meine Hündin hat auch erst nach und nach ihre Rasse spezifischen Sachen ausgepackt. Mit jeder Läufigkeit hat sie sich weiter entwickelt, ist erwachsener geworden, ernster geworden.
Zb Beute - hat sie bis 7-9 Monate null interessiert, war cool aber Futter war immer besser! Heute? Ist Beute die ultimative Belohnung!!!
Auch Hunde werden gross, gehen durch Phasen des erwachsen werdens, wie wir Menschen auch. Und genau das macht dein Hund jetzt gerade! Sie wird erwachsen!!
Du musst schauen, heraus finden was dein Hund jetzt/heute spannend und interessant findet! Ihr Fokus liegt nicht mehr bei dir, also musst du schauen, probieren was dir ihre Aufmerksamkeit bringt.
Am Besten da vielleicht wirklich einen Trainer drauf schauen lassen
Was die Bewegung angeht!!!
Sie BRAUCHT die Arbeit und Bewegung. Niemand hat gesagt dass das nicht so ist. Auch ein Hund muss Kondition, Muskeln usw aufbauen, genau wie der Mensch auch. Daher kannst du jetzt langsam die Kondition mit ihr aufbauen, vorsichtig und langsam. Damit sie, wenn sie alt genug ist, bereit ist dafür.
Bewegung braucht sie nach wie vor, nur eben in einem kontrollierten Rahmen damit keinem anderen Tier was passiert, egal ob Hund oder Wildtier, Katze oder was auch immer…
-
Der Jagdtrieb wird übrigens noch weiter Reifen. Das Aktuelle, ist grad erst der Anfang.
Hier war der Jagdtrieb bspw erst mit knapp 2 Jahren fertig ausgereift.
-
Der Jagdtrieb wird übrigens noch weiter Reifen. Das Aktuelle, ist grad erst der Anfang.
Hier war der Jagdtrieb bspw erst mit knapp 2 Jahren fertig ausgereift.
Hier genau so…. Und mit jedem “Erfolg” wurde es schlimmer. Mittlerweile ist sie eben einfach 80% an der Leine hier - einfach weil es hier unheimlich viel Wald und Wild gibt. Überall!!!
Mittlerweile kann ich sie in Bereichen wo man schauen kann wenigstens laufen lassen! Aber auch das ist Tagesformabhängig
-
ein Hund erkennt seine Artgenossen eigentlich immer als solche.
Ein Hund, der Beute töten will, interagiert nicht mit der Beute und deshalb ist beim reflexartigem Ausbruch des „Jagdtriebes“, der Hund kein Mörder, auch wenn er dann zum Beispiel wie es ja hier im Forum einige getötete Hunde gibt und mit ihnen traumatisierte Halter.
Die Täter! Sind in meinen Augen die Halter der tötenden Hunde.
Meine BC Hündin hat auch oft den Reiz bei anderen Hunden, die „ ganz lieb sind“ ausgelöst, weil mein Hund sauschnell war. Das habe ich IMMER unter Kontrolle haben müssen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!