Welpe an eigenen Schlafrhythmus anpassen
-
-
.. weil wir eigentlich ein sehr ähnliches ‚Problem‘ haben, klinke ich mich hier mal ein, hoffe das ist ok.
Unser Zwerg ist knapp 4 Monate alt und seit 6 Wochen bei uns. Durchschlafen klappt seit einigen Tagen ganz gut, leider ist auch er aber sehr früh (je nach Tagesform zwischen 5:30 und 6:30) munter. Er schläft aber abends auch etwa ab 20-20:30 sodass man es ihm eigentlich auch nicht verdenken kann. Leider schlafe ich aber an den Wochenende eigentlich auch gerne mal länger sodass dieses frühe munter sein ganz schön gegen meinen Rhythmus ist. Nach dem Rausgehen und kurz bekuscheln um die Zeit kommt er dann wieder in seine Schlafbox. Da randaliert er dann aber ganz schön und selbst wenn er nochmal zur Ruhe kommt, ist es nur kurz (20 min etwa). Wenn das in den ersten Monaten so ist, dann nehme ich es halt hin, dass mit ausschlafen nichts ist aber ich habe Sorge, dass wir es ihm regelrecht angewöhnen wenn er dann ab 6-7 Uhr immer wach sein darf und auch beschäftigt wird bis zur nächsten Ruhephase.. Was meint ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe an eigenen Schlafrhythmus anpassen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich bin auch bekennender Langschläfer, bisher haben sich alle Hunde/Welpen daran gewöhnt das es Tage gibt wo ich nicht aufstehe. Ab nem gewissen Alter, wenn ich weiß das sie das vom pipi machen her aushalten, schick ich sie wieder auf den Platz Dreh mich rum und schlaf weiter.
Allerdings erwarte ich das jetzt nicht von einem Welpen.
-
Und wenn du dich nach dem Morgenpipi zusammen mit ihm hinlegst.
-
Danke für eure Antworten! Im Moment ist es halt so, dass er irgendwas (Box / Teppich / Bettbeine (Holz)) zerlegen würde wenn er Langeweile hat nach dem Pipi gehen. Von meinem letzten Hund kenne ich es nur so, dass der genauso ein Langschläfer war wie ich, ich kann mich nur überhaupt nicht mehr erinnern, wie ich ihm das ‚beigebracht‘ habe. Mit ‚mit ihm hinlegen‘ meinst du ins Bett nehmen? Das würde ich gern vermeiden da er sich das nach 2 Tagen sicherlich dauerhaft einfordern würde (ist auch bei der Couch sehr schnell so gewesen, dass er da selbständig und sehr selbstverständlich raufspringt, damit habe ich mich inzwischen arrangiert 😉)..
-
Nach dem Rausgehen und kurz bekuscheln um die Zeit kommt er dann wieder in seine Schlafbox.
Wieso muss er wieder in seine Schlafbox? Lass ihn doch einfach in der Wohnung herumlaufen, wie er möchte. Pipi war er dann ja gerade, also welchen Sinn macht dann noch die Box? Denn ich nehme mal an, er muss in der Nacht in die Box, damit ihr hört, wenn er unruhig wird, also sein Geschäft verrichten muss, oder?
Vielleicht möchte er auch gerne mit euch kuscheln im Bett? Oder sich irgendwo anders hinlegen? -
-
Weber auf die Couch darf könnt ihr euch doch morgens nochmal auf die Couch kuscheln.
-
Ab nem gewissen Alter, wenn ich weiß das sie das vom pipi machen her aushalten, schick ich sie wieder auf den Platz Dreh mich rum und schlaf weiter.
Genau so mache ich das auch. Unter der Woche gehts früh raus und Sonntags wird länger geschlafen. Die ist natürlich zur gleichen Zeit wach, legt sich dann meist direkt wieder von selber hin oder wird auf ihren Platz geschickt.
-
Unser Hund ist jetzt 16Wochen alt und lebt problemlos unseren Rhythmus. Zuhause/ werktags mit Homeoffice und auch jetzt im Urlaub mit schlafen bis 09.45uhr (heutige und bisheriger Rekord).
Wir hatten gar keinen Lernplan dafür, wir haben im Prinzip nur von Anfang an Ruhe fokussiert zuhause.
-
SavoirVivre: Das ist ja beneidenswert! Wann geht er abends etwa schlafen?
Runa-S: Da kann ich leider nicht so recht wieder schlafen 🙄
Hektorine: Vielleicht wäre es wirklich eine gute Idee, in nicht wieder in die Box zu schicken. Du hast Recht, die Box ist wirklich primär wegen des Meldens da wobei er nachts auch gerne drin schläft. Ich habe nur um das Mobiliar etwas Angst wenn er morgens dann Langeweile hat und nicht mehr in der Box ist 😉
-
und auch beschäftigt wird bis zur nächsten Ruhephase..
Ich, ohne Erfahrung mit Hundekindern, aber mit Katzenkindern, erlaube mir noch was einzuwerfen:
Ihr müsst ihn ja nicht beschäftigen. Aber könntet ihr nicht eurem Hundekind die Möglichkeit geben sich zu selbst beschäftigen, dass ihm nicht langweilig ist, aber dass er nicht gezwungen ist in einer kleinen Box zu schlafen?
Also wie so oft empfohlen wird, ein Bereich abgegrenzt mit Welpengitter, wo er keine Stuhl- oder Bettbeine ankauen kann, aber er etwas herumhopsen kann und Spielzeug herumwerfen kann.Vielleicht hat euer Hundchen auch Hunger und kann deswegen nicht mehr einschlafen? Vielleicht würde es besser, wenn er nach dem Frühmorgen-Pinkeln auch eine Kleinigkeit zu futtern oder zu kaufen bekäme?
Ich vermute wie bei Katzenkindern, dass die Nervphase im Morgengrauen automatisch aufhört, wenn das Tierkind langsam erwachsen wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!