Kopfreiben, Niesen und Milchtritt

  • Mein Schritt wäre ebenfalls zu einem Augenspezi und zu einer Oseto wenn das beides keine Ergebnisse bringt und die Symptome bleiben dann würde ich über ein CT nachdenken.

  • @Juno2013 Danke für den Tipp mit dem Osteopath. In die Richtung habe ich noch gar nicht gedacht. Kopfschmerz kam mir auch schon in den Sinn, aber das ist schwer zu greifen. Ich beobachte mal weiter. Die Geschichte mit der Hundepension ist furchtbar und würde ziemlich genau auf die Kehlkopfentzündung passen (das war im Ultraschall auch geschwollen). Ich hoffe, dass es Euren wieder gut geht und kein bleibender Schaden entstanden ist.

    Kopfschmerzen kannst Du eigentlich ganz gut über die Kombination Osteo/ Tierarzt rausfiltern. Ersterer guckt sich z.B. den Nacken an und behandelt, in gemeinsamer Absprache mit dem Tierarzt wird dann für einen kurzen Zeitraum ein Schmerzmittel gegeben, das gegen Kopfschmerzen wirkt, und dann beobachtest Du, ob es eine positive Verhaltensänderung gibt.


    Aber ich würde, wie geschrieben, auch den Augeninnendruck nicht vernachlässigen, weil das auch richtig schmerzhaft ist. Die Untersuchung geht ja ganz fix, es wird nur kurz mit dem Gerät auf das Auge getippt (ist komplett schmerzlos) und Du hast den Wert. Ist auch nicht besonders teuer, nur hat so gut wie kein Haustierarzt das Messgerät in der Praxis.


    Meine Hündin hat keine bleibenden Schäden zurückbehalten, das ist alles ganz rasch wieder verheilt. War übrigens eine "super duper Premium Pension", die damals schon 60€ für einen halben Tag genommen hat. Mit eigenem Badesee und eigenem Waldstück für die Hunde und einer Ausstattung wie im 5 Sterne Hotel. Nur die Inhaber und Mitarbeiter waren nicht 5 Sterne.

  • Also es scheint sehr deutlich, dass sie Schmerzen im Gaumenbereich hat. Sie lässt sich dort gar nicht mehr anrühren, während sie es früher geliebt hat, wenn man da ein bisschen massiert. Es sind so viele Sachen, dass ich bald den Überblick verliere.. auch am Schwanz ist sie aufeinmal ganz empfindlich. Ich bereue es ein wenig, dass ich das Futter umgestellt habe und jetzt schwer sagen kann, ob es das noch verschlimmert hat. Gebe seit heute auch Augentropfen früh und abends.


    Ihr Kot ist jedenfalls unauffällig. Ein bisschen gelblich.


    Danke an alle für Eure Einschätzungen und Tipps. Und oh Gott - es gibt Lungenwürmer? Bei uns wimmelt es von Schnecken..

  • Lungenwürmer sind oft regional vermehrt vertreten.


    Unser Pudel hatte vermutlich welche, wir haben sie problemlos mit dem entsprechenden Spot-On losbekommen. Umgebungsreinigung ist dann nicht erforderlich, ohne Schnecken läuft bei den Viechern gar nix.

  • Wir waren jetzt noch einmal beim Tierarzt und grenzen es jetzt auf Allergie oder Fremdkörper ein. Tendenz geht eher zur Allergie, da die Symptome vom Nießen nicht schlechter geworden sind über den Monat.


    Haben auch einen kleinen Allergietest gemacht und kriegen Ergebnisse am Freitag.


    Ganz deutlich zeigt sie das Kopfreiben/Schmerzen am Gaumen nach dem Füttern. Beim Royal Canin Hypoallergenic scheint es ganz schlimm, sodass ich jetzt wieder zurück bin auf Markus Mühle Naturnah. Versuche jetzt eine Ausschlussdiät mit Nassfutter zu machen - erstmal mit Lachs.

  • Hier ein Thread zum Thema Ausschlussdiät



    I

  • Ehrlich gesagt scheint mir die diagnostische Herangehensweise eher zu lasch, wenn der Hund scheinbar recht offensichtlich Schmerzen zeigt.


    Mit dem Wissen, wie gut Hunde diese sonst eigentlich verstecken können, hätte ich Angst da etwas zu übersehen.


    Also meine Stimme für mehr Diagnostik. Dinge aussitzen oder über lange Zeit Allergien abklären kann man ja immer noch machen! Das dauert aber erfahrungsgemäß sehr sehr lange und bis dahin könnte schlimmeres übersehen worden sein.

  • SheltiePower

    Hat den Titel des Themas von „Kopfreiben, Nießen und Milchtritt“ zu „Kopfreiben, Niesen und Milchtritt“ geändert.
  • Die Tierärzte haben sich eine Stunde Zeit genommen unter sechs Augen, um sie durchzuchecken. Einen CT unter Narkose halten sie derzeit für überzogen, da sie keine lebensbedrohlichen Anzeichen sehen.


    Sie atmet ganz normal, Lymphknoten sind in Ordnung, keine Schwellung im Mundbereich, Nase scheint frei zu sein, kein eitriger Nasenausfluss, Herz unauffällig. Für den Fremdkörper spricht der transparent-klare Nasenausfluss. Wir warten noch den Allergietest ab und versuchen den Auslöser entsprechend auszuschließen. Im Anschluss dann den CT.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!