Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel
-
-
Ich weiß gar nicht, um welche Uhrzeit die Abstimmung ist..... ich habe noch kein Ergebnis gefunden
Häuslings alternative Interpretation von Fakten
gestern twitterte er:
Morgen gilt es: Wie wird zukünftig unser größter medizinischer Schatz genutzt werden? Wie werden #Reserveantibiotika zukünftig bei Mensch und Tier eingesetzt werden können? Ärzteschaft, Tierärzte und Umweltverbände sprechen sich für meine Resolution aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Antibiotika-Verbot für Tiere - neuer Rückert-Artikel schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich weiß gar nicht, um welche Uhrzeit die Abstimmung ist..... ich habe noch kein Ergebnis gefunden
Häuslings alternative Interpretation von Fakten
gestern twitterte er:
Morgen gilt es: Wie wird zukünftig unser größter medizinischer Schatz genutzt werden? Wie werden #Reserveantibiotika zukünftig bei Mensch und Tier eingesetzt werden können? Ärzteschaft, Tierärzte und Umweltverbände sprechen sich für meine Resolution aus
Lt orf läuft sie bis heute 21.30
-
-
vom btp
Die erste Abstimmungsrunde zum Antibiotikaverbot im EU-Parlament ist gelaufen. Die von der EVP und den Grünen eingereichten Änderungsanträge zum ENVI-Entschließungsantrag wurden angenommen; mit einer Ausnahme (leider kaum zu verstehen): die Forderung der EVP zur stärkeren Regulierung der Humanmedizin. Die (elektronische) Abstimmung über den Gesamtantrag ist mittlerweile abgeschlossen. Das Ergebnis gibt’s aber leider erst morgen Vormittag. Um 9.30 Uhr machen wir dazu eine Pressekonferenz. Etwa ab 10.30 Uhr gibt’s dann das Ergebnis hier an dieser Stelle. Es bleibt spannend und wird vermutlich knapp….
-
bpt schreibt auf Facebook
der Antrag des EP-Umweltausschusses wurde abgelehnt und damit tritt der Delegierte Rechtsakt er EU-Kommission in Kraft
-
-
Das bedeutet?
-
Das Häuslings Initiative ins Leere lief.
-
Uff..... Steinplumpst
-
Uff..... Steinplumpst
ca 650,000 mal.
-
Ralph Rückert via Facebook:
ZitatKurz, knapp und mit großer Freude: Wir haben gewonnen, das Häusling-Veto wurde vom EU-Parlament mit großer Mehrheit zurückgewiesen!
Es tritt also der zuvor von der Kommission erarbeitete, wissenschaftlich gut begründete und auch die Belange der Tiermedizin berücksichtigende Delegierte Rechtsakt in Kraft, den Häusling mit seinem Veto zu Fall bringen wollte. Ein Sieg der Vernunft, der sicherlich nicht zuletzt auf den Erfolg unserer Unterschriftenkampagne zurückzuführen ist!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!